
Die amerikanische Autorin Jia Tolentino zeigt, wie soziale Medien das menschliche Selbstbild formen.

Die amerikanische Autorin Jia Tolentino zeigt, wie soziale Medien das menschliche Selbstbild formen.

Banditen hatten im Norden Nigerias vor knapp einer Woche ein Internat überfallen. Nun sind die verschleppten Mädchen zurück. Angaben zum Hintergrund fehlen.

Während ein Serienvergewaltiger sein Geständnis ergänzte, wurde ein anderer Täter zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt.

Mithu Sanyal spielt in ihrer furiosen Satire „Identitti“ einige provokante Thesen über kulturelle Identität durch. Ihr Witz fehlt in der Debatte viel zu oft.

Im März überraschen TV Now und Joyn Plus+ mit zwei außergewöhnlichen deutschen Serien. Aber auch Netflix, MagentaTV und Sky trumpfen auf.

Nostalgie und Tristesse, Zitat-Pop und Familienaustreibung: Christian Krachts sonderbar dürrer autofiktionaler Roman "Eurotrash".

„Kommt nicht infrage“, diesen Satz hörte sie oft. Doch Rita Süssmuth, CDU, stritt um Aufklärung, Gleichberechtigung und die Reichstagsverhüllung. Ein Interview zum Frauentag.

Als Jugendliche wird sie von ihrem Freund missbraucht, dann beginnt das Mobbing – und im Netz gibt es kein Entrinnen. Die 17-Jährige Liv erzählt.

Eine Kommission zur Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im Erzbistum Berlin ist noch nicht einmal konstituiert, da tritt das erste Mitglied schon zurück.

Verpflichtendes Beratungsgespräch und einseitiges Narrativ: Folge 22 von Dr. Mandy Manglers unzensierter Sprechstunde.

Der Kölner Erzbischof ist das Gesicht des Skandals geworden, aber andere Bischöfe vertuschen ebenfalls. Bleibt das so, fordert das die Politik heraus. Ein Kommentar.

Der Entwurf des Sexualstrafrechts-Gesetzes sollte teilweise überarbeitet werden, sagt SPD-Rechtsexperte Fechner. Den Wegfall des Strafbefehl sieht er kritisch.

Experten kritisieren den Entwurf des Sexualstrafrechts-Gesetzes. CDU-Rechtspolitiker Jan-Mario Luczak erklärt, weshalb er trotzdem Verbesserungen erkennt.

Wegen der verschleppten Aufarbeitung des Missbrauchs treten Tausende aus der Kirche aus. Jetzt muss sich die Bischofskonferenz damit auseinandersetzen.

Das Gesetz zur Reform des Sexualstrafrechts ist fast fertig. Juristen kritisieren den Wegfall des Strafbefehls. Worum es dabei geht.

In Frankreich ist die Serie ein Riesenerfolg: „In Therapie“. Wo bleibt die deutsche Version?

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki räumt Fehler bei der Aufarbeitung von Missbrauchsvergehen und in der Kommunikation der vergangenen Wochen ein.

Aus einem noch unveröffentlichten Gutachten für das Erzbistum Köln sind erste Details bekannt geworden. Kardinal Rainer Maria Woelki steht unter Druck.

Andreas L. soll Müttern über das Internet Geld geboten haben, um ihm sexualisierte Fotos ihrer Kinder zu schicken. Er steht nun vor dem Landgericht.

Pädokriminelle schleichen sich über falsche Identitäten auf die Handys und Laptops von Mädchen und Jungen. Was Eltern dagegen tun können.

Der 30-jährige Sinisa K. lauerte sieben jungen Frauen in Berlin und Brandenburg auf und fiel über sie her. Ein Opferanwalt fordert Sicherungsverwahrung.

Der 30-Jährige wurde im Juli gefasst. Ihm werden sechs Vergewaltigungen und eine versuchte Vergewaltigung vorgeworfen. Auch in Potsdam und Kleinmachnow fielen dem Täter Frauen zum Opfer.

Der 30-Jährige soll seine Opfer auf entlegenen Wegen überfallen haben. Der Verdächtige wurde im Juli gefasst. Am Mittwochnachmittag startete der Prozess vor dem Berliner Landgericht.

Die Opfer waren zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, als ein Unbekannter sie angriff. Sieben Monate nach den Taten steht ein 30-Jähriger vor Gericht.

Vor dem Landgericht hat der Prozess gegen einen 37-Jährigen begonnen. Er soll 2017 Schülerinnen in Treptow und Hellersdorf überfallen haben.

Julia von Weiler ist Geschäftsführerin der Organisation „Innocence in Danger“. Sie setzt sich gegen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen ein.

China übt Vegeltung für das Verbot seines Staatssenders CGTN in Großbritannien. Nach dem BBC-Verbot bleibt CNN der letzte größere Auslandssender in China.

Mehrfach wurde ein Mädchen aus Brandenburg vom Lebensgefährten ihrer Mutter missbraucht. Der Täter wurde 2019 zu einer Haftstrafe verurteilt, die Mutter erhielt eine Bewährungsstrafe.

Die Polizei in Potsdam registrierte nahezu ein Viertel mehr Meldungen wegen häuslicher Gewalt im Frühjahr 2020. Vorläufige Daten der Stadtverwaltung deuten zudem auf mehr Fälle von Kindeswohlgefährdung hin.

Präsident Erdogan geht auch in Syrien und Irak hart gegen Kurden vor, die der PKK nahestehen sollen. Nun dürften ihn Zahlen des Auswärtigen Amts ärgern.

Von intensiven Orgasmen bis zu Elvis' Hüftschwung: Folge 21 der völlig unzensierten Sprechstunde mit Dr. Mandy Mangler.

Die Polizei ermittelt nach Übergriff auf virtuellen Gottesdienst am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder. Mehr als 230 Schülerinnen und Schüler sahen Pornobilder und rassistische Kommentare.

Die Youtuberin Lisa Licentia hetzte gegen Linke, Muslime, Ausländer. Dann stieg sie aus. Doch ungeschehen machen kann sie nichts. Nun wird sie selbst bedroht.

Alexandria Ocasio-Cortez postet tiefgründige Analysen und berührende Geschichten – und muss dafür mit viel rechtem Hass kämpfen. Die Kolumne Spiegelstrich.

Die Mutter soll davon gewusst haben, dass ihr Lebensgefährte ihren Sohn missbrauchte. Trotzdem habe sie die schweren Gewalttaten nicht verhindert.

Betroffenen reicht das nicht aus: „Man sollte sich nicht dafür feiern lassen, dass man sich entschuldigt.“

Betroffene seien nicht einbezogen worden, die Öffentlichkeit habe keine Kontrollmöglichkeit. Die Kritik am Missbrauchsgutachten ist scharf.

Am Berliner Landgericht hat der Prozess gegen einen 55-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs und Kinderpornografie begonnen. Die Anklage geht von 34 Taten aus.

Der Kölner Kardinal Woelki erklärt, dass man kurz davor sei, die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs aufzuklären. Allerdings bittet er auch um Geduld.

Immer wieder Cottbus, immer wieder die AfD: Diesmal ging ein Lokalpolitiker zu weit, eine 18-Jährige wehrte sich und machte den Vorfall öffentlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster