Von Dana Trenkner Klettwitz. Er fährt protzige Motorräder und würde für Bölkstoff (Bier) fast alles tun.
Schleswig-Holstein
Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, Edda Müller, kritisiert den Einfluss der Wirtschaft auf den Vermittlungsausschuss
Die SPD-Basis schimpft nach dem Parteitag – Fraktionschef Müntefering will dort nun für die Beschlüsse von Bochum werben
Wer wird Unionskandidat für das Bundespräsidentenamt: Die Parteivorsitzende schweigt noch – kommt ihr die FDP in die Quere?
Die Polizei hat bei der Neonazi-Gruppe „Combat 18“ in Schleswig-Holstein Listen mit Namen von Prominenten entdeckt
Zerfurchtes Leben: Eine Ausstellung erinnert an den Dichter und Anarchisten Erich Mühsam
BRANDENBURG WÄHLT
Immer öfter heißt es: Jungen werden in der Schule benachteiligt. Stimmt das? Und wenn ja: Wie lässt es sich ändern?
Streit in der FDP: Landespolitiker greifen Parteiführung an
Der Streit um das Kopftuch hat die Republik gespalten – jeder deutet das Karlsruher Urteil jetzt in seinem Sinn
Wer sein Vermögen für seine Kinder retten will, muss handeln, denn das Steuerrecht soll verschärft werden
Neue Umfrage: Unter allen Bundesländern geringste Bereitschaft für nötige Veränderungen
stehen den von der Bundesregierung geplanten Veränderungen positiv gegenüber
Auch norddeutsche Politiker sind mit ihrer Partei nicht zufrieden
SPD diskutiert über höhere Belastungen für Reiche / Fachleute raten ab: Erst Gerichtsurteil abwarten
Jedes zweite Hotel gefährdet
Die Staatsanwaltschaft Kiel fordert lebenslange Haft
AOK zählte 1300 Beschwerden in einem Jahr. Ein Beispiel zeigt, was Patienten alles passieren kann
Kiel und Flensburg sind auch in der neuen Handballsaison auf Konfrontationskurs
Bauern sollen nach schlechter Ernte Ausgleich bekommen / Auch trockengelegte Schiffer wollen Ausfallgeld
Seit Anfang August leitet Rolf Seutemann das Landesarbeitsamt
Ein Finnwal hat sich nach Kiel verirrt – sein Orientierungssinn ist richtig, aber gerade darum schwimmt er in die Falle
Einbußen treffen in allen Bundesländern nicht nur die aktiven Beamten; den Pensionären drohen sogar noch tiefere Einschnitte – zumindest teilweise. So sollen in NordrheinWestfalen, wo das Kabinett noch „intensiv berät“, alle Pensionäre unabhängig vom erreichten Dienstrang beim Weihnachtsgeld nur noch 50 Prozent erhalten.
Die Länder verlangen den Beamten Opfer bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld ab – sogar das relativ reiche Bayern
Konferenz spricht sich für geringere rechtliche Hürden aus / Zypries soll Pläne für Anzeigepflicht bei Sexualstraftaten fallen lassen
Für die Sommerferien ist der August besonders attraktiv / Kultusminister beschließen neue Termine ab 2005
Schröder erwartet aber solide Parteitagsmehrheit für Agenda / Simonis will höhere Mehrwertsteuer
Die Bürger des norddeutschen Dörfchens Ellerhoop kaufen der Gemeinde das Wasserwerk ab
Schleswig-Holstein: 20 Verletzte
Heide Simonis ist seit zehn Jahren Regierungschefin in Kiel. Das will sie noch einige Zeit bleiben – in der SPD gibt es keine Konkurrenz
Gehören der Landes und Fraktionsvorsitz in eine Hand? Oder ist es besser, beide Führungsämter zu trennen?
Stau auf den Bahngleisen war die Ursache für das schwere Unglück mit mindestens 34 Toten am Plattensee
Berlin/Kiel . Das Scheitern des umstrittenen Diätengesetzes im Landtag von Schleswig-Holstein könnte auch Auswirkungen auf Reformen der Abgeordnetenbezüge im Bundestag haben.
Thilo Sarrazin sagt, Berliner Hochschulen seien besser ausgestattet als andere. Ein Vergleich unter technischen Unis zeigt: Sie sind es nicht.
Claus Möller wollte raus aus der Politik. Jetzt ist er SPD-Landeschef
SPD SCHLESWIG-HOLSTEIN
Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder hat dem wachsenden Druck der SPD-Basis nachgegeben und will nun doch einen Sonderparteitag zu den Sozialreformen einberufen.
Dem SPD-Chef ist die Unruhe zu groß geworden: Schröder will nun seine Reform-Agenda mit allen beraten
(asr/HB). Drei SPDregierte Bundesländer starten einen neuen Anlauf zur Erhöhung der Erbschaftsteuer.