zum Hauptinhalt
Thema

Schleswig-Holstein

Nicht alle in der FDP sind glücklich über den Flirt ihres Spitzenmannes Kubicki mit der SPD

Von Robert Birnbaum

Kiel/Berlin Bei der Wahl in Schleswig-Holstein an diesem Sonntag zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Nachdem Umfragen in der vergangenen Woche noch Rot-Grün leicht vorn sahen, ist nach Ansicht von Demoskopen eine Pattsituation nicht ausgeschlossen, da die Visa-Affäre die Grünen offenbar doch belastet.

Berlin Wenn der Verteidigungsminister Peter Struck Glück hat, wird Dietrich Austermann bald Finanzminister von Schleswig-Holstein. Wenn der SPD-Politiker Struck Glück hat, wird nichts aus einem CDU-Sieg im Norden – dafür bleibt ihm dann aber der lästigste Kritiker im Parlament erhalten.

Die Wahl im Norden ist ein Test für alle Parteien im Bund – vor allem für die von Fischer

Von Robert Birnbaum

Die FDP im Norden will den Politikwechsel – wenn’s mit der CDU nicht klappt, warum nicht mit der SPD?

Von Albert Funk

Stahnsdorf - Die Lindenhof-Gesamtschule in Stahnsdorf will sich weiter als berufsvorbereitende Ganztagsschule in der Region profilieren. Als eine von zehn Schulen im Land Brandenburg nimmt sie ab dem kommenden Schuljahr am bundesweiten Modellprojekt „Praxislernen“ teil.

Der Südschleswigsche Wählerverband könnte drei Mandate erringen – und zum Retter für Simonis werden

Von Stephan Haselberger

In der CDU glaubt keiner an einen Wahlsieg in Kiel. Aber da ist eine braune Unbekannte

Von Stephan Haselberger

In Nordrhein-Westfalen ist die Wechselstimmung verflogen – und die SPD entdeckt das Soziale neu

Von Jürgen Zurheide

Aktuelle Umfragen sehen die NPD nicht im Kieler Landtag. Doch auch in Sachsen hat man sie unterschätzt

Von Stephan Haselberger

Ihr Rotor durchschneidet die Fläche von zwei Fußballfeldern. In dieser Woche geht die weltweit größte Windkraftanlage in Betrieb

Von Anselm Waldermann

Berlin Der frühere Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer, wird nicht vor den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Ende Februar im Visa-Untersuchungsausschuss befragt. Die Abgeordneten von Rot-Grün lehnten den Antrag der Union ab, den Grünen-Politiker Volmer noch im Februar als Zeugen zu laden.

Vera-Studie: Die Unterschiede zwischen den Berliner Schulen sind gravierend. Es entscheidet das Milieu

Von Claudia Keller

So viel Basisdemokratie ist selten: Die Wähler in NordrheinWestfalen und Schleswig-Holstein haben es in der Hand, ob die rot-grüne Koalition noch vor den Bundestagswahlen 2006 eine Reform der Pflegeversicherung in Angriff nimmt. Zumindest wollen die Koalitionäre erst einmal die Landtagswahlen abwarten, bevor sie im Herbst entscheiden, welche Schritte zu welchem Zeitpunkt gegangen werden sollen.

Warum so viele Fußball-Erstligaklubs ihre Vorbereitung auf die Rückrunde in Kropp beenden

Von Karsten Doneck, dpa

„Was diesem Land gut tut, ist Zuversicht. Optimismus, Mut und Wagemut können gemeinsam mit mutigen Reformen echte Wunder bewirken.

Potsdam - Brandenburg wird im nächsten Jahr die länderübergreifenden Verkehrskontrollen von acht nord- und ostdeutschen Bundesländern koordinieren. Daran beteiligten sich Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, sagte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })