
An den Unis von Amsterdam bis Tilburg wird zunehmend auf Englisch gelehrt. Ein Kulturphilosoph protestiert – und löst eine landesweite Debatte aus. In Deutschland wird sie schon länger geführt.
An den Unis von Amsterdam bis Tilburg wird zunehmend auf Englisch gelehrt. Ein Kulturphilosoph protestiert – und löst eine landesweite Debatte aus. In Deutschland wird sie schon länger geführt.
In der Region Nordbrabant wurde Van Gogh geboren, hier entstanden viele seiner Werke. Nun wird er gefeiert – und gut vermarktet.
Russland, wer wird kommen? Die Auslosung zur WM-Qualifikation im St. Petersburger Konstantinpalast ist gelaufen. Und Deutschland hatte mal wieder Losglück. Lesen Sie nach, wer gegen wen antreten muss.
Lange arbeitete Stephanie Jendis in den Niederlanden, bis sie 2008 in Berlin ihr eigenes Schmuckatelier eröffnete. Dort verarbeitet sie auf Kundenwunsch auch Erinnerungsstücke in Schmuckform.
Frankreichs Präsident François Hollande möchte eine eigene Regierung für die Euro-Zone einrichten. Unions-Fraktionsvize Friedrich lehnt den Vorschlag strikt ab. Dahinter stecke der Versuch, "Europa über Technokraten" zusammenzuzwingen, sagt er.
Knöllchen, die deutsche Autofahrer im Urlaub kassieren, werden meist nicht eingetrieben. Nur ein Land macht ernst: die Niederlande.
Europa tut sich schwer mit dem Abschied von seinen Griechenland-Illusionen. Doch schon bald wird sich die Frage eines "Grexits" wieder stellen. Ein Essay über Regeln und Regelbruch.
Auf der Autobahn nicht voranzukommen ist nervig - und teuer: Der Stau kostet Deutschland jährlich 25 Milliarden Euro. Wie Stau entsteht und was die Politik dagegen tun will.
Während Australien und die Niederlande der MH17-Opfer gedenken, taucht ein neues Video mit verstörenden Bildern der Absturzstelle auf, offenbar von Separatisten selbst gefilmt.
Schweizer Kühe gelten als glücklich. Das sei falsch, meint eine kämpferische Tierfreundin aus den Niederlanden und fordert ein Kuhglocken-Verbot. Das Gebimmel gehe dem Vieh auf die Nerven. Die Bauern sind empört.
Am 17. Juli 2014 stürzt Flug MH17 über der Ostukraine ab - offenbar abgeschossen von einer Rakete. 298 Menschen sterben. CNN zufolge machen die Ermittler prorussische Separatisten verantwortlich. Russlands Präsident Wladimir Putin lehnt ein UN-Tribunal zur Aufklärung ab.
Angela Merkel ist zuversichtlich, Sigmar Gabriel ist es auch: Die meisten rechnen mit einer Zustimmung des Bundestages zu einem neuen Griechenland-Hilfspaket. Lesen Sie in der Chronik die Ereignisse des Tages.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hält die Einigung für tragfähig und der griechische Ministerpräsident glaubt, hart gekämpft zu haben. Alle Entwicklungen der Nacht im Liveticker hier zum Nachlesen.
Die Bundesregierung erwägt einen Euro-Austritt der Griechen für fünf Jahre. Ein entsprechendes Papier ist zwischen Schäuble, Merkel und auch Gabriel abgestimmt, wie der SPD-Chef am späten Abend bestätigte. Die Verhandlungen in Brüssel wurden auf Sonntagvormittag vertagt. Hier unser Ticker zum Nachlesen.
Die Frage nach der Schuld: Heute jährt sich das Massaker von Srebrenica zum 21. Mal. Boudewijn Kok war als Blauhelmsoldat dabei, er ließ sich das Datum in die Haut stechen.
Kann sich Europa auf Griechenlands Reformvorschläge einigen? Frankreich, Italien und Österreich plädieren dafür. Deutschland, die Niederlande oder Finnland halten sich zurück.
Durch die Finanz- und Wirtschaftskrise sterben in Griechenland mehr Säuglinge, behaupten Ökonomen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. Doch das ist falsch.
Das DFB-Team verliert seine Führung in der Weltrangliste. Neuer Spitzenreiter ist WM-Finalgegner Argentinien. Mit dem Juli-Ranking steht zugleich fest: Das Löw-Team ist bei der Auslosung für die WM-Qualifikation in Topf 1. Allerdings drohen schwere Aufgaben.
Vor 20 Jahren wurden in Deutschland der Reichstag verhüllt und die Renten erhöht - während in Bosnien gemordet wurde. Seitdem arbeiten die Gerichte. Ein Kommentar
"Der Traum eines ganzen Landes zerschellt an der deutschen Mauer" - die internationale Presse feierte die DFB-Elf und bemitleidete Brasilien nach dem historischen Sieg vor genau einem Jahr. Die Pressestimmen nach dem Spiel im Überblick.
Etliche deutsche Politiker stemmen sich vehement gegen einen Schuldenschnitt für die Griechen. Dabei wird oft vergessen: Auch Deutschland wurden einst viele Milliarden erlassen.
Für die einen ist der „Grexit“ undenkbar, die anderen befürworten die harte Linie, manche sind noch unentschieden. Welche Haltung nehmen die Länder der Euro-Zone in Sachen Griechenland ein?
Alexis Tsipras bekommt Unterstützung von der Opposition, Yanis Varoufakis tritt zurück und die Niederlande stellen ein Ultimatum. Die Entwicklungen des Tages im Rückblick.
Der Deutschland-Grand-Prix der Motorrad-Weltmeisterschaft geht am kommenden Wochenende ohne Stefan Bradl über die Bühne.
Verein zur Pflege niederländischer Kultur feierte Jubiläum. Zukunft von Tulpenfest und Sinterklaas offen
Potsdam - Das Holländische Viertel gilt als größtes zusammenstehendes Bauensemble und Kulturdenkmal holländischen Stils außerhalb der Niederlande in Europa. Es wurde zwischen 1733 und 1742 unter Leitung des holländischen Baumeisters Johann (Jan) Bouman erbaut.
... oder doch nicht? Die EU will das Urheberrecht reformieren und streitet darüber, wie Fotos mit Bau- und Kunstwerken genutzt werden dürfen, vor allem im Internet. Am 9. Juli tagt das Europa-Parlament zur Panoramafreiheit.
Die Niederlande sind Gastgeber beim Start der Tour de France an diesem Samstag. In Utrecht wird dabei deutlich, wo es die vielfältigste Radkultur der ganzen Welt gibt.
In den Niederlanden ist ein 42 Jahre alter Mann aus der Karibik in einem Krankenhaus gestorben, nachdem er zuvor in Polizeigewahrsam war. In Den Haag demonstrierten daraufhin mehrere Hundert Menschen. Nun wurden Polizisten suspendiert.
In den Niederlanden ist ein 42 Jahre alter Mann aus der Karibik in einem Krankenhaus gestorben, nachdem er zuvor in Polizeigewahrsam war. In Den Haag demonstrierten daraufhin mehrere Hundert Menschen. Sie warfen der Polizei übermäßige Gewalt und Rassismus vor.
Am Freitag findet in Berlin die zweite Europameisterschaft für Wohnungslose statt. Mannschaften aus sieben Ländern reisen an – zu einer ganz anderen Art des Wettkampfs.
"Lügenpresse" skandieren die Demonstranten bei Pegida. Nach den fremdenfeindlichen Protesten in Freital gibt es Drohungen auch gegen den Tagesspiegel.
Was ist übrig von der Seefahrtsnation Deutschland? Vertreter der maritimen Wirtschaft formulieren in Berlin viele Wünsche an die Regierung.
Nach dem 2:0-Sieg in Lettland gehen die Niederlande entspannter in die Sommerpause gehen.
Der Bundesgerichtshof schränkt den Spielraum für verdeckte Ermittler ein: Zu Drogengeschäften gedrängte Täter wurden jetzt freigesprochen.
Vor knapp vier Wochen sind die Europaspiele an die Niederlande vergeben worden. Jetzt macht das Land einen Rückzug. Die Kosten seien angesichts der angespannten Haushaltslage zu hoch, heißt es von Seiten der Regierung.
Sie sind hochqualifiziert, jung und motiviert - aber sie bleiben nach dem Studium nicht lang. Eine Studie hat ergründet, warum das so ist.
Beiträge aus Zeitschriften und Zeitungen lesen, ohne Abo oder den Kauf der ganzen Ausgabe, das ist mit Blendle nun auch in Deutschland möglich. Die Verlage sehen darin eine Chance auf eine neue Einnahmequelle.
Beiträge aus Zeitschriften und Zeitungen lesen, ohne Abo oder den Kauf der ganzen Ausgabe, das ist mit Blendle nun auch in Deutschland möglich. Die Verlage sehen darin eine Chance auf eine neue Einnahmequelle.
Seit zwölf Jahren besteht in Päwesin ein buddhistisches Kloster. Besucher werden allerdings weniger vom Glauben angelockt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster