zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Zu gewinnen: Wir verlosen zehn Exemplare der Erlanger Comic-Blätter unter unseren Lesern.

Am Sonntag endete der 15. Internationale Comicsalon Erlangen mit einer Erfolgsbilanz. Hier weitere Impressionen vom Festival – und eine Verlosung exklusiver Comic-Sammlerstücke.

Von
  • Oliver Ristau
  • Lars von Törne

Die EM hat ihre erste Überraschung: In der deutschen Gruppe verliert Holland sein Auftaktspiel gegen Dänemark trotz zahlreicher Chancen 0:1.

Von Sven Goldmann
Heute gehts los: Bundestrainer Jogi Löw hat seine Aufstellung für das erste Gruppenspiel gegen Portugal noch nicht bekannt gegeben.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier vor dem Auftaktspiel gegen Portugal? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.

Von Jörg Leopold

Die schlechte Nachricht zuerst: Der begabte Mittelfeldspieler Ibrahim Afellay wird beim FC Barcelona kaum eingesetzt. Nun die gute: Wenn er bei dieser Europameisterschaft mit der niederländischen Nationalmannschaft antritt, jubelt ihm dennoch ein ganzes Viertel aus der katalanischen Metropole zu, das von marokkanischen Berbern geprägte Raval.

Dänemarks Nationaltrainer Morten Olsen, 62, bestritt als Spieler 102 Länderspiele (4 Tore) für Dänemark und war sowohl als Spieler (1986 - 89) als auch als Trainer (1993 - 95) für den 1. FC Köln aktiv.

Um 18 Uhr beginnt das erste Spiel der deutschen Gruppe B zwischen Dänemark und den Niederlanden. Dänemarks Trainer Morten Olsen sprach mit dem Tagesspiegel über Lebensart in seinem Land und die Entwicklung des deutschen Fußballs.

Von Oliver Trust
Enya Wolf, Schülerreporterin der "Paralympics Zeitung".

Ade Adepitan ist einer von Großbritanniens besten Basketballspielern und darüber hinaus ein wahrer Medienstar. Ein Porträt eines Vorbilds und Hoffnungsträgers.

Täglich halten uns Journalisten aus Dänemark, den Niederlanden und Portugal auf dem Laufenden, was bei den Gruppengegnern der Deutschen passiert. Portugal Nani war in dieser Woche das Sorgenkind der Portugiesen.

Klare Sache. Das Wasser an griechischen Stränden, hier auf der Insel Kos, gehört europaweit zu den saubersten.

Die Badesaison kann kommen: Europas Gewässer sind so sauber wie noch nie – nur wenige deutsche Badestellen weisen zu viele Bakterien auf. Wer besonders sauber baden will, sollte nach Zypern reisen.

Von Anke Myrrhe

UPDATE. Am Dienstag wurde der Beau Sancy versteigert. Er gilt als der wertvollste unter den preußischen Kronjuwelen, schmückte in seiner mehr als 400-jährigen Geschichte Herrscherhäupter aus Frankreich, England den Niederlanden, darunter Maria de Medici und Maria Stuart.

Von Jana Haase

Ab Mittwoch steht Ratko Mladic vor Gericht. Für das Haager Jugoslawien-Tribunal wird es sein letzter großer Prozess. Und für den Berliner Juristen Christoph Flügge sein größter Auftritt als UN-Richter.

Von Julia Prosinger
Maartje Somers wundert sich über das Verhältnis der Berliner zur Bierflasche.

Berliner regen sich mehr über Griller im Park auf als über Menschen auf einer harten Droge, beobachtet die Niederländerin Maartje Somers. Während in Amsterdam nur Süchtige in der Straßenbahn trinken, finden sich in Berlin Bierkastenmauern an jeder Tankstelle. Und dann schmeißt man die Flaschen kaputt.

Von Maartje Somers

Nach langer Zeit veranstaltet der Havel- Regattaverein auf dem Brandenburger Beetzsee wieder eine internationale Regatta: Am kommenden Wochenende werden Ruderer aus zwölf Nationen erwartet – unter ihnen Rudernationen wie Großbritannien, Ungarn, Belgien, Niederlande und Polen. Rund 400 Ruderinnen und Ruderer aus 115 Vereinen und Renngemeinschaften werden in den Finalläufen am Samstag und Sonntag um die Siege und Platzierungen kämpfen.

EM-Boykott. Schließt sich die Kanzlerin dem Appell von Sigmar Gabriel an?

Das Bundespresseamt wollte einen Bericht, wonach Kanzlerin Merkel einen EM-Boykott erwäge, zwar nicht bestätigen. Aber es mehren sich die kritischen Stimmen - und auch Bayern-München-Präsident Uli Hoeneß meldete sich zu Wort. Jetzt hat die Ukraine geantwortet und weist Merkel in ihre Schranken.

Am kommenden Sonntag könnte sich entscheiden, ob der Euro noch zu retten ist. Wird in Frankreich der Sozialist François Hollande gewählt, sieht's düster aus.

Von Ursula Weidenfeld
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })