
Eine Arte-Doku fordert mit Vehemenz: „Kultur – Koste es, was es wolle“. Und kommt darüber nicht hinaus.
Eine Arte-Doku fordert mit Vehemenz: „Kultur – Koste es, was es wolle“. Und kommt darüber nicht hinaus.
Eine Arte-Doku fordert mit Vehemenz: „Kultur – Koste es, was es wolle“. Und kommt darüber nicht hinaus.
Während die Frauen den EM-Titel bejubeln durften, sicherten sich die jungen deutschen Rollstuhlbasketballer in Worchester Bronze als Belohnung für eine starke Europameisterschaft.
Angeblich verdoppelt sich die Zahl der Demenzkranken bis 2050 auf drei Millionen. Neue Studien säen jedoch Zweifel an dieser Prognose. Ein Kommentar
In diesem Jahr erwartet Potsdam einen erneuten Besucherrekord. Besonders der Filmpark Babelsberg zieht viele Besucher an. Und auch ein Neuanfang beim Tourismus-Marketing wird vorbereitet.
Die Frauen zum neunten Mal Europameister, die Herren holen Bronze, beide Teams für die Paralympics 2016 in Rio qualifiziert: Die Rollstuhlbasketball-EM im englischen Worcester hätte für die deutschen Teams kaum besser laufen können.
Nach dem 0:1 gegen Island verlieren die Niederlande auch in der Türkei: Nach dem 0:3 droht der neue Nationaltrainer Danny Blind, die EM 2016 zu verpassen.
Arjen Robben fehlt den Niederlanden im entscheidenden Qualifikationsspiel. Auch der FC Bayern muss länger auf seinen Star verzichten.
Die Niederlande müssen um die Teilnahme bei der Europameisterschaft 2016 bangen. Am Donnerstag verloren sie 0:1 gegen Island. Italien kam gegen Malta über ein knappes 1:0 nicht hinaus.
Die Fußballer aus Island haben beste Chancen, die Endrunde der EM zu erreichen.
Im Finale der EM in London zeigen die deutschen Männer ihre schwächste Turnierleistung und gehen gegen die Niederlande unter.
Ab in die Tonne oder doch reparieren? Im Treptower Repair Café helfen sich Berliner, Geräte länger zu nutzen.
Im Penaltyschießen gegen England rettete Torhüter Jacobi den deutschen Hockey-Männern den Einzug ins EM-Finale. Dort tritt der Titelverteidiger am Samstag auf den Erzrivalen Niederlande.
1500 Flüchtlinge haben die Grenze von Griechenland nach Mazedonien überquert. Im Mittelmeer rettet Italien mehr als 1000 Schiffsbrüchige.
Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras ist am Donnerstagabend zurückgetreten. Unter Umständen sieht die europäische Presse darin eine Chance.
Nach zwei Prüfungen bei der Europameisterschaft in Aachen benötigen die deutschen Springreiter am Freitag eine Aufholjagd. Die komfortable Ausgangsposition haben sie verloren.
Bei Young Euro Classic stammen die Musiker des Amsterdamer Nationaal Jeugd Orkest Symphony Orchestra nicht nur aus den Niederlande, sondern von überall. Leonard Bernsteins Stück aus dem Musical "On the Road" passt da gut.
Europa geht mit Flüchtlingen aus den Westbalkanstaaten sehr unterschiedlich um - die Aussicht auf Anerkennung sind in anderen Ländern viel größer als in Deutschland.
Die USA ziehen ihre Patriot-Raketen ab Oktober aus der Türkei ab - Washington will wie Berlin ein ablaufendes Mandat nicht verlängern. Über die Hintergründe gibt es verschiedene Erklärungen.
Wunderpferd Totilas kann bei der Reit-EM in Aachen wegen einer schweren Verletzung nicht mehr starten. Dem Dressurpferd droht sogar das Karriereende.
Es ging um ein Portemonnaie: Nachdem zwei Touristen am frühen Sonntagmorgen in der Revaler Straße zwei Taschendiebe ertappt hatten, rief einer der Kriminellen Verstärkung. 15 Personen prügelten plötzlich auf die Niederländer ein - und entkamen unerkannt.
Noch nichts vor am 15. und 16. August? Wir haben da ein paar Tipps für Sie. Von Potsdam über Rheinsberg bis nach Stahnsdorf.
Die deutsche Dressur-Equipe hat bei den EM in Aachen den erneuten Mannschafts-Titel verpasst und musste sich am Donnerstag mit Bronze zufriedengeben. Europameister wurde zum dritten Mal die Niederlande.
Die Deutschland-Tochter, die am Berliner Flughafen BER für viele Arbeiten eingesetzt wurde, hatte schon in der vergangenen Woche Insolvenz angemeldet. Nun zieht sie die niederländische Mutter mit in die Pleite.
Holt das einstige Wunderpferd Totilas bei der Europameisterschaft in Aachen endlich den ersten großen internationalen Titel mit Reiter Matthias Rath?
Für das weltweite Froschsterben machten Forscher bislang einen Pilz verantwortlich. Doch auch ein einzelliger Parasit ist involviert.
Der niederländische Gebäudeausrüster Imtech hat bei einem Gericht beantragt, seine Zahlungsverpflichtungen auszusetzen. Er ist der Mutterkonzern der deutschen Imtech-Tochter - und die ist an der Schieflage nicht ganz unschuldig.
Was man aushalten muss: Interview mit Anja Reschke zu ihrem "Tagesthemen"-Kommentar zur Hetze gegen Flüchtlinge
Was man aushalten muss: Interview mit Anja Reschke zu ihrem "Tagesthemen"-Kommentar zur Hetze gegen Flüchtlinge
Den Westen dekadent zu finden, ist keine exklusiv muslimische Idee, sagt Ian Buruma. Der Intellektuelle über bigotte Niederländer und künftige Kriegsherde.
Lesbische und schwule Lebenspartner aus Deutschland haben große Probleme, wenn sie sich im liberaleren Ausland als Eheleute anerkennen lassen wollen - das hat jetzt die Bundesregierung bestätigt. Die Grünen sprechen von einem "eisernen Vorhang für Lesben und Schwule".
Die Potsdamer Philosophie-Professorin Felicitas Krämer beschäftigt sich mit ganz großen Fragen – die oft aus den ganz kleinen Dingen erwachsen.
2006 kaufte Ulrich Busch zwei Blöcke der NS-Immobilie Prora vom Bund. Knapp zehn Jahre später drehen sich überall Baukräne. Als Eigentümer zog er sich zurück, als Projektentwickler bleibt er der Macher vor Ort.
Alles sah nach einem spektakulären, aber gekonnten Manöver mit Großkränen aus. Doch die Operation zur Einsetzung eines riesigen Fertigteils bei einer Brücken-Modernisierung endete mit einem Fiasko.
Rätsel eines Lebenstraumas: „Die getäuschte Frau“ von Sacha Polak, ein One-Woman-Trip mit Wende Snijders, ein starker, stiller Film aus den Niederlanden.
Podcasts bieten Machern und Nutzern die Freiheit des Wortes. Auch Jan Böhmermann und Olli Schulz nutzen den Übertragungsweg
Podcasts bieten Machern und Nutzern die Freiheit des Wortes. Auch Jan Böhmermann und Olli Schulz nutzen den Übertragungsweg
In Europa entsteht ein neuer Rüstungskonzern. Der deutsche Panzerbauer Krauss-Maffei Wegmann und sein französisches Pendant Nexter Systems wollen fusionieren. In Paris wird unterschrieben. Doch es gibt Vorbehalte. Auch in Deutschland.
Der NS-"Rassereferent" Hans Calmeyer bewahrte in den Niederlanden die emigrierte Berliner Schauspielerin Camilla Spira und tausende weitere Juden vor dem KZ. Ein Buch erinnert an sein Wirken, das ambivalent bleibt: Schindler oder Schwindler?
In Deutschland ist die Zahl der Asylanträge besonders hoch – und ihre Bearbeitungsdauer besonders lang. In anderen Ländern geht es schneller. Und überall in Europa werden mehr Asylbewerber anerkannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster