
Immer wieder nimmt die Polizei in Berlin mutmaßliche Kinderschänder fest – nachdem sie Amateurfahnder im Internet aufgespürt haben. Dahinter steckt mehr als ein Problem.

Immer wieder nimmt die Polizei in Berlin mutmaßliche Kinderschänder fest – nachdem sie Amateurfahnder im Internet aufgespürt haben. Dahinter steckt mehr als ein Problem.

Das neue Buch mit dem Titel „Patriot“ stützt sich auf Tagebucheinträge Nawalnys aus der Haft und der Zeit davor. Er war im Februar in einem Straflager in der Arktis gestorben.

Bestseller in Frankreich: Neige Sinno erzählt in ihrem schockierenden Erinnerungsbuch, wie sie von ihrem Stiefvater missbraucht wurde.

Die meisten Verfahren zu Fällen häuslicher Gewalt bleiben ohne Ergebnis. Die Gründe sind vielfältig – und liegen wohl auch am Umgang der Justiz.

US-Rapper Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Jetzt gibt es einen vorläufigen Termin für den Prozessauftakt – es könnte aber auch noch zusätzliche Vorwürfe geben.

In der Migrationspolitik setzt Cem Özdemir wiederholt Signale, die in seiner eigenen Partei nicht gut ankommen. Verbessert es seine Chancen auf die Nachfolge von Ministerpräsident Kretschmann?

Das Kinderhilfswerk veröffentlicht die erste weltweite Schätzung zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Anlass ist der Weltmädchentag.

Laut dem Buch des US-Starjournalisten Bob Woodward soll Donald Trump mehrfach heimlich mit Kremlchef Putin gesprochen haben. Welche Auswirkungen die Enthüllungen auf den US-Wahlkampf haben könnten.

Der Autor Martin Schäuble hat einen Roman über Missbrauch im Sport geschrieben, der auch ein Sachbuch sein könnte. Er beschreibt, wie kühl die Täter vorgehen – und wie die anderen wegschauen.

Christian B. wird in Zusammenhang mit der verschwundenen Maddie verdächtigt. Nun hat ein Gericht den Sexualstraftäter in einem anderen Fall freigesprochen.

Der US-Rapper wurde wegen zahlreicher Sexualverbrechen angeklagt und sitzt in Untersuchungshaft. Nun geraten nach Angaben des Anwalts Tony Buzbee weitere Prominente in den Fokus.

Hunderttausende User bewegten sich bis zur Abschaltung auf der Darknet-Plattform für kinderpornografische Inhalte. Sechs Verdächtige sind in Untersuchungshaft.

Hamas-Überfall und Krieg in Nahost, Annexionskrieg in der Ukraine: Das internationale Recht wird derzeit überall missachtet. Ein Völkerrechtler legt seine Verzweiflung darüber offen.

Missbrauch, Drohungen, Sex-Partys: Sean „Diddy“ Combs ist mit schweren Anschuldigungen konfrontiert. Jetzt meldet sich seine Mutter zu Wort.

Rund 300 Menschen haben am Montag auf dem Alten Markt an die Opfer des Terrorangriffs der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 erinnert. Es wurde vor wachsendem Antisemitismus gewarnt.

DNA-Untersuchungen ergaben, dass der 37-Jährige mit der Elfjährigen ein Kind gezeugt hat. Die Staatsanwaltschaft Siegen beschuldigt den Mann des schweren sexuellen Missbrauchs.

Seit 15 Jahren behandelt sie verurteilte Straftäter: Eine Berliner Gefängnis-Psychologin über verschiedene Tätertypen, wie sie ticken und welche man heilen kann.

Das Gericht hatte die Aufnahmen erst nicht öffentlich zeigen wollen, das Opfer sich aber dafür eingesetzt. „Die Scham muss die Seite wechseln“, betonte Gisèle Pelicot.

In einem westukrainischen Lager sitzen Hunderte Russen, die für Putin in den Krieg zogen. Die Männer eint die Hoffnung auf einen Gefangenenaustausch – und ihr Mangel an Reue.

Laut einer Umfrage gaben zwischen 2019 und 2021 etwa zehn Millionen Frauen in Indien an, Opfer sexueller Gewalt in der Ehe gewesen zu sein. Eine rechtliche Anerkennung von Vergewaltigung in der Ehe lehnt die indische Regierung ab.

Die Französin bestand darauf, den Prozess gegen ihren Peiniger in aller Öffentlichkeit zu führen. Und schafft einen historischen Perspektivwechsel.

Lady Gaga und Joaquin Phoenix singen sich durch eine irre Joker-Lovestory und einem legendären Choreografen des Stuttgarter Balletts wird ein Denkmal gesetzt. Diese Filme sind neu im Kino.

Das Thema sexualisierte Gewalt erschüttert nach wie vor die katholische Kirche. Eine wissenschaftliche Studie für das Bistum Osnabrück liefert Zahlen. Aber: Haben sich die Zustände gebessert?

Ukraine, Afghanistan, Gaza – können traumatische Erlebnisse aus Kriegen und Krisen an Kinder und Enkel weitergegeben werden? Und wenn ja, wie kann das gehen?

Jubel in Berlin, als der Iran Israel bombardiert: Felix Klein erklärt die jüngsten Demonstrationen mit großen Defiziten der Integrationspolitik. Was er dagegensetzen will.

Sean „Diddy“ Combs könnte ein weiteres Verfahren wegen sexueller Übergriffe drohen. Der 54-Jährige sitzt seit vergangener Woche in Untersuchungshaft.

Mexiko ist von Gewalt gegen Frauen geprägt, aber auch von einer starken feministischen Szene. Was erwarten sich die Aktivistinnen von der ersten weiblichen Präsidentin?

Nach Angaben eines Frauenvereins fehlen in Deutschland rund 14.000 Schutzplätze für Betroffene von häuslicher Gewalt. Prominente und Fachverbände wenden sich nun an die Bundesregierung und fordern die Umsetzung des Gewalthilfegesetzes.

Seit dem 7. Oktober sei die Clubszene stark polarisiert, heißt es in einem Statement des linken Technoclubs. Das About Blank werde immer wieder angegriffen, boykottiert und verleumdet – das habe deutliche Auswirkungen auf Gäste und Mitarbeiter.

Zwei versehrte Seelen: Jessica Chastain und Peter Sarsgaard spielen im Demenz-Drama „Memory“ ein Liebespaar, das in der Vergangenheit gefangen ist.

Innenminister Bruno Retailleau verkörpert die erzkonservative katholische Rechte. Er steht für eine härtere Migrationspolitik – nach deutschem Modell. Wie tickt dieser Mann?

Im Juni hat ein Mann einer Frau in einem Café in Brandenburg an der Havel in den Unterleib geschlagen. Die Polizei sucht nach ihm und seinem Begleiter.

Der laufende Prozess gegen 51 mutmaßliche Vergewaltiger in Avignon hat die Diskussion um die Definition der Vergewaltigung in Frankreich in Gang gesetzt. Das Wort „Zustimmung“ dürfte bald in die gesetzliche Definition aufgenommen werden.

Japan stört sich seit Jahren an einem Mahnmal für sexuell versklavte Frauen in Berlin-Moabit. Nun läuft die Duldung für das Kunstwerk aus. Gegen den Abbau gibt es Proteste.

Der Mord an Giulia Cecchettin löste vor einem Jahr Proteste in Italien aus. Jetzt hat der Prozess gegen den Mörder der 22-jährigen Studentin begonnen. Was bleibt von der Empörung?

Der Bericht einer UN-Kommission legt nahe, dass russische Behörden systematisch sexualisierte Gewalt als Mittel der Folter einsetzen. Im Krieg gegen die Ukraine sei das „gängige Praxis“.

Bilder aus den Geheimarchiven des Assad-Regimes dokumentieren Folter und Mord. Nun reichen Angehörige in Karlsruhe Klage gegen die Machthaber in Syrien ein. Hier erzählen sie ihre Geschichte.

In Fulda kommt die Bischofskonferenz zu ihrer Herbstvollversammlung zusammen. In der Vorankündigung ist der weitere Umgang mit dem sexuellen Missbrauch nicht erwähnt – doch entkommen werden die katholischen Bischöfe dem Thema nicht.

Noch mutet der Herbst spätsommerlich an. Ideal, um in Berlins schönsten Museumsgärten und -parks Kunst zu gucken. Wir wissen, was dort aktuell zu sehen ist.

Auf 100 Seiten rekonstruiert die Berliner Autorin die Lebensgeschichte einer Frau, die sie 1973 in ihrer Frankfurter WG kennenlernte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster