Berlin Die geplante Gründung einer Linkspartei hat zum ersten Mal auch bei den Grünen personelle Konsequenzen nach sich gezogen. Die Grünen im Kreis Stormarn trennten sich von ihrem Kreisgeschäftsführer Björn Radke, wie Schleswig-Holsteins Landeschef Björn Pistol dem Tagesspiegel bestätigte.
Schleswig-Holstein
Bundesrat berät über Ausbildungsabgabe
Die goldenen Zeiten sind vorbei: Schorsch Kamerun inszeniert im Prater den Untergang der Industriekultur – als Revue. Ein Gespräch über Retrowellen und Zitronen
Die teilweise Öffnung des Ladenschlusses, die nach Tagesspiegel-Informationen am kommenden Mittwoch vom Bundesverfassungsgericht verfügt wird, ruft einige Bundesländer auf den Plan. Mecklenburg-Vorpommern zum Beispiel drängt auf eine weitgehende Liberalisierung.
Er entsteht mit neuer Wohnsiedlung am Krongut
Bei der Beurteilung ihrer Wasserqualität werden Badegewässer auf zwei große Bakteriengruppen hin untersucht: Fäkalcoliforme Bakterien gelangen durch Abwässer oder direkt durch den Menschen ins Wasser. Gesamtcoliforme Bakterien umfassen sowohl Keime fäkalen Ursprungs als auch Keime der Umwelt .
Von Johan Thomas Lundbye ist überliefert, dass er gerne einmal so vor sich hinschlenderte. Auch im Frühjahr 1840, damals geschah es in Vallekilde, und Johan Thomas schaute hinüber zum Dragsholmer Schloss und nach Nekelsø und dachte dann bei sich: „Hey, ich erfinde jetzt die dänische Landschaftsmalerei und male Nekelsø.
Das Wasser an Deutschlands Meeresstränden ist sauber – fast überall. Doch gibt es da ein paar schmutzige Stellen
Carstensen soll Kiels Regierungschefin Simonis herausfordern
Die deutschen Spitzenschwimmer verzichten auf die EM
Senator Sarrazin lehnt ein neues Landesamt ab und will die Aufgaben der Behörde stattdessen im eigenen Haus erledigen
Platzeck stützt Münteferings Linie bei Ausbildungsabgabe / Freiwillige Lösungen sollen jedoch Vorrang haben
(dro/ce). Fahrten mit schweren Geländewagen könnten für Privatpersonen schon bald teurer werden.
Ausnahmeregeln für Krankenhäuser und Pflegeheime / Kommunen kämpfen weiter gegen Ausbildungsabgabe
Im Streit um die richtige Wirtschaftsförderung in Ostdeutschland lehnen Politiker Sonderwirtschaftszonen ab
Alte Länder fordern Gleichbehandlung / Streit um Sonderzonen
Selbst Gewerkschaften ziehen tarifliche Regelungen vor – Zahl der Ausbildungsplätze sinkt um 40 000
CDU-Länder boykottieren strengere Haftung für Landwirte, die Genpflanzen anbauen/Abstimmung im Bundesrat am Freitag
Kieler Landesregierung legt Steuermodell vor: Einkommenschwache sollen entlastet werden, Topverdiener belastet
Verfassungsgericht: Importverbot und Rasselisten sind rechtens / Berlin sieht sich bestätigt
Zweitligist fordert im Pokal den SV Werder Bremen heraus
Jedes Jahr werden 200 Milliarden Euro hinterlassen – die SPD-Linke würde die Empfänger gerne höher besteuern
In Kiel denken die Parteien über neue Arbeitszeiten an Schulen nach
Nutzer gegenüber neuer Mobilfunktechnik noch zurückhaltend
Die SPD-Landesfürsten verstärken ihren Widerstand gegen die Ausbildungsumlage – aber die ist ein Prestigeprojekt des künftigen Parteichefs
Institut: Anteil an der Bankgesellschaft steht nicht zur Disposition
Studierendenausschuss der Uni Potsdam: Schleswig-Holstein geht im Gebühren-Streit mit gutem Beispiel voran
Konzerne sehen in Debatte um den Schutz der Reaktoren vor Terrorangriffen einen Schachzug Trittins / Kieler Ministerin fordert Spitzengespräch
Minister Schily will die Bürger per Handy an der Polizeifahndung beteiligen – aber die Länder zweifeln am Erfolg
Gegen den geplanten Gesetzentwurf der SPD-Bundestagsfraktion zur Einführung einer bundesweiten Ausbildungsabgabe regt sich nun auch Widerstand in mehreren SPD-Landesverbänden. Sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Schleswig-Holstein dringen die Sozialdemokraten darauf, dass ihre Unternehmen von der Einzahlung in den geplanten bundesweiten Fonds ausgenommen werden, wenn es den Tarifparteien in der Region gelingt, für alle Interessenten einen Ausbildungsplatz zu finden.
Der neue BKA-Chef Ziercke kommt aus Schleswig-Holstein
Berlin/Wildenbruch. Titus Dickson ahnt noch nicht, was er angerichtet hat.
Gebürtiger Sudanese hat die beste Raspeltechnik und wird auf der Grünen Woche deutscher Meister im Kartoffelschälen
Ministerpräsidenten wehren sich gegen die von der Bundesregierung angestrebten Reformen
Grüne Initiative für gemeinsame Schulzeit bis zur neunten Klasse
Hamburg und seine Verbündeten leisten Widerstand gegen den Vorstoß des Senats für weitere Finanzmittel beim Bundesverfassungsgericht
Pisa, anders interpretiert: Warum die Schüler in einigen neuen Bundesländern so schlecht abgeschnitten haben
Babelsbergs neuer Oberliga-Kicker Sören Warnick über die Gründe seines Wechsels zum SVB 03
Die Schill-Partei hat Schill als Landeschef in Hamburg abgesetzt. Der könnte dort jetzt die Koalition platzen lassen
Das Ehepaar Kißner hat St. Marien in Spandau restaurieren lassen. Heute wird der Altar geweiht