
Der ADAC hat Raststätten in Europa getestet – die Hälfte der Anlagen wurde mit „gut“ bewertet.
Der ADAC hat Raststätten in Europa getestet – die Hälfte der Anlagen wurde mit „gut“ bewertet.
Er will das ESM-Gesetz nicht unterschreiben, hat die Deutschen „glückssüchtig“ genannt und die Energiewende kritisiert: Joachim Gauck hat in seinen ersten 100 Tagen als Bundespräsident gemacht, was erwartet wurde - er hat überrascht. Das Volk liebt die Tränen in den Augen seines Präsidenten.
Auf diese Statistik haben wir gerade noch gewartet. Die Fußball-Europameisterschaft, so meldet es dpa, lässt den Wasserverbrauch schwanken.
Manche meinen, bei dieser Europameisterschaft werde nur gemauert. Aber das stimmt nicht. Erstmals fiel in jedem Spiel mindestens ein Tor, und auch die Trainer sind kreativ.
Der portugiesische Star köpft sein Team beim 1:0 gegen oft überforderte Tschechen ins Halbfinale.
Zweimal Pfosten und ein Abseitstor: Lange mussten die Portugiesen warten, erst in der 79. Minute traf Cristiano Ronaldo zum am Ende hochverdienten 1:0-Endstand gegen Tschechien. Im Halbfinale könnte es nun zum Duell mit Spanien kommen.
Der als Schwindler enttarnte „Waldjunge Ray“ hat die betreute Einrichtung des Jugendamts im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg verlassen. „Wir werden im Laufe der Woche eine Anzeige wegen Erschleichung von Jugendhilfeleistungen stellen“, sagte der Sprecher des Jugendamts, Ed Koch, auf Anfrage.
Drei Spiele, drei Niederlagen, null Punkte: Holland verlässt die EM mit einem Trauma. Es ist unklar, ob Trainer van Marwijk die Chance erhält, das zerstrittene Team wieder zu vereinen.
Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier nach der Qualifikation für das Viertelfinale gegen Griechenland? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.
In Flensburg wird heute Abend nicht nur für Dänemark gejubelt. Die dänische Minderheit im Norden hofft auf eine Sensation und träumt von 1992. Eine Konfrontation zwischen den Fans ist aber nicht zu erwarten - im Gegenteil.
Hockey-Bundestrainer bestimmt Olympia-Kader.
Die Niederlande muss in Charkiw gegen Angstgegner Portugal mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um doch noch ins EM-Viertelfinale einziehen zu können.
In der Heimat des holländischen Nationalspielers und Bayern-Stürmers Arjen Robben wird zur EM sogar ein Lokal für ihn umgebaut. Aber die Begeisterung war schon mal größer.
Wo live draufsteht, ist nicht immer live drin: Die Uefa inszeniert die Bilder von der Fußball-EM - und schafft sich so eine Welt, wie sie ihr gefällt. Der Zuschauer hat das Nachsehen.
Hockey-Bundestrainer Weise hat vor der Nominierung seines Olympia-Kaders die Qual der Wahl.
Die nette TV-Szene mit Jogi Löw und dem Balljungen fand bereits vor dem Spiel gegen die Niederlande statt. Doch was bedeutet es, wenn man sich nicht mehr auf neutrale EM-Bilder von der Uefa verlassen kann?
Boris Becker war einst Experte für Serve-and-Volley, heute ist er Experte für alles. Kaum ein anderer weiß so gut Bescheid über dies und das – und versteht es zudem, seine Erkenntnisse in knackige Kernaussagen zu gießen.
Nach einem Wolkenbruch in Donezk musste zum ersten Mal in der EM-Geschichte ein Spiel für längere Zeit unterbrochen werde. Die Franzosen ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und blieben zum 23. Mal in Serie ungeschlagen.
In Polen diskutiert eine ganze Nation darüber, wer das Tor hüten soll, Kroatiens Trainer schimpft über den Schiedsrichter - und ein Bremer Stürmer fliegt aus der Startformation. Verfolgen Sie alle EM-News des Tages hier bei uns im Nachrichtenticker.
Während Millionen Deutsche zwecks EM schon vor dem Fernseher saßen, diskutierte der Berliner Pirat Christoph Lauer mit zwei Politikwissenschaftlern über die Zukunft der Piraten. Das führte mehr als einmal zu Verwirrungen.
Die Geschichte des als "Waldjungen" bekannt gewordenen Robin aus den Niederlanden klingt spektakulär - und doch gibt sie immer mal wieder, die Geschichten von Findlingen. So wie die vom Kanu- und dem Piano-Mann in England und dem Waldmenschen bei Koblenz.
Trotz der beiden Siege steht Deutschland noch nicht im Viertelfinale, das die Niederlande auch nach zwei Niederlagen noch erreichen kann. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden gegen Dänemark sind die Deutschen sicher in der nächsten Runde, bei einer Niederlage und einem Sieg Portugals gegen die Niederlande kommt es zum Dreiervergleich der dann punktgleichen Teams.
Journalisten aus den Niederlanden, Dänemark und Portugal berichten uns von den Teams und deren Fans.
Was tut sich im deutschen Lager am Tag nach dem Triumph gegen Holland und was ist sonst los rund um die anderen Teams und die Spielorte? Verfolgen Sie alle News zum Turnier hier bei uns im Nachrichtenticker.
Die Zeiten von Hass und Kriegsmetaphern zwischen deutschen und holländischen Fußballfans sind vorbei, stellt unser Autor und Niederlande-Experte Rolf Brockschmidt erfreut fest. Als Student in den 70ern hat er noch ganz andere Dinge erlebt.
Die internationale Presse schwankt zwischen Ehrfurcht und Begeisterung über den Sieg der Nationalelf gegen die Niederlande. Die User des Microbloggingdienstes Twitter haben jedoch, zum Teil, noch einen ganz anderen Blick auf den Spielverlauf. Eine Twitter-Umschau.
Was nun, Mehmet Scholl? Mario Gomez schießt die DFB-Elf mit zwei Toren zum 2:1-Sieg gegen die Niederlande. Wie haben Sie das Spiel gesehen? Diskutieren Sie bei uns über alles rund ums Holland-Spiel.
Auf der Berliner Fanmeile feierten mehr als 100 000 Fans den 2:1-Sieg der Deutschen gegen Holland - größtenteils friedlich und fröhlich, ein Jugendlicher aber wurde Opfer eines Raubs. Andernorts feierten die Berliner mit Autokorsos und Straßenpartys.
Ärger um Cassano, Job-Garantie für van Marwijk, weitere Festnahmen in Warschau - und die deutsche Mannschaft bereitet sich auf das vielleicht vorentscheidende Spiel gegen Holland vor. Verfolgen Sie alle EM-News bei uns im Ticker.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal schreibt Moritz Rinke über erste Helden, tragisch Figuren und Bilderstürmer.
Früher verkörperten Deutschland und Holland zwei gegensätzliche Fußballmodelle. Inzwischen wird die Nationalmannschaft für ihr schönes Spiel geschätzt – auch in den Niederlanden.
Hans Blom, holländischer Gastprofessor an der Uni Potsdam, vor EM-Spiel: „Das Bild von den Deutschen hat sich in den Niederlanden sehr gebessert“
Gruppe B, Metalist Stadion Charkiw, 20.45 Uhr, live im ZDF.
Das zweite Turnierspiel war für Deutschland oft schwierig, aber was sollen erst die Holländer sagen? „Für sie ist es schon ein Finale, für uns noch nicht“, sagt Teammanager Oliver Bierhoff.
Nach dem 1. Spieltag ist es Zeit für eine erste Bilanz unserer "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels"-Tipprunde. Die fällt für die Tagesspiegel-Mitarbeiter durchwachsen aus. Triumphiert haben vor allem die, die auf einen Sieg der Dänen gegen die Niederlande gesetzt haben.
Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft haben besonders die Deutschen das ukrainische Regime heftig kritisiert. Jetzt steht ein politisch heikles Spiel in Charkiw an. Was ist aus dem Protest geworden?
Journalisten aus den Niederlanden, Dänemark und Portugal berichten uns von den deutschen Gegnern und deren Fans.
Spanien will unter den EU-Rettungsschirm, um seinen Bankensektor zu stützen - und damit auch die deutschen Gläubiger. Mit ihnen sitzen auch die deutschen Steuerzahler indirekt mit im Boot.
Viele Politiker boykottieren die EM-Spiele in der Ukraine. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Europaparlament, Rebecca Harms, nicht. Sie will Zeichen setzen und erwartet das auch von dem deutschen Team. Nur den Uefa-Chef hat sie schon abgeschrieben.
Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster