
Nach den Metoo-Vorwürfen steht Allen immer wieder in der Kritik. Der Verlag Hachette, in dem sein Buch erscheinen sollte, beendete nach Protesten die Zusammenarbeit. Jetzt ist das Buch trotzdem erschienen.

Nach den Metoo-Vorwürfen steht Allen immer wieder in der Kritik. Der Verlag Hachette, in dem sein Buch erscheinen sollte, beendete nach Protesten die Zusammenarbeit. Jetzt ist das Buch trotzdem erschienen.

Der Country-Sänger war ein Star mit sozialem Gewissen, er brachte die als konservativ verrufene Musik ins Radio. Seinen größten Hit hatte er mit Dolly Parton.

In einem fahrenden Bus in Neu Delhi hatten die Männer die junge Frau brutal missbraucht. Nun wurden sie gehängt.

Das Risiko, Opfer einer Straftat zu werden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Es gab auch weniger Fahrraddiebstähle. Doch die Zahl der Vergewaltigungen ist deutlich gestiegen.

Recep Tayyip Erdogan hält Gebiete der kurdischen Autonomieregion in Nordsyrien besetzt. Die Kurden bitten um deutsche Hilfe.

Die Schülerin Georgine Krüger aus Berlin verschwand vor dreizehneinhalb Jahren. Nun wurde ein Mann aus der Nachbarschaft des Mordes schuldig gesprochen.

Der Prozess gegen einen 29-Jährigen hat begonnen. Obwohl ihm die Frau deutliche Ablehnung signalisiert habe, habe er nicht abgelassen.

Seinetwegen sind Kinder Fans von Hertha BSC geworden. Jetzt hat Marcelinho in Brasilien seine Karriere beendet. Mit fast 45 Jahren und vielleicht endgültig.

Deutschland setzt die umstrittenen Abschiebungen nach Afghanistan fort. An Bord des jüngsten Fluges nach Kabul waren 22 Straftäter.

Außerdem: Joe Biden wieder erfolgreich, Mieterhöhungen trotz Mietendeckel und Fußball ohne Zuschauer. Die Fragen des Tages im Überblick.

Die MeToo-Bewegung hat den Opfern von Missbrauch Mut gegeben. Weinsteins Verurteilung lässt hoffen, dass es so bleibt. Ein Kommentar.

Die Kriminalität in Brandenburg ist insgesamt auf ein Rekordtief gesunken. Aber: Die Gewalt gegen Beamte hat stark zugenommen, wie die Statistik zeigt.

Vergewaltigung und sexuelle Nötigung: Das Strafmaß für den früheren Hollywood-Produzenten Weinstein steht fest. Doch das Urteil ist noch nicht das letzte Wort.

Die damals 14-jährige Schülerin verschwand 2006. Vor dem Landgericht läuft nun der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder. Das Urteil soll am 17. März fallen.

Einen Tag nach dem Internationalen Frauentag haben die mexikanischen Frauen ein starkes Zeichen gegen Gewalt gesetzt.

Mehr Gewalt, weniger Aufklärung – das zeigt die neue Kriminalstatistik, die Innensenator Geisel und Polizeipräsidentin Slowik am Montag vorstellten.

Autorinnen und Autoren fordern in einem offenen Brief die Verlagsleitung von Rowohlt auf, Allens Buch nicht zu veröffentlichen. Rowohlt will Rechtelage klären.

Die Gesamtzahl der Straftaten in Berlin hat 2019 kaum zugenommen. Dafür gab es mehr Gewalt und politisch motivierte Kriminalität. Das zeigt die neue Statistik.

Zum Internationalen Frauentag mal kein Aufruf zum Kampf gegen Männer: Die Frauen müssen endlich damit beginnen, solidarisch mit Frauen zu sein. Ein Kommentar.

Zum Frauentag erzählen vier Politikerinnen von Erfahrungen mit den männlichen Kollegen – und erklären, warum eine Kanzlerin allein für die Frauen nicht reicht.

Wie steht es um die Gleichberechtigung in der Stadt? Zum zweiten Frauentag, der auch ein Berliner Feiertag ist, hat der Senat jedenfalls nichts geplant.

Mitarbeiter der Hachette-Verlagsgruppe hatten aus Protest gegen das neue Buch von Woody Allen die Arbeit niedergelegt. Nun ist die Veröffentlichung abgesagt.

Allens Stieftochter beschuldigt ihn seit Jahren des sexuellen Missbrauchs. Aus Solidarität mit ihr legen Mitarbeiter des Verlags in den USA ihre Arbeit nieder.

Opfer von Missbrauch in der katholischen Kirche sollen bis zu 50.000 Euro erhalten. Die Betroffenenorganisation „Eckiger Tisch“ ist enttäuscht.

Am Donnerstag beginnt die Feminist Film Week. Mit Gründerin Karin Fornander haben wir über Solidarität, #MeToo und den Klassiker „Bandits“ gesprochen.

Ein Sprachtherapeut soll sich laut Anklage mehrfach und massiv an sieben Kindern vergangen haben. Ihm drohen 15 Jahre Haft und Sicherheitsverwarung.

Der neue Vorsitzende der Bischofskonferenz will die Kirchenreform vorantreiben. Er bekannte sich umgehend zum "Synodalen Weg".

Die damals 12-Jährige wurde von ihrer Mutter und deren Lebensgefährten monatelang eingesperrt und sexuell missbraucht.

Opfer des sogenannten Kentler-Experiments, ehemalige Pflegekinder, kämpfen seit Langem um Schmerzensgeld. Jetzt naht eine Lösung.
Einer der gefürchtetsten Verbrecher Brandenburgs ist tot: Der Sexualstraftäter Detlef N., einer der berüchtigten "Störche", starb am Sonntag in einem Krankenhaus.

Er saß bereits wegen Kindesmissbrauchs. Trotzdem gelang es Fred H. aus dem Knast kinderpornografische Bilder ins Netz zu stellen.

Der durchschnittliche Mann gilt als der durchschnittliche Mensch, sagt die Autorin Caroline Criado-Perez. Ein Gespräch über Hass, Hormone und Handys.

Wieso Claudia Roth die deutsche Commedia dell'arte vermissen wird: Der Tagesspiegel-Countdown zum Ende der „Lindenstraße“.

Der 46-jährige Beamte wurde wegen besonders schwerer Vergewaltigung schuldig gesprochen. Im Prozess hatte Michael B. zu den Vorwürfen geschwiegen.

Trump begrüßte, dass Weinstein der Vergewaltigung schuldig gesprochen wurde. Er kritisierte Hillary Clinton, die den ehemaligen Hollywood-Mogul „geliebt“ hätte.

Ein 66-jähriger Mann muss sich wegen sexueller Belästigung zweier Kinder verantworten. Der Prozess vor dem Landgericht begann am Dienstag.

Das Urteil ist gefallen: Harvey Weinstein ist schuldig – aber nur in einem minder schweren Fall. Der Ex-Filmproduzent wurde in Handschellen abgeführt.

Die Regisseurin Kitty Green erzählt auf der Pressekonferenz in Berlin, dass sie fast 100 Frauen für ihren Film interviewt hat.

Am Montag startet die Anhörung im Prozess um die mögliche Auslieferung von Julian Assange an die USA. Der Wikileaks-Gründer versucht das zu verhindern.

Auf „The Young Pope“ folgt „The New Pope“: Paolo Sorrentino lässt den Vatikan wieder tanzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster