
R.Kelly soll vier, zum Teil noch minderjährige Frauen sexuell missbraucht haben. Jetzt äußert sich der Sänger zu den Vorwürfen.

R.Kelly soll vier, zum Teil noch minderjährige Frauen sexuell missbraucht haben. Jetzt äußert sich der Sänger zu den Vorwürfen.

Im Mai 2018 war die 30-Jährige in Pankow ermordet worden. Gegen den 39-jährigen Angeklagten soll am Donnerstag das Urteil gesprochen werden.

Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth wirft AFD-Abgeordneten Sexismus im Parlament vor. Auch im Netz nähmen die Angriffe auf Frauen zu. Ein Interview.

Im Prozess um den sexuellen Missbrauch und das monatelange Verstecken eines damals 13-jährigen Mädchens zeigt ein Boulevardjournalist aufgenommene Handyvideos.
Die Polizei im Raum Potsdam bekommt immer häufiger Hinweise über Kinder, die von Unbekannten angesprochen werden. Fast immer gibt es eine zeitliche Nähe zu Präventionsveranstaltungen.

Argentinische Behörden sollen einem Mädchen eine legale Abtreibung verwehrt haben. Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe.

Auf einem Campingplatz in Lügde sind mindestens 23 Kinder über Jahre hinweg sexuell missbraucht worden. Polizisten suchten nun nach neuen Hinweisen.

Nach dem Kindesmissbrauchs-Urteil ist George Pell in Untersuchungshaft überstellt worden. Der Vatikan strebt unterdessen ein kirchenrechtliches Verfahren an.

Emanzipiert? Die Reform des Paragrafen 219a zeigt, wie steil das Machtgefälle zwischen den Geschlechtern noch immer ist. Ein Kommentar.

Häusliche Gewalt, Vergewaltigung oder Genitalverstümmelung: Die Bundesregierung will präventiv gegen Gewaltverbrechen in Migrantenfamilien vorgehen.

Sara Danius, Vorsitzende des Literaturnobel-Komitees, trat 2018 zurück. Jetzt verlässt sie endgültig die Akademie. Ein Ende der Krise ist nicht in Sicht.
Ein 58-Jähriger nahm sexuelle Handlungen an einer Prostituierten in einem Waldstück bei Potsdam vor - gegen ihren Willen. Ein Richter erließ nun Haftbefehl.

Dem früheren Papst-Vertrauten George Pell drohen viele Jahre Haft wegen Kindesmissbrauchs. Der Vatikan äußert sich zurückhaltend zum Urteil.

Worte sind geduldig – die Opfer, Hundertausende weltweit, sind es nicht. Ein Kommentar.

Der des sexuellen Missbrauchs beschuldigte US-Sänger R. Kelly muss weiterhin in Haft bleiben. Er kann die Kaution von einer Million Dollar nicht aufbringen.
Ein älterer Mann fuhr am Samstag mit einer Prostituierten in einen Wald bei Potsdam, um Fotos von der Frau zu machen. Doch als die Frau sich ausgezogen hatte, wurde der Mann übergriffig.

Ist die katholische Kirche glaubwürdig im Kampf gegen sexuellen Missbrauch? Erkenntnisse liefert bei Anne Will vor allem die einzige Frau unter den Gästen.

Die Akademie zeigt, dass sie noch nicht die richtigen Lehren aus der #Oscarssowhite-Kampagne gezogen hat. Dabei war die Oscarverleihung divers wie noch nie.

Was hat das Treffen der katholischen Kirche gebracht? Was hat der Papst versprochen? Was sagen die Opferverbände? Fragen und Antworten zum Gipfel im Vatikan.

Zum Ende der Anti-Missbrauchskonferenz verspricht der Papst "größte Ernsthaftigkeit" beim Umgang mit Missbrauchsfällen – doch Kritikern bleibt er zu vage.

Der Machtmissbrauch in der katholischen Kirche müsse beendet werden, Transparenz und Aufklärung seien notwendig. Sagt Kardinal Marx in Rom.

Angeklagt wegen sexuellem Missbrauch: Der Sänger stellt sich der Polizei.

Lange gibt es Anschuldigungen gegen den US-Sänger. Ein aufgetauchtes Video soll diese untermauern. Die Polizei nimmt Kelly in Gewahrsam.

Der Vorsitzende der deutschen Bischöfe kritisiert seine Kirche: Akten „wurden vernichtet“, Opfer waren „Willkür“ ausgeliefert. Marx hat vier Forderungen.

Der Unmut über den Führungsstil von Generalmusikdirektor Daniel Barenboim an der Staatsoper wächst. Das sollte die Kulturpolitik ernst nehmen.
Die Missbrauchsvorwürfe haben sich nicht bestätigt, jetzt klagt ein ehemaliger Erzieher auf Wiedereinstellung bei einer Michendorfer Kita.

Die katholische Kirche will sich ab Donnerstag mit dem Thema Missbrauch auseinandersetzen. Die Opfer fordern Gerechtigkeit. Doch die Kirche ist gespalten.

Auf der Berlinale gewann er Silber, während in Frankreich der Filmstart gefährdet war. Nun kann François Ozons Missbrauchsdrama „Grâce à Dieu“ im Kino starten.

Einst waren sie Vertraute. Nun muss Avichai Mandeblit als Generalstaatsanwalt über eine Anklage gegen Israels Premier entscheiden. Wer ist der Mann?

Papst Franziskus hat rechtzeitig vor dem Missbrauchsgipfel im Vatikan den früheren Washingtoner Erzbischof McCarrick aus dem Klerikerstand entlassen.

Kinder lernen Pornografie heute so früh wie nie im Internet kennen. Erzieher und Politiker diskutieren Medienkompetenz und Handyverbote. Was schützt?

MeToo im Pop geht weiter: Dem Musiker Ryan Adams wird Manipulation und sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen. Adams bestreitet die Vorwürfe.

Die Retrospektive reflektiert dieses Jahr die Situation von Regisseurinnen in Ost und West. Ein Gespräch mit Helke Misselwitz und Ayşe Polat.

Interpol und das BKA lassen sich von Autokraten instrumentalisieren, um Oppositionelle festzusetzen. Ein Berliner Anwalt kämpft dagegen.
Präsident Sirisena will Drogenkriminalität mit dem Tod bestrafen. Als Henker werden Männer mit „ausgezeichnetem moralischem Charakter“ gesucht.

Weil Australien mehr Flüchtlinge erwartet, soll das Lager wieder in Betrieb genommen werden. Es war bekannt für schlechte Unterbringungsbedingungen.

Hans-Ludwig Kröber ist Gerichtsgutachter. Im Interview spricht er über absurde Mordfälle, die größten Mythen und die Berliner Justiz.

Pro Jahr werden in Berlin fast 15.000 Fälle häuslicher Gewalt registriert. Betroffene entkommen nur schwer – weil unter anderem Wohnungen fehlen.

Vor rund acht Monaten wurde die 30-Jährige in einer Grünanlage Opfer eines Gewaltverbrechens. Der Angeschuldigte will sich vorerst nicht äußern.

Alfonso Cuarón gewinnt mit "Roma" Bester Film und Beste Regie, "The Favourite" heimst sieben Baftas ein, darunter Preise für Olivia Coleman und Rachel Weisz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster