zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Bundespräsident Joachim Gauck

Er will das ESM-Gesetz nicht unterschreiben, hat die Deutschen „glückssüchtig“ genannt und die Energiewende kritisiert: Joachim Gauck hat in seinen ersten 100 Tagen als Bundespräsident gemacht, was erwartet wurde - er hat überrascht. Das Volk liebt die Tränen in den Augen seines Präsidenten.

Von Antje Sirleschtov
Achtung, exklusiv! Die Italiener überraschten im Auftaktspiel gegen Spanien mit einer Dreierkette und zwei Stürmern. Auch sonst bot die EM viele taktische Feinheiten.

Manche meinen, bei dieser Europameisterschaft werde nur gemauert. Aber das stimmt nicht. Erstmals fiel in jedem Spiel mindestens ein Tor, und auch die Trainer sind kreativ.

Von Sebastian Stier
Seht her, ich habe ein Tor gemacht! Cristiano Ronaldo jubelt nach seinem Tor zum 1:0-Endstand, im Hintergrund stehen enttäuschte Tschechen.

Zweimal Pfosten und ein Abseitstor: Lange mussten die Portugiesen warten, erst in der 79. Minute traf Cristiano Ronaldo zum am Ende hochverdienten 1:0-Endstand gegen Tschechien. Im Halbfinale könnte es nun zum Duell mit Spanien kommen.

Von Oliver Trust

Der als Schwindler enttarnte „Waldjunge Ray“ hat die betreute Einrichtung des Jugendamts im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg verlassen. „Wir werden im Laufe der Woche eine Anzeige wegen Erschleichung von Jugendhilfeleistungen stellen“, sagte der Sprecher des Jugendamts, Ed Koch, auf Anfrage.

Holland hilflos. Ob Bert van Marwijk Trainer der Elftal bleibt, ist fraglich.

Drei Spiele, drei Niederlagen, null Punkte: Holland verlässt die EM mit einem Trauma. Es ist unklar, ob Trainer van Marwijk die Chance erhält, das zerstrittene Team wieder zu vereinen.

Von Roland Zorn
Natürlich mit Helm. Die deutschen Nationalspieler auf Fahrradtour.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier nach der Qualifikation für das Viertelfinale gegen Griechenland? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.

Von Jörg Leopold
Sogar die Wände sind orange gestrichen. Arjen Robben, mit vollem Haupthaar in seiner Heimat Bedum bei Groningen.

In der Heimat des holländischen Nationalspielers und Bayern-Stürmers Arjen Robben wird zur EM sogar ein Lokal für ihn umgebaut. Aber die Begeisterung war schon mal größer.

Von Rolf Brockschmidt

Hockey-Bundestrainer Weise hat vor der Nominierung seines Olympia-Kaders die Qual der Wahl.

Von Andreas Morbach

Die nette TV-Szene mit Jogi Löw und dem Balljungen fand bereits vor dem Spiel gegen die Niederlande statt. Doch was bedeutet es, wenn man sich nicht mehr auf neutrale EM-Bilder von der Uefa verlassen kann?

Von Sebastian Stier
Tor! Der Franzose Menz trifft zum 1:0.

Nach einem Wolkenbruch in Donezk musste zum ersten Mal in der EM-Geschichte ein Spiel für längere Zeit unterbrochen werde. Die Franzosen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und blieben zum 23. Mal in Serie ungeschlagen.

Polens Torwart Wojciech Szczesny sah im ersten EM-Spiel Rot - nun diskutiert die Nation, ob er noch die richtige Nummer Eins ist.

In Polen diskutiert eine ganze Nation darüber, wer das Tor hüten soll, Kroatiens Trainer schimpft über den Schiedsrichter - und ein Bremer Stürmer fliegt aus der Startformation. Verfolgen Sie alle EM-News des Tages hier bei uns im Nachrichtenticker.

Immer wieder gibt es Geschichten über "Waldmenschen" und andere Findlinge.

Die Geschichte des als "Waldjungen" bekannt gewordenen Robin aus den Niederlanden klingt spektakulär - und doch gibt sie immer mal wieder, die Geschichten von Findlingen. So wie die vom Kanu- und dem Piano-Mann in England und dem Waldmenschen bei Koblenz.

Von Katrin Schulze

Trotz der beiden Siege steht Deutschland noch nicht im Viertelfinale, das die Niederlande auch nach zwei Niederlagen noch erreichen kann. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden gegen Dänemark sind die Deutschen sicher in der nächsten Runde, bei einer Niederlage und einem Sieg Portugals gegen die Niederlande kommt es zum Dreiervergleich der dann punktgleichen Teams.

Ja, was macht er denn da? Bei Twitter bleibt kaum ein Spielzug unkommentiert.

Die internationale Presse schwankt zwischen Ehrfurcht und Begeisterung über den Sieg der Nationalelf gegen die Niederlande. Die User des Microbloggingdienstes Twitter haben jedoch, zum Teil, noch einen ganz anderen Blick auf den Spielverlauf. Eine Twitter-Umschau.

Von Katharina Langbehn
Wieder voll: Auch beim zweiten Spiel der deutschen Elf, dem Klassiker gegen Holland, war die Berliner Fanmeile der Schwerpunkt der Feierlichkeiten in der Hauptstadt. Und genug Grund zum Jubeln gab es ja auch. Deutschland gewann 2:1.

Auf der Berliner Fanmeile feierten mehr als 100 000 Fans den 2:1-Sieg der Deutschen gegen Holland - größtenteils friedlich und fröhlich, ein Jugendlicher aber wurde Opfer eines Raubs. Andernorts feierten die Berliner mit Autokorsos und Straßenpartys.

Von
  • Sandra Dassler
  • Saara Wendisch
  • Hanna Gieffers
Während des Spiels gegen Tschechien warfen russische Fans Feuerwerkskörper auf den Rasen. Die Strafe u. a. für dieses Fehlverhalten fiel nun drastisch aus.

Ärger um Cassano, Job-Garantie für van Marwijk, weitere Festnahmen in Warschau - und die deutsche Mannschaft bereitet sich auf das vielleicht vorentscheidende Spiel gegen Holland vor. Verfolgen Sie alle EM-News bei uns im Ticker.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal schreibt Moritz Rinke über erste Helden, tragisch Figuren und Bilderstürmer.

Von Moritz Rinke
Da sah es noch gut aus: Nach dem ersten EM-Tag, als dieser Screenshot entstand, war das Tagesspiegel-Team noch oben dran.

Nach dem 1. Spieltag ist es Zeit für eine erste Bilanz unserer "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels"-Tipprunde. Die fällt für die Tagesspiegel-Mitarbeiter durchwachsen aus. Triumphiert haben vor allem die, die auf einen Sieg der Dänen gegen die Niederlande gesetzt haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })