zum Hauptinhalt
Thema

Sexualisierte Gewalt

Das Ende der Scham. Unter Freiern wird „Flatrate-Sex“ immer beliebter: stundenlanges Vergnügen für einen fixen Preis.

Weil Prostitution in Deutschland legal ist, strömen Schweden, Briten und Schweizer ins Land. Vor allem nach Berlin. Während derzeit in der Politik über härtere Gesetze und Strafen diskutiert wird, ist käuflicher Sex billig wie selten zuvor. Ein Besuch in einem Flatrate-Bordell.

Von Hannes Heine

Alice Schwarzer stellt ihr neues Buch vor, Berliner Huren protestieren dagegen und Innensenator Frank Henkel will die Prostitution zeitlich begrenzen.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Sandra Dassler
Bald nicht mehr erlaubt? Zumindest am Tag möchte Innensenator Frank Henkel die offene Prostitution beispielsweise an der Schöneberger Kurfürstenstraße verbieten.

Alice Schwarzer stellt ihr neues Buch vor, Berliner Huren protestieren dagegen und Innensenator Frank Henkel will die Prostitution zeitlich begrenzen.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Sandra Dassler
Quertreiber mit vielen Talenten. Stephan Braunfels

Der Architekt Stephan Braunfels hat große Ideen für Berlins Zukunft – und stößt doch oft auf taube Ohren. Eine Begegnung.

Von Udo Badelt

Kurz vor der Veröffentlichung des Untersuchungsberichts zu den Misshandlungsvorwürfen in den Haasenburg-Heim meldet sich überraschend Brandenburgs Jugendministerin Münch zu Wort. Sie hält an dem Belegungsstopp fest. Eine Vorfestlegung?

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Sandra Dassler
Stillgelegt. Das Heim in Jessern ist schon nicht mehr in Betrieb. Foto: dpa

Was geschah wirklich in den Haasenburg-Heimen? Jetzt wird der Untersuchungsbericht veröffentlicht.

Von Sandra Dassler

Angeblich stellten sie sich ihr in den Weg und bedrohten sie mit einem Messer: In Brandenburg an der Havel - so hieß esam Freitag - sei eine junge Frau vergewaltigt worden. Jetzt ist klar: Das alles war vom angeblichen Opfer frei erfunden.

Vier Jahre nach den schweren Anschuldigungen einer Patientin ist ein Berliner Gynäkologe vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. Der Mediziner hatte angegeben, dass ihn die Frau erpressen wollte, um Behandlungskosten zu sparen.

Von Kerstin Gehrke
Auch die Organisation Pro Familia steckt jetzt in der Pädophilie-Debatte.

Pro Familia hat offenbar nicht nur pädophilenfreundliche Ansichten in einer Vereinszeitschrift publiziert. Eine ehemalige Vorsitzende arbeitete auch im Vorstand einer Arbeitsgruppe, die das Recht von Kindern auf Sex mit Erwachsenen forderte.

Von Sarah Kramer
Die Organisation Pro Familia veröffentliche in den 80er Jahren Positionen, die Sex zwischen Erwachsenen und Kindern rechtfertigen.

Einen fragwürdigen Umgang in der Vergangenheit mit dem Thema Pädophilie müssen sich nicht nur die Grünen vorhalten lassen. Auch die Beratungsorganisation Pro Familia veröffentlichte dazu zweifelhafte Artikel. Worum ging es dabei?

Von
  • Cordula Eubel
  • Sarah Kramer
TV-Journalistin Riham Said: "Müssen wir diese Charade tatsächlich für das Interview durchziehen?"

Eine ägyptische Moderatorin liefert sich im Fernsehen einen Kopftuchstreit mit ihrem Studiogast, dem Kleriker Yussuf Badri. Zuerst versucht dieser noch, über die Moderatorin zu bestimmen - doch dann zieht sie vor laufender Kamera ihr Tuch ab.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })