zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Abschuss einer Patriot-Rakete.

Mit breiter Mehrheit hat der Bundestag dem Einsatz in der Türkei zugestimmt. Die Bundeswehr wird zwei Batterien von Patriot-Flugabwehrraketen und 400 Soldaten in das Land verlegen, um mögliche Angriffe aus Syrien auf den Nato-Verbündeten abzuwehren.

Von Thomas Seibert

Von Amerika bis zur CDU: Kulturell-moralischer Konservativismus ist nirgendwo im Westen noch mehrheitsfähig. Stattdessen wird eine liberale protestantische Gesinnung zum Leitideal.

Von Malte Lehming
Der niederländische Außenminister Frans Timmermans sagt: "Europa kann scheitern, wenn wir nur über die Krisen reden."

Beim Deutsch-Niederländischen Forum in Berlin erklärte der niederländische Außenminister Frans Timmermans seine Liebe zu Europa und forderte: "Wir müssen unsere Unterschiede mehr feiern." Doch gleichzeitig warnte er vor der gegenwärtigen Nord-Süd-Diskussion.

Von Rolf Brockschmidt
Gewollte Folter: Schauspieler Christopher Walther bearbeitet seinen Prüfer Kieron Smith.

Ein Gruselkabinett testet 60 Schauspieler für die neue Filiale in Berlin. Viele davon sind im ständigen Spagat zwischen Bühne und Arbeitsamt. Doch um bei dem Casting erfolgreich zu sein, braucht es mehr als Talent zum  Erschrecker.

Von Marc Röhlig
Die Staats- und Regierungschef in Brüssel.

Der Sondergipfel zum EU-Haushalt für die Jahre 2014 bis 2020 ist gescheitert. Insbesondere Großbritannien hatte die Bemühungen um eine Einigung erschwert. Überraschenderweise stellte sich die Kanzlerin aber auf die Seite der Briten.

Von Christopher Ziedler

Hohe Steuern, Lohnnebenkosten und Bürokratie gelten unter Ökonomen als Wachstumshemmnis. Laut einer Studie sind diese Kosten für deutsche Mittelständler höher als in anderen Ländern. Das ändert sich aber gerade.

Von Carla Neuhaus
Eine Starteinheit des Raketensystems Patriot der Bundeswehr in El Paso, USA.

Die Türkei hat sich am Dienstag mit der Nato auf eine Bereitstellung von Patriot-Abwehrraketen an der Grenze zu Syrien geeinigt. Vor einer möglichen Verlegung von Bundeswehr-Einheiten fordert die Opposition eine Klarstellung über Pläne zur Einrichtung einer Flugverbotszone - und meldet weitere Zweifel an.

Torschütze gleich im ersten Spiel von Anfang an. Niko Opper traf in Erfurt und will mit dem Drittligisten SV Babelsberg 03 auch morgen in Burghausen punkten.

Niko Opper will mit dem SV Babelsberg 03 am Samstag auch an der österreichischen Grenze punkten

Von Michael Meyer
Mund zu? Nicht mit Thomas Müller. Der Nationalspieler flüchtete sich vor dem Länderspiel gegen Holland in Ironie.

Sechs kurzfristige Absagen hat Bundestrainer Joachim Löw für das Länderspiel in Amsterdam bekommen. Nie war die taktische Muskelverletzung so wertvoll wie heute, meint Sven Goldmann in seinem Kommentar.

Von Sven Goldmann
Wieder Spaß am Ärgern. Bayerns Münchens Arjen Robben hat seine Rücktrittsgedanken hinter sich gelassen. Fußball bereite ihm Freude, sagt er – meistens jedenfalls.

Pünktlich zum Klassiker gegen Deutschland ist Arjen Robben wieder fit – der Münchner und die Niederlande wollen testen, wie groß der Rückstand ist.

Von Stefan Hermanns
Das letzte seiner bislang zehn Länderspiele machte Rene Adler am 17. November 2010 beim 0:0 gegen Schweden.

Seit November 2010 wurde Rene Adler nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen. Am Mittwoch steht er erstmals seit seiner Verletzung an der Patellasehne wieder im Kader der Nationalmannschaft. Seine Rückkehr hat mehrere Gründe.

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })