zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Wer über Langeweile, Routine und Fremdbestimmung im Alltag klagt, mag sich einmal ins Gefängnis begeben. Man lernt dort schnell wieder schätzen, welches Glück selbst die schlimmste Ödnis verheißt, solange sie sich nur in Freiheit ereignet.

Von Jost Müller-Neuhof
Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin gerät in der Pädophilie-Debatte unter Druck.

Von Seiten vieler Grüner wird nun emsig versucht, den Skandal um ihre Partei zu entmoralisieren. Aber das macht ihn nur größer. Die oftmals insbesondere von Grünen eingeforderte Verpflichtung zur Aufklärung sollte auch dann gelten, wenn sie selbst von einer Affäre betroffen sind und gerade Wahlkampf ist.

Von Malte Lehming
Volker Beck, parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, unter Druck.

Die Pädophilie-Debatte beschäftigt die Grünen weiter. Volker Beck, selbst seit Jahren scharf kritisiert für einen Gastbeitrag, veröffentlicht nun das Typoskript des Textes. Und geht damit in die Offensive.

Von Cordula Eubel

Zum Endspurt des Wahlkampfs holt Stefan Aust Bundeskanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück ins Radio. Noch im Programm von Tipp-Geber Tom Peuckert: Ein Radio-Krimi, die Glitzerwelt der Modebranche und militante jüdische Siedler im Westjordanland.

Sohela Rduch-Jandi ist Frauenärztin in Kreuzberg. Sie behandelt vor allem Muslima wegen Schwangerschaft oder Abtreibung oder einer Jungfernhäutchenrekonstruktion. Zu Besuch in einer Praxis in der Moderne und Tradition verschmelzen.

Johannes-Wilhelm Rörig

Familienministerin Kristina Schröder (CDU) greift Jürgen Trittin an, der Spitzenkandidat der Grünen verhöhne die Opfer von sexuellem Missbrauch. Dagegen bescheinigt der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, der Partei, sie habe mit der unabhängigen Aufarbeitung ihrer Gründerzeit genau den richtigen Weg gewählt.

Von Matthias Meisner
Verbarg sich. Heidi K. mit Perücke und Sonnenbrille am Freitag im Gericht. Foto: dpa

Heidi K. muss fünfeinhalb Jahre in Haft, weil sie einem Kollegen eine Vergewaltigung andichtete.

Von Jost Müller-Neuhof
Auf Mitgefühl können die Vergewaltiger von Neu-Delhi nicht hoffen. Die Menge vor dem Gerichtsgebäude brach in Jubel aus, als die Todesurteile gegen die vier jungen Männer verkündet wurde.

Vier der sechs Männer, die eine 23-jährige Studentin im Dezember so bestialisch vergewaltigt und gefoltert hatten, dass sie zwei Wochen später starb, sollen hängen. Einer der Täter ist erhängt in seiner Zelle gefunden worden, der sechste ist noch ein Jugendlicher und wurde zu drei Jahren Arrest verurteilt.

Von Christine Möllhoff

Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Genf - Der Bürgerkrieg in Syrien nimmt immer grausamere Formen an. „Die Syrische Arabische Republik ist ein Schlachtfeld“, heißt der erste Satz eines Ermittlungsberichts, den die Vereinten Nationen am Mittwoch in Genf veröffentlichten.

Jeder vierte Mann in Asien hat einer Studie zufolge schon einmal eine Frau vergewaltigt. Das ist das Ergebnis einer Befragung von mehr als 10 000 Männern in sechs Staaten im asiatisch-pazifischen Raum, die am Dienstag im Fachmagazin „The Lancet Global Health“ veröffentlicht wurde.

Diese Frau ist aus Syrien in die Türkei geflohen. Im Grenzgebiet lebt sie nun mit ihren zwei Kindern in einem Flüchtlingslager.

Jeden Tag verlassen 5000 Frauen, Männer und Kinder ihre Heimat in Syrien. Viele von ihnen leben unter dramatischen Bedingungen in Anrainerstaaten. In Syrien selbst sind bis zu sieben Millionen Menschen Flüchtlinge im eigenen Land.

Von Christian Böhme
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })