
Seit fünf Jahren gilt Rebecca aus Berlin-Neukölln als vermisst. Neuigkeiten gibt es laut Staatsanwaltschaft nicht - ein Kriminalist gibt sich optimistisch, dass der Fall aufgeklärt werden kann.
© Polizei Berlin
Die 15-jährige Rebecca Reusch aus Berlin-Neukölln wird seit dem 18. Februar 2019 vermisst. Lesen Sie hier News und Hintergründe zum Fall.
Seit fünf Jahren gilt Rebecca aus Berlin-Neukölln als vermisst. Neuigkeiten gibt es laut Staatsanwaltschaft nicht - ein Kriminalist gibt sich optimistisch, dass der Fall aufgeklärt werden kann.
Seit mehr als 20 Jahren sucht Hauptkommissar Heiner Prötzig Verschwundene. Ein Interview über Serienvermisste, falschen Alarm – und das Überbringen von Todesnachrichten.
Verzweiflung, Hoffnung – Gewissheit? Die meisten verschwundenen Kinder werden schnell wiedergefunden. Aber nicht alle. Einige der bekanntesten Fälle sind bis heute nicht völlig geklärt.
Zahlreiche Vermisstenfälle sind in Berlin bis heute nicht aufgeklärt. Geschlossen sind sie deshalb nicht. Bei sieben von ihnen hofft die Polizei noch immer auf Hinweise.
In den Fall der vermissten Rebecca kommt möglicherweise Bewegung. Das Haus ihres verdächtigen Schwagers wurde erneut durchsucht. Dabei sollten weitere Beweismittel gesichert werden.
Am 18. Februar 2019 verschwand die 15-jährige Schülerin aus Neukölln spurlos. Ist Rebecca Opfer eines perfekten Mordes geworden? Sechs Punkte, auf die es jetzt ankommt.
13 Jahre Blut, Elend, Tod: Katharina Tomalla ist die einzige Leiterin im Morddezernat. Geerbt hat sie den Vermisstenfall Rebecca – und eine letzte große Hoffnung
Am 18. Februar 2019 verliert sich jede Spur des 15-jährigen Mädchens aus Berlin. Auch nach zwei Jahren bleibt der Fall rätselhaft. Eine Rekonstruktion.
Am 18. Februar 2019 war die 15-jährige Rebecca Reusch im Haus ihrer Schwester. Seitdem fehlt von ihr jede Spur.
Außerdem: Rebecca zwei Jahre verschwunden + Einfamilienhaus-Debatte bei den Grünen + Was heute wichtig war.
Maddie, Inga, Rebecca, Elias, Mohamed. Wenn Kinder plötzlich spurlos verschwinden, zählt jede Minute. Die Eltern müssen bereit sein, an die Öffentlichkeit zu gehen. Auch wenn das schmerzt
Der Anwalt der Eltern von Rebecca Reusch, die seit einem Jahr vermisst wird, kritisiert die Ermittlungen der Polizei. Er zieht zudem einen gewagten Vergleich.
Am 18. Februar 2019 verschwand Rebecca Reusch aus Berlin-Britz spurlos. Die Polizei geht von einem Mord aus – und will nicht aufgeben.
Seit einem Jahr versuchen Ermittler das Rätsel um die verschwundene 15-jährige Rebecca zu lösen. Wie ist der aktuelle Stand?
In Brandenburg werden zur Abwehr von Straftaten vollautomatisch Kennzeichen erfasst. Es gab viel Kritik. Jetzt hat Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge die Praxis formell beanstandet.
Nachdem in den vergangenen Tagen erneut in einem Wald bei Storkow nach der vermissten 15-Jährigen gesucht wurde, setzte die Polizei die Aktion am Donnerstag nicht fort.
Am Morgen des 18. Februar verschwand Rebecca Reusch. Es gibt weiter keine Spur von dem vermissten Mädchen.
Wegen eklatanter Datenschutzverstöße geht die Piratenpartei nun gegen den Einsatz automatisierter Kennzeichenscanner bei der Brandenburger Polizei vor.
Beim Thema Kennzeichenspeicherung spielt Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) vor der Landtagswahl auf Zeit. Gleichzeitig wird der schärfste Kritiker dieser Polizeipraxis versetzt. Ein Zufall?
Die Legalität der Kennzeichenerfassung in Brandenburg steht weiter in der Kritik. Von der Weitergabe der Daten im Fall Rebecca wusste die Staatsanwaltschaft zudem nichts.
Die Brandenburger Polizei registriert und speichert an bestimmten Autobahnen alle Kennzeichen. Alles sei legal, versichert das Innenministerium. Abgeordnete haben daran Zweifel.
Dürfen Kennzeichen automatisch gespeichert und weitergegeben werden? Nicht nur diese Frage bereitet Brandenburger Datenschützern Sorgen. Auch das geplante neue Verfassungsschutzgesetz ist offenbar bedenklich.
War die Speicherung des Autokennzeichens von Rebeccas Schwager und die Weitergabe durch die Brandenburg Polizei überhaupt rechtmäßig? Das ist weiter umstritten.
Im Fall der vermissten Rebecca wirft Grünen-Fraktionschefin Ursula Nonnemacher der Brandenburger Polizei Missachtung der Rechtsvorschriften vor.
Vor acht Wochen verschwand die 15-jährige Berlinerin Rebecca. Immer wieder wurde in Brandenburg nach ihr gesucht - ohne Erfolg. Und nun bricht ein wichtiges Indiz weg.
Nach mehreren Tagen Pause wird die Fahndung nach Rebecca Reusch in Brandenburg fortgesetzt. Ermittler gehen weiter von einem Gewaltverbrechen aus.
Bei Vermisstenfällen wie dem der Schülerin Rebecca nehmen Mantrailer-Hunde der Polizei die Fährte auf. Sie leisten Unglaubliches.
Die Anwältin des tatverdächtigen Schwagers der vermissten Rebecca Reusch äußert sich zum Umgang mit ihrem Mandanten. Die Polizei sucht am Dienstag weiter.
Die Polizei hat am Montag ihre Suche nach der vermissten Rebecca Reusch in Ost-Brandenburg fortgesetzt. Zudem hat sie die Bilder des Schwagers gelöscht.
Am Wolziger See hatte die Polizei keine neue Spur gefunden, jetzt sucht sie an einem neuen Ort nach der vermissten 15-Jährigen.
Auch fünf Wochen nach dem Verschwinden der 15-jährigen Rebecca Reusch gibt es immer noch keine heiße Spur. Ein 18-Jähriger startet nun eine private Suche.
Seit dem 18. Februar ist Rebecca Reusch vermisst. Am Samstag hat die Polizei ihre Suche nach der Schülerin in Brandenburg nicht wieder aufgenommen.
Der Schwager der vermissten Schülerin Rebecca ist wieder frei Die Mordkommission steht wieder am Anfang, es fehlt eine neue Spur.
Mehr als zwei Wochen saß er in Untersuchungshaft. Nun kommt der Schwager von Rebecca Reusch frei. Die Suche nach ihr blieb auch am Freitag erfolglos.
Die Mordkommission hat am Mittwoch ihre Suche nach Rebecca Reusch im Wolziger See fortgesetzt. Der Einsatz von Tauchern und Spezialtechnik blieb ohne Ergebnis.
Die Mordkommission hat ihre Suche nach Rebecca auf dem Wolziger See und entlang der A12 bei Fürstenwalde für heute beendet.
1500 Hinweise, möglicherweise eine neue Spur - doch bislang verlief die Suche nach der vermissten Berliner Schülerin erfolglos.
Auf einem Autobahnabschnitt zwischen Friedersdorf und Frankfurt/Oder sucht die Polizei am Samstag wieder nach der vermissten Schülerin.
In einem Waldgebiet nahe der Gemeinde Rieplos suchte die Polizei erneut nach Rebecca Reusch. Angeblich wurde Haftbeschwerde für den Schwager eingelegt.
Die Ermittler haben am Dienstag erneut in Brandenburg ein Waldgebiet abgesucht. Die vermisste 15-jährige Rebecca Reusch wurde nicht gefunden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster