
Nachdem 2008 schon Google ganz Berlin mit einer Kamera aufgenommen hat, sind jetzt schon wieder Kamera-Autos unterwegs. Eine niederländische Firma will die Aufnahmen den Behörden anbieten.
Nachdem 2008 schon Google ganz Berlin mit einer Kamera aufgenommen hat, sind jetzt schon wieder Kamera-Autos unterwegs. Eine niederländische Firma will die Aufnahmen den Behörden anbieten.
Er ist 45 Jahre alt und zum zweiten Mal Ministerpräsident der Niederlande. Mark Rutte vertritt einen harten Sparkus und bekennt sich zu Europa. Das ist gut für Deutschland.
Sind Radfahrer gleichberechtigte Partner im Straßenverkehr? In dieser Frage könnte Berlin viel von Amsterdam lernen. Am 21. November lädt die Niederländische Botschaft zu einem Fahrrad-Symposium. Die Teilnahme ist kostenlos.
„momentum“ aus den Niederlanden und „Die Kaffeetrinkerinnen“ aus Belgien bei Unidram
Der niederländische Botschafter Marnix Krop ist leidenschaftlicher Radfahrer In seiner Hauptstadtrede spricht er sich für mehr Freiheit auf den Straßen aus.
Marnix Krop erklärt, warum es niederländische Künstler, Unternehmer und Studenten nach Berlin zieht. Als Botschafter einer Radfahrernation stellt er auch die Frage, ob Radler in Berlin gleichberechtigte Partner im Straßenverkehr sind.
Kaputte Stromleitungen und einsturzgefährdete Dämme – Sturm Sandy zeigt: Die Infrastruktur in den USA ist komplett veraltet. Das wird nun zum Problem.
Figurentheaterspieler Neville Tranter lässt beim heute beginnenden „Unidram“ die Puppen tanzen
Das Hebbel am Ufer eröffnet wieder: die neue Intendantin Annemie Vanackere über Berliner Tempo, Konkurrenz und Etikette.
Premier: Problem sind Roma und Albaner.
Nach dem Tod von Amanda Todd fordern Experten in Deutschland zusätzliche Maßnahmen gegen Cybermobbing. Bisher gibt es nur einzelne Initiativen - es fehlt ein flächendeckendes Vorgehen aller Verantwortlichen. Wo sich betroffene Schüler und Eltern Hilfe holen können.
Nach dem Tod von Amanda Todd fordern Experten in Deutschland zusätzliche Maßnahmen gegen Cybermobbing. Bisher gibt es nur einzelne Initiativen - es fehlt ein flächendeckendes Vorgehen aller Verantwortlichen. Wo sich betroffene Schüler und Eltern Hilfe holen können.
MODELLBAHNEN IM FEZGanz vergessen sind die Modelleisenbahnen noch nicht. Am Wochenende findet im FEZ in der Wuhlheide die 4.
Spektakulärer Kunstraub in der Nacht zu Dienstag: Obwohl sie einen Alarm auslösten, gelang es Dieben, sieben Meisterwerke aus der Rotterdamer Kunsthalle zu stehlen. Pikant: Die Gemälde sind Leihgaben für eine Jubiläumsausstellung.
Fast zehn Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr Berlin besucht, mehr als 40 Prozent davon waren aus dem Ausland. Die meisten ausländischen Touristen kamen aus England, den Niederlanden und aus Italien.
singt im Lindenpark
Am kommenden Montag nimmt der Rettungsfonds ESM in Luxemburg seine Arbeit auf - mit einem Deutschen an der Spitze.
„Die Stadt, eine halb abgeschminkte Frau“ steht nun auf der Steinfassade. Die Niederländische Botschaft hat Berlin ein Gedicht geschenkt.
Berlin - In den Niederlanden ist Berlin gerade ziemlich angesagt. Die Touristen strömen und schauen und staunen über die quirlige deutsche Hauptstadt.
In Amsterdam wird das Stedelijk Museum nach acht Jahren wiedereröffnet – mit einem spektakulären Anbau.
Turbine Potsdams Fußballerinnen waren übers Wochenende mehrfach bei Länderspielen im Einsatz. Olympia-Teilnehmerin Antonia Göransson gewann mit Schweden das Abschiedsspiel für Trainer Thomas Dennerby in Göteborg gegen die Niederlande mit 2:1 (1:1) und spielte dabei in der ersten Halbzeit.
Bei den Wahlen in den Niederlanden siegen Liberale und Sozialdemokraten – die Rechtspopulisten um Geert Wilders sind dagegen die großen Verlierer.
Die Niederlande haben in der Parlamentswahl Euroskeptikern eine Absage erteilt: Der Rechtsliberale Mark Rutte kann Ministerpräsident bleiben, eine Koalition mit den Sozialdemokraten ist wahrscheinlich. Eine herbe Niederlage erlitt der Rechtspopulist Geert Wilders.
Niederlande: Wahl entscheidet über Kurs in der EU.
Melchior Rietveld schrieb ein Lied für einen Antipiraterie-Werbespot. Etwas Bombastisches hatte es sein sollen, sagte sein Auftraggeber. Doch dann wurde seine Komposition geklaut. Sie ging um die Welt – ohne dass er davon wusste.
In den Niederlanden geht es streng proportional zu
Sie ist 21 Jahre alt, als ein Schrapnell ihren rechten Fuß zerschmettert, sie beinahe tötet, damals im Irak. Nun startet sie bei den Paralympics, im Sitzvolleyball. Wie die Soldatin Samantha Bowen nicht aufhören will zu kämpfen.
Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr fördern – kürzt aber das Geld für die Wege. Und zugunsten der Verkehrssicherheit will er härtere Strafen - auch gegen Rowdys auf dem Rad. Was ist von Ramsauers Plänen zu erwarten?
Trotz der Euro-Krise sieht das Weltwirtschaftsforum Deutschland als die stärkste große Industrienation der Welt.
In den Niederlanden wird nächste Woche ein neues Parlament gewählt. Euro-kritische Töne bestimmen die Kampagnen der Parteien.
Gegen harmlose Hamburger trifft Aaron Hunt im zweiten Anlauf und siegt am Ende mit Bremen 2:0.
Gegen harmlose Hamburger trifft Aaron Hunt im zweiten Anlauf und siegt am Ende mit Bremen 2:0.
Aaron Hunt und Nils Petersen vermiesen den neuen HSV-Spielern Petr Jiracek und Milan Badelj mit ihren Toren den Einstand. Rafael van der Vaart sieht von der Tribüne mit an, in welch schlechter Verfassung sein alter neuer Verein derzeit ist.
Michael Pradel leitet den Bau von Großprojekten in Rotterdam – in Werder ist seine Heimat
Wenige Flecken – starker Frost: Historische Daten der Schifffahrt auf dem Rhein bestätigen Theorie vom kalten Winter.
Ein Virus-Test könnte Frauen den jährlichen Abstrich ersparen und sie zugleich besser vor Krebs schützen. Doch deutsche Gynäkologen stemmen sich gegen die neue Form der Vorsorge.
Versandapotheken wollen nach dem Rabattverbot ihr Geschäftsmodell retten.
Studie: Zinsvorteil Spanien und Italien überlassen.
Seit kurzem ist der erste geschlossene Parkhaus-Fonds für Privatanleger auf dem Markt.
Ein Ende des Euros wünscht sich die finnische Regierung nicht, doch laut Außenminister Tuomioja werden bereits Szenarien für diesen Fall entworfen. Der Führer der Wahren Finnen hält die gemeinsame Währung für eine Zwangsjacke, die Millionen ins Elend stürzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster