
So hatten sich die Holländer den Neuanfang unter Trainer Louis van Gaal wohl nicht vorgestellt: In Belgien setzte es eine 2:4-Niederlage. Besser lief es für England bei der EM-Revanche gegen Italien und für Österreich gegen die Türkei.
So hatten sich die Holländer den Neuanfang unter Trainer Louis van Gaal wohl nicht vorgestellt: In Belgien setzte es eine 2:4-Niederlage. Besser lief es für England bei der EM-Revanche gegen Italien und für Österreich gegen die Türkei.
Großkanzleien gehen bei einem Wettbewerb auf Nachwuchssuche. Nebenbei versuchen die Anwaltsfirmen auch, ihren Ruf als Arbeitgeber zu verbessern - Karriere ist nicht mehr für alle Jura-Studierende wichtig.
2:1! Mit zwei Toren sichert Jan Philipp Rabente den deutschen Hockeymännern Olympia-Gold gegen die Niederlande. Damit verteidigt das DHB-Team seinen Titel von 2008 in Peking und holt die einzige deutsche Mannschafts-Medaille.
Meister der Dunkelheit: Die Berliner Gemäldegalerie feiert den niederländischen Meister Cornelis Bega.
Die Kollegen stehen zusammen und diskutieren über die Probleme der deutschen Olympiamannschaft. „Das Hockeyspiel gegen die Niederlande kann ein echter Hammer werden“, sage ich.
Im Hockey-Finale gegen Holland (heute 21:00 Uhr) sind die Deutschen Favorit, weil sie wieder einmal auf den Punkt topfit sind. Und immer wenn es wichtig wird, kann sich das Team noch einmal steigern.
Das HOCKEYTEAM der Männer besiegt Australien und zieht ins Finale ein.
Goldige Aussichten: Deutschlands Hockey-Nationalmannschaft der Männer steht im Endspiel. Im Halbfinale wurde Weltmeister Australien trotz zwischenzeitlichem Rückstand noch bezwungen.
Riesenerfolg für die deutschen Beachvolleyballer Julius Brink und Jonas Reckermann: Nach einem souveränen Sieg im Halbfinale gegen die Holländer Nummerdor/Schuil steht das Duo im olympischen Finale.
In Hamburg versucht das Landgericht in einem endlosen Prozess gegen zehn Somalier zu erfahren, was sie angetrieben hat. Lange tappt es im Dunkeln. Bis es einem der Angeklagten zu bunt wird.
Das große Duell mit Michael Phelps blieb aus. Ryan Lochte siegte in der ersten olympischen Schwimmentscheidung über 400 Meter Lagen deutlich. Bei den Frauen gab es den ersten Weltrekord seit des Verbots von Hightech-Schwimmanzügen.
Die jüngsten Manipulationsvorwürfe in der Göttinger Universitätsklinik lassen daran zweifeln, wie transparent und fair Transplantationen wirklich verlaufen. Damit Transplantationen fair verlaufen, sollen die Kriterien überprüft werden.
20 Jahre war sie 40, 20 Jahre war sie 60. Mit 80 war sie 80
Die Ratingagentur Moody’s nimmt nun auch einzelne Bundesländer und die Deutsche Bahn ins Viser. Selbst der Europäische Rettungsfond wurde nun bewertet. Die Top-Note erhält mittlerweile nur noch Finnland.
Die Ratingagentur Moody's hat den Bonitätsausblick für Berlin, Brandenburg und mehrere weitere Bundesländer gesenkt. Auch den Rettungsschirm EFSF nimmt die Agentur ins Visier.
Die US-Ratingagentur Moody's droht Deutschland mit negativen Aussichten für seine Kreditwürdigkeit. Spanien schwächelt weiter, wackelt aber nicht im selben Maße wie Griechenland. Kann Deutschland den Finanzmärkten trotzen? Und was bedeutet Moody's Drohung für Berlin?
Innenstadt - Den Großteil des Programms haben sie bereits absolviert. Zwei Wochen lang – noch bis zum Samstag – treffen sich 35 internationale Nachwuchswissenschaftler und Fachleute in Potsdam, um über Fragen der globalen Nachhaltigkeit zu diskutieren und mit Klima-Experten ins Gespräch zu kommen.
Folgende Zu- und Abgänge gab es bislang in der Dritten Fußball-Liga:Alemannia AachenZugänge: Kristoffer Andersen (Ingolstadt), Fabian Baumgärtel (Fürth), Freddy Borg (Rostock), Timo Brauer (Essen), Mark Flekken, Robert Leipertz, Dario Schumacher (alle eigene U 19), Marcel Heller (Dresden), Sascha Herröder (Aalen), Oguzhan Kefkir (Bochum), Sascha Marquet, Denis Pozder (eigene U 23), Michael Melka (Oberhausen), Sascha Rösler, Kai Schwertfeger (beide Düsseldorf), Timmy Thiele (Schalke 04 II)Abgänge: Timo Achenbach, Kim Falkenberg (beide Sandhausen), Benjamin Auer, Fabian Bäcker, Bilal Cubukcu, Andreas Korte, Sergiu Marian Radu, Bas Sibum, Jonas Strifler (alle Ziel unbekannt), Mirko Casper (Leverkusen II), Tobias Feisthammel (Paderborn), Anouar Hadouir (Breda/Niederlande), David Hohs (Kaiserslautern), Manuel Junglas (Aalen), Kevin Kratz (Braunschweig), Kevin Maek (Saarbrücken), David Odonkor (Ukraine), Shervin Radjabali-Fardi (Hertha BSC), Marco Stiepermann (Cottbus), David Odonkor (Ukraine), Alper Uludag (Ingolstadt), Boy Waterman (Eindhoven/Niederlande), Reinhold Yabo (Köln)SV Babelsberg 03Zugänge: Aaron Berzel (Kiel), Christian Essig (Heidenheim), Oliver Heil (Darmstadt), Frederic Löhe (Mönchengladbach II), Oliver Kragl (Halberstadt), Philipp Kreuels (Wolfsburg II), Niko Opper (Leverkusen II), Daniel Reiche (Duisburg II), Kai-Fabian Schulz (Jena), Assimiou Touré (Bielefeld)Abgänge: Malick Bolivard (Torgelow), Almedin Civa (Karriere beendet), Florian Grossert, Marian Unger (beide Zwickau), David Hollwitz (Union Berlin II), Amaechi Igwe, Mikael Nelson (beide Ziel unbekannt), Anton Makarenko (Chemnitz), Rico Morack (Neustrelitz), Daniel Scheinig (Neubrandenburg), Dominik Stroh-Engel (Wiesbaden), Ronny Surma (Sportfreunde Lotte)DSC Arminia BielefeldZugänge: Marc Lorenz (Lotte), Philipp Riese (Meuselwitz), Stephan Salger (Osnabrück), Pascal Testroet (Offenbach), Olcay Turhan (eigene U 23), Erdogan Yesilyurt (Bonner SC U 19)Abgänge: Bahattin Köse (Belgien), Nico Hammann (Kassel), Onel Hernandez (Bremen II), Alexander Krük (Osnabrück), Gianluca Marzullo (Leverkusen II), Marc Rzatkowski (Bochum), Markus Schuler (Karriere beendet), Sevdail Selmani (Ziel unbekannt)SV Wacker BurghausenZugänge: Alexander Aschauer (Salzburg), Marco Aulbach (1860 München U 19), Alexander Eiban (Bayern München U 19), Kevin Freiberger (Bochum II), Ahmet Kulabas (Trier), Patryk Mrowca, Maurice Müller (beide eigene U 23), Michael Schick (Sandhausen)Abgänge: Nicky Adler (Sandhausen), Harald Bonimeier, Markus Grübl (beide Buchbach), Christian Brucia (Ziel unbekannt), Mounir Chaftar (Bochum), Sebastian Glasner (Cottbus), Manuel Schönhüber (Saint Leo University/USA), Sebastian Zielinsky (Darmstadt)Chemnitzer FCZugänge: Marcel Baude (eigene U 23), Christoph Buchner (FC Lustenau/Österreich), David Jansen (Oberhausen), Maik Kegel, Sascha Pfeffer (beide Dresden), Josip Landeka (Jena), Anton Makarenko (SVB 03), Tino Semmer (Rostock)Abgänge: Niklas Andersen, Raphael Schaschko (beide Ziel unbekannt), Pavel Dobry, René Gewelke (beide Karriere beendet), Ronny Garbuschewski (Düsseldorf), Bastian Henning (Schönberg), Matthias Peßolat, Marcel Schlosser (beide Jena), Simon Tüting (Sandhausen)Darmstadt 98Zugänge: Ugur Albayrak (Frankfurt II), Hanno Behrens (HSV II), Elton da Costa (Offenbach), Musa Karli (Wilhelmshaven), Benjamin Maas (Fürth II), Felix Martini (eigene U 19), Marc Schnier (Dortmund II), Michael Stegmayer (Unterhaching), Sebastian Zielinsky (Burghausen)Abgänge: Sascha Amstätter (Wiesbaden), Fouad Brighache (Trier), Dimitry Imbongo Boele, Matthias Heckenberger, Christopher Hübner, Marko Kopilas, Henry Onwuzuruike, Joel Samaké, Kevin Wölk (alle Ziel unbekannt), Fabian Broghammer (Alzenau), Thomas Bromma (Wiesbaden II), Markus Brüdigam (Aschaffenburg), Jonas Grüter (Eschborn), Oliver Heil (SVB 03), Daniele Toch (Worms)Borussia Dortmund IIZugänge: Mustafa Amini (Neuseeland), Kerem Demirbay, Günter Koray, Tim Kübel (eigene U 19), Erik Durm, Thomas Meißner (beide Mainz II), Paul Ehmann (Hoffenheim), Marc Hornschuh (Ingolstadt), Edin Sancaktar (Düsseldorf II)Abgänge: Terrence Boyd (Rapid Wien), Johannes Focher (Sturm Graz), Marc Klopp (Karriere beendet), Ivan Paurevic (Düsseldorf), Marc Schnier (Darmstadt), Mario Vrancic (Paderborn)Rot-Weiß ErfurtZugänge: Rafael Czichos (Wolfsburg II), Tobias Ahrens, Maik Baumgarten, Patrick Göbel, Philipp Klewin, Kevin Möhwald (alle eigene U 19), Mario Fillinger (FSV Frankfurt), Aykut Öztürk (Sandhausen), Marius Strangl (SpVgg Greuther Fürth II), Mijo Tunjic (Unterhaching)Abgänge: Oliver Caillas (Schalke 04 II), Sebastian Hauck (Lübeck), Julien Humbert (Rostock), Gaetano Manno (Osnabrück), Fabian Paradies (Neubrandenburg), Matthias Rahn (Kassel), Marcel Reichwein (Aalen), Rhys Tyler (Oberhausen), Denis-Danso Weidlich (Regensburg), Serge Yohoua (Viktoria Köln), Rudolf Zedi (jetzt Co-Trainer)Hallescher FCZugänge: Pierre Becken, Nils Pichinot (beide Jena), Franco Flückinger (Greuther Fürth), Erich Sautner (Freiburg), Philipp Zeiger (Plauen)Abgänge: Benjamin Boltze (Magdeburg), Tom Butzmann (Ziel unbekannt), Pavel David, Steve Finke, Marco Stier (alle Karriere beendet), David Haider Kamm Al-Azzawe (FC St. Pauli U 23), Dennis Wegner (Werder Bremen II)1.
Szenen aus dem Angestelltenleben: Der Holländer J. J. Voskuil beschreibt in seinem Roman „Das Büro. Direktor Beerta“ das ganze Elend eines Lebens am Schreibtisch.
Inselkunst: Frederik Dag Arfst Paulsen und sein Privatmuseum auf Föhr.
Die Beelitzer Bauern kommen mit der Heidelbeere gut über den Sommer. Die Saison ist eröffnet
Auch in diesem Jahr sind bei der jährlichen Gedenkfeier für das Massaker in Srebrenica wieder mehr als 500 Opfer beigesetzt worden. Währenddessen laufen vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal im niederländischen Den Haag die Prozesse gegen die Verantwortlichen Ratko Mladic und Radovan Karadžic.
In Cincinnati, Ohio, treffen sich derzeit tausende Menschen aus der ganzen Welt, um zu singen. Auch Teilnehmer aus Iran und Venezuela sind dabei.
Der frühere Bayern-Trainer Louis van Gaal übernimmt zum zweiten Mal die Niederlande – trotz einer unglücklichen Vorgeschichte.
Deutschland profitiert vom Euro – wirklich? Die Bilanz der gemeinsamen Währung fällt ernüchternd aus
Dem CHIO fehlt mit Wunderpferd Totilas die Attraktion – wegen einer Erkrankung ist sogar die Olympia-Teilnahme in Gefahr.
Literaturtörn zwischen Wahn und Wellen: Toine Heijmans’ Debütroman „Irrfahrt“.
Deutschland ist der größte Euro-Gewinner. Das werden Europa-Befürworter nicht müde zu betonen. Aber stimmt das wirklich? Abrechnung mit einem Mythos.
Messerscharfe Analysen, Expertenmeinungen und vor allen Dingen: jede Menge Nonsens. Die schönsten EM-Momente aus dem 11FREUNDE-Liveticker.
Frauen-Sprintstaffel wird souverän Europameister.
Nach dem jüngsten EU-Gipfel in Brüssel ist klar: Euro-Bonds wird es vorerst nicht geben, dafür aber direkte Bankenhilfen und den Aufkauf von Staatsanleihen. Spanien und Italien profitieren vom EU-Gipfel. Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
Bert van Marwijk erklärt seinen Rücktritt als Bondscoach, Louis van Gaal könnte ihn beerben.
Louis van Gaal könnte auf Bert van Marwijk folgen.
Drei Spiele, null Punkte, eine Konsequenz: Trainer Bert van Marwijk ist nach der enttäuschenden EM der Holländer zurückgetreten. Dabei hatte er seinen Vertrag vor kurzem erst bis 2016 verlängert.
Die Schuldenkrise bedroht auch die Entwicklungshilfezusagen der EU-Länder. Deutschland gehörte aber auch schon vor der Krise wiederholt zu den Ländern, die stets hinter ihren Versprechen zurückblieben.
Die Krankheit von Totilas-Reiter Rath gefährdet den Gewinn einer Dressur-Medaille in London.
Englands berühmter Wacholderbrand wird nun auch hierzulande destilliert – und wie gut! Besuch bei zwei Alchimisten im Schwarzwald.
Der Bundestrainer sucht eine undichte Stelle im Team, die Kanzlerin kündigt eine Kiew-Reise an, die Griechenland-Oldies treten ab. Verfolgen Sie alle News rund um die Europameisterschaft in unserem Nachrichtenticker.
Gezeichnete und radierte Landschaften von Claudia Berg in der Galerie Ruhnke
Der Christopher Street Day geht neue Wege – nicht nur, weil die Parade der Homosexuellen eine andere Route nimmt. Erstmals sind die diplomatischen Vertretungen Großbritanniens, der Niederlande und der USA mit eigenen Wagen dabei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster