zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Unter Beobachtung. Der Internetkonzern Google schickte im Sommer 2008 Kamerawagen durch Berlin und nahm für seinen Dienst „Street View“ Panoramafotos von sämtlichen Straßen und Häusern auf.

Nachdem 2008 schon Google ganz Berlin mit einer Kamera aufgenommen hat, sind jetzt schon wieder Kamera-Autos unterwegs. Eine niederländische Firma will die Aufnahmen den Behörden anbieten.

Von Rainer W. During

Der niederländische Botschafter Marnix Krop ist leidenschaftlicher Radfahrer In seiner Hauptstadtrede spricht er sich für mehr Freiheit auf den Straßen aus.

Nach dem Tod von Amanda Todd fordern Experten in Deutschland zusätzliche Maßnahmen gegen Cybermobbing. Bisher gibt es nur einzelne Initiativen - es fehlt ein flächendeckendes Vorgehen aller Verantwortlichen. Wo sich betroffene Schüler und Eltern Hilfe holen können.

In den Selbstmord getrieben. Amanda Todd in ihrer Videobotschaft.

Nach dem Tod von Amanda Todd fordern Experten in Deutschland zusätzliche Maßnahmen gegen Cybermobbing. Bisher gibt es nur einzelne Initiativen - es fehlt ein flächendeckendes Vorgehen aller Verantwortlichen. Wo sich betroffene Schüler und Eltern Hilfe holen können.

Von Benedikt Peters

Fast zehn Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr Berlin besucht, mehr als 40 Prozent davon waren aus dem Ausland. Die meisten ausländischen Touristen kamen aus England, den Niederlanden und aus Italien.

Turbine Potsdams Fußballerinnen waren übers Wochenende mehrfach bei Länderspielen im Einsatz. Olympia-Teilnehmerin Antonia Göransson gewann mit Schweden das Abschiedsspiel für Trainer Thomas Dennerby in Göteborg gegen die Niederlande mit 2:1 (1:1) und spielte dabei in der ersten Halbzeit.

Bei den Wahlen in den Niederlanden siegen Liberale und Sozialdemokraten – die Rechtspopulisten um Geert Wilders sind dagegen die großen Verlierer.

Von Tobias Müller
Unendliche Weiten. Bis heute weiß Melchior Rietveldt nicht, auf wie vielen DVDs sein Lied tatsächlich verbreitet wurde.

Melchior Rietveld schrieb ein Lied für einen Antipiraterie-Werbespot. Etwas Bombastisches hatte es sein sollen, sagte sein Auftraggeber. Doch dann wurde seine Komposition geklaut. Sie ging um die Welt – ohne dass er davon wusste.

Von Dominik Drutschmann

Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr fördern – kürzt aber das Geld für die Wege. Und zugunsten der Verkehrssicherheit will er härtere Strafen - auch gegen Rowdys auf dem Rad. Was ist von Ramsauers Plänen zu erwarten?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Schlegel

Trotz der Euro-Krise sieht das Weltwirtschaftsforum Deutschland als die stärkste große Industrienation der Welt.

Von Moritz Döbler
Parteienvielfalt. Bei den bevorstehenden Parlamentswahlen in den Niederlanden gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde.

In den Niederlanden wird nächste Woche ein neues Parlament gewählt. Euro-kritische Töne bestimmen die Kampagnen der Parteien.

Von Tobias Müller
Den Elfmeter zum 1:0 herausgeholt und das 2:0 selbst erzielt: Werder-Angreifer Nils Petersen.

Aaron Hunt und Nils Petersen vermiesen den neuen HSV-Spielern Petr Jiracek und Milan Badelj mit ihren Toren den Einstand. Rafael van der Vaart sieht von der Tribüne mit an, in welch schlechter Verfassung sein alter neuer Verein derzeit ist.

Von Sven Goldmann
Warzenvirus. Humane Papillomaviren können Warzen verursachen. Sie führen aber auch zu Krebs an Gebärmutterhals, Schamlippen, Penis oder Anus.

Ein Virus-Test könnte Frauen den jährlichen Abstrich ersparen und sie zugleich besser vor Krebs schützen. Doch deutsche Gynäkologen stemmen sich gegen die neue Form der Vorsorge.

Von Hartmut Wewetzer
Preisanstieg. Ausländische Versandapotheken dürfen keine Rabatte geben. Foto: p-a/dpa

Versandapotheken wollen nach dem Rabattverbot ihr Geschäftsmodell retten.

Von Jahel Mielke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })