Nach dreieinhalb Jahren Haft kommt ein Sexualstraftäter frei. Doch der ausgebildete Erzieher, der nicht in seinem Beruf arbeitete, blieb laut Anklage unbeeindruckt. Nun begann ein vierter Prozess.
Sexualisierte Gewalt

Fallschirmspringen wird gerne als gefährlich und lebensmüde abgestempelt. Doch hinter dem Sport steckt mehr als ein einmaliger Adrenalinkick. Ein Abend mit Hobby-Fallschirmspringenden.

Im Childhood-Haus werden Opfer sexueller Gewalt psychologisch betreut und forensisch untersucht. Polizei, Justiz, Psychologen und Ärzte arbeiten unter einem Dach. Das erhöht die Verurteilungsrate.

Rapper Sean „Diddy“ Combs wird sexuelle Gewalt vorgeworfen. Er weist die Vorwürfe zurück – und scheitert erneut vor Gericht mit dem Versuch, gegen Kaution freizukommen.

In Avignon stehen mehr als 50 Männer vor Gericht, die Gisèle Pélicot vergewaltigt haben sollen. Durch ihren Mut ist sie für viele zu einer Vorkämpferin geworden. Erlebt Frankreich eine neue Welle der #metoo-Bewegung?

Nach einem Mittagessen mit dem Bundespräsidenten trifft Schwedens Königin Silvia auf eine hochkarätige Versammlung von Kinderschutz-Experten. Eine Sache bedauern die Anwesenden besonders.

Warum wählen Menschen in Brandenburg nach der Erfahrung mit der Roten Armee Parteien, die mehr Verständnis für Russland als für das Leiden der Ukraine zeigen? Eine Spurensuche.

Den Ermittlern gelingt es, einen Pädophilen-Ring aufzudecken. Sieben Verdächtige werden verhaftet und rund 620 Beweismittel sichergestellt. Aus der Wohnung eines Beschuldigten wird ein Zwölfjähriger befreit.

Der inhaftierte Ex-Filmemacher Harvey Weinstein ist mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Die Anklageschrift soll am 18. September verlesen werden, wenn dies seine Gesundheit erlaubt.

Zehntausende Verurteilte sind einem Bericht zufolge bisher nicht im Gefängnis. Allein in Berlin sind 7000 Täter flüchtig. Die meisten offenen Haftbefehle gibt es demnach mit 38.073 in Bayern.

Die Berlin Art Week mag vorbei sein. Doch auch für danach gibt es schon spektakuläre Termine zum Vormerken und Florentina Holzingers Performance-Oper „Sancta“.

Sie arbeitet mit Tanz, Musik, Licht und Puppen. Zur Art Week ist Gisèle Viennes aufwühlende Kunst gleich an drei Orten in Berlin ausgestellt.

Putin-Partei verkündet eigenen Wahlsieg. Moskau setzt bei kremlkritischer Berichterstattung offenbar auf mildere Politik. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Als Kleinkinder wurden die Klägerinnen in katholischen Heimen untergebracht. Nun machen sie Belgien für eine „Politik der Rassentrennung und Entführungen“ verantwortlich.

Nach sexuellem Missbrauch sind Befragungen oft zusätzlich belastend. Childhood-Häuser vereinen die notwendigen Stellen unter einem Dach. Berlin bekommt dafür ein neues Gebäude und prominenten Besuch.

Nach einer Partynacht in Magaluf soll ein 24-jähriger Deutscher eine Touristin vergewaltigt haben. Nun wurde er von der Polizei festgenommen und soll einem Haftrichter vorgeführt werden.

Im Fall der Gruppenvergewaltigung in Iserlohn prüfen die Ermittler ein politisches Motiv: Opfer und Täter verbindet wohl eine gemeinsame iranische Herkunft. Vieles ist aber weiter unklar.

Unsere Autorin befürchtet, dass ihre Tochter es schwerer hat als ihre Söhne: der Blick auf ihren Körper, toxische Frauenbilder, bedrohliche Männer. Oder ist das besser geworden?

Seit seiner Gründung ist das Café und Restaurant im Reuterkiez Ziel homophober Attacken. Gleichzeitig erlebe er aber auch viel Solidarität im Kiez, erzählt Inhaber Danjel Zarte.

Zahlreiche Promis versammeln sich in Berlin-Mitte, um Kindern in Not zu helfen. Ein Querulant stört die Gala mit einem Zwischenruf.

Zum Vergewaltigungsprozess in Frankreich, Avignon, gibt es nun weitere Details. Der Angeklagte hatte offenbar einen „Missbrauchs“-Ordner mit Fotos und Videos – auch von seiner Tochter.

In Reinickendorf attackiert ein 32-Jähriger eine Frau mit einem Küchenmesser. Ihre Kinder laufen auf die Straße, um Hilfe zu holen. Die Polizei geht von versuchter Tötung aus.

Zwei Frauen sterben nach Angriffen in Berlin. Die Taten erschüttern. Die Bundesfamilienministerin will Konsequenzen daraus ziehen.

Ein Mann aus Avignon setzte seine Frau jahrelang unter Drogen und bot sie zur Vergewaltigung im gemeinsamen Ehebett an. Dann filmte er den Missbrauch.

Gewalttäter und Sexualstraftäter: Die 28 nach Afghanistan abgeschobenen Männer waren nach offiziellen Angaben alle Straftäter. Was sie sich zuschulden kommen ließen, ein Überblick.

Erstmals seit der Machtübernahme der Taliban sind afghanische Kriminelle ausgewiesen worden. Die Aktion soll seit zwei Monaten vorbereitet worden sein. Ein Charterjet startete aus Leipzig gen Kabul.

Möglicherweise folgen auf die Abschiebung vom Freitag noch weitere Rückführungen. Darauf deuten Äußerungen von Innenministerin Faeser und Außenministerin Baerbock hin.

Seit der Machtübernahme der Taliban galten Abschiebungen nach Afghanistan als heikel. Nun aber startete ein Flug in das Land. Der Berliner Flüchtlingsrat kritisiert das scharf.

Deutschland hat erstmals seit drei Jahren verurteilte Kriminelle nach Afghanistan ausgeflogen. Der Kanzler zeigt sich zufrieden. Die Grünen dämpfen Erwartungen an weitere Flüge.

Eine Frau trennt sich von ihrem gewalttätigen Mann, bringt ihre vier Kinder per Gerichtsbeschluss in Sicherheit. Doch der Ex-Mann lauert ihr auf, tötet sie brutal. „Ein Femizid“, sagt die Staatsanwaltschaft.
Vier Deutsche, die einer Gruppenvergewaltigung auf Mallorca beschuldigt werden, sind nach über einem Jahr Untersuchungshaft freigelassen worden. Die Ermittlungen laufen weiter.

2023 hat das Portal Jugendschutz.net wieder mehr Verstöße gegen den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet registriert. Die geltenden Regeln für Online-Dienste seien unzureichend, heißt es.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, macht sich Sorgen wegen der Landtagswahlen im Osten. Im Interview spricht der Bischof zudem über Entschädigungen für Missbrauchsopfer und Waffenlieferungen an die Ukraine.

Andrew Tate und sein Bruder Tristan sollen junge Frauen missbraucht und ausgebeutet haben. Nach der Durchsuchung ihrer Häuser wurden sie nun erneut von der rumänischen Polizei festgenommen und verhört.

Filmstar Depardieu machte zuletzt vor allem wegen schwerer Vorwürfe von sich hören. Nun könnte es zu einem Prozess wegen sexueller Gewalt kommen. Es wäre nicht der Erste für den Schauspieler.

Ein Fallschirmjäger tötet das engste Umfeld seiner Exfrau, eine Expertin spricht von einem „Stellvertreter-Femizid“. Nach dem vierfachen Mord stellt sich der Soldat bei einer Kaserne.

Die Statue erinnert an vom japanischen Militär verschleppte Frauen. Die Regierung in Tokio hatte ihren Abbau verlangt. Dem will der Bezirk nun Ende September nachkommen.

Auf der Premiere von „Blink Twice“ stärkte der Rocker seiner Tochter Zoë den Rücken. Lesen Sie hier, welche Filme noch unterstützenswert sind – und welche nicht.

Nach der Kursk-Offensive der Ukraine tauchen Berichte über „Massenkapitulationen“ russischer Soldaten auf. Militärblogger vermuten: „Die Herrschaft der Großväter“ hat sie lange vorher gebrochen.

Willkommen im Fiebertrauma. In ihrem Regie-Debüt inszeniert Zoë Kravitz den Horror eines Missbrauchs mit Channing Tatum als abgründigem Millionär.