
Manche zutiefst, andere flüchtig. Wieder andere kommen erst durch sein Sterben in Berührung mit dem Menschen. Eine Rekonstruktion.
Manche zutiefst, andere flüchtig. Wieder andere kommen erst durch sein Sterben in Berührung mit dem Menschen. Eine Rekonstruktion.
Kleiner Aufwand, großer Genuss: Einfache Rezepte aus unserer Redaktion. In Folge 35 surfen wir kurz nach Mexiko.
Musiker*innen wie Peaches, Finna, Joy Denalane und Ilgen-Nur treffen sich bei „Stay live“ im SO 36 zum Reden und Musikmachen.
Der HSV hat seine Krise beendet. Die Hamburger gewinnen in Bochum - nachdem der VfL sich selbst dezimiert.
Zwei Lockdowns, tausende Infizierte, Abstand als neue Realität: Das Coronavirus hat Potsdam seit zwölf Monaten im Griff. Chronik eines prägenden Jahres.
Der Geschäftsführer von Taxi Berlin kann der Coronakrise inzwischen Positives abgewinnen: Fahrten zu Impfzentren bescheren dem Gewerbe nach der Flaute einen Boom.
Der Heavy-Metal-Superstar lebt fern jeden Klischees: spirituell, schwul und treu der Queen ergeben. Wer und was Rob Halford wirklich inspiriert.
Immerzu „Bibi und Tina“ oder „Die drei Fragezeichen“? Radiosender, Eltern und Museen bieten Höralternativen für Kinder, die nebenbei auch noch Wissen vermitteln. Unsere Tipps.
Es begann am 2. März 2020 mit einem Reiserückkehrer. Seitdem ist viel passiert und das Virus ist noch immer nicht besiegt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Ihnen fehlen Freunde, Anregungen, eine Perspektive: Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene leiden psychisch unter den Folgen der Coronakrise. Lange wurde das vernachlässigt.
Nach einer langen Winterpause traf sich Potsdams Kommunalpolitik am Donnerstag zur ersten Stadtverordnetenversammlung des Jahres. Alle wichtigen Beschlüsse und Debatten zum Nachlesen.
Mehr Platz für Fußgänger, mehr Flair und frisches Grün: Der Millionen-Umbau startet. Erst mal fallen aber die jetzigen Bäume.
Der aktuell angestrebte Inzidenz-Wert ist ein guter Meilenstein, aber ein schlechtes Ziel. Warum, zeigen diese Beispielrechnungen.
Mit Kraft, Leichtigkeit und Spontaneität: Zum Tod des epochalen Jazzpianisten und Keyboarders Chick Corea.
Mit 33 Starts hält Regina Sowinski den Rekord der Frauen beim Berlin-Marathon. Inzwischen ist sie 81 Jahre alt und joggt immer noch fast täglich.
Covid-Betroffene erleben in ihrem Umfeld Scheu bis hin zuAbweisung - auch in Potsdam. Über Infektionen wird häufig nicht offen gesprochen. Das ist verständlich, aber falsch, meinen Psychologen.
Nördliche Mitte - Michael Hetzinger von der „Berlin Food Week“ nennt die Favoriten für seinen Kiez
Berüchtigte Großfamilien sind nur für einen kleinen Teil der Verbrechen verantwortlich. Aber für die allermeisten Schießereien. Ein Blick ins Milieu.
Die Universitätsklinik will Personal und Platz für Covid-19-Fälle bereithalten. Der Betrieb wird dennoch langsam wieder hochgefahren.
Kann ein harter Lockdown die Neuinfektionen auf 25 pro 100.000 Einwohner im Wochenmittel drücken? Was exponentiell ansteigt, kann auch schnell sinken.
Für Matthias Kribben ist Fernschach das „reine Spiel“. Doch diese Ära geht zu Ende, wenn bald die letzte Postkarte ankommt.
Die Infektionszahlen in Deutschland gehen leicht zurück. Weihnachten hat laut Intensivmediziner Marx zu keinem Anstieg geführt. Die Belastung aber bleibe hoch.
In Potsdam sinkt die Zahl der Corona-Infektionen. Allerdings ist das noch kein Anlass zur Entwarnung, wie neue Fälle in Gemeinschaftseinrichtungen zeigen
Mögliche Ausgangssperre ab 21 h, weniger Passagiere im ÖPNV, Nachbessern der Hilfen: Es wird ein neues Lockdown-Paket geschnürt – doch die Kritik nimmt zu.
Seit kurz nach Weihnachten hatte sich der Trainer von seinem Assistenten Israel Gonzalez vertreten lassen müssen. Mittwoch geht es im Pokal gegen Braunschweig.
Von Impfverweigerung ist an der Charité nichts zu spüren. Die Nachfrage ist groß, doch das Angebot gering. Auf den Corona-Stationen sind nicht alle geimpft.
Der 14-jährige Paul aus Lübben kämpft gegen den Tod. Nur eine passende Stammzellenspende kann ihn retten. Doch zurzeit lassen sich immer weniger Menschen registrieren.
Vor fast zwei Jahren hat Alba Berlin zum letzten Mal gegen Braunschweig gespielt. Die folgenden vier Spiele fielen coronabedingt ins Wasser.
Irland als Negativ-Beispiel für Deutschland: Kürzlich lag die Inzidenz bei 41, jetzt bei 942. Ein Grund sind Lockerungen, ein anderer die neue Virusvariante.
In einem Berliner Club nimmt Erik zum ersten Mal Liquid Ecstasy. Der Stoff bestimmt fortan sein Leben – bringt ihn um Schlaf, Job und ins Krankenhaus.
RKI, Merkel, Laschet oder Kretschmann: Politiker und Wissenschaftler plädieren unisono für härtere Restriktionen. Aber wie hart? Ein Überblick.
Bis 1943 fuhr die U-Bahn am Bülowbogen durch ein Mietshaus. Das sogenannte „Tunnelhaus“ rettete Hans-Joachim Kitzerow im Zweiten Weltkrieg das Leben.
Die autonome Szene ist noch stärker in Wut als sonst schon. Nach der Inhaftierung einer Anführerin aus Leipzig wächst die Terrorgefahr.
Laut Berlins Innensenator ist der Jahreswechsel ruhiger verlaufen. Angriffe auf Einsatzkräfte gingen zurück. Jedoch wurden mehrfach Molotov-Cocktails geworfen.
Anja Caspary, Musikchefin von Radio Eins, ärgert sich sehr über das Silvester-TV und freut sich über das neue Abtreibungsrecht in Argentinien
Ausbrüche in Pflegeheimen und Kliniken, die Notfallversorgung wankt. Die Corona-Pandemie bringt Potsdam an Grenzen.
Die wichtigsten Antworten: wer jetzt ein Visum braucht, was aus dem Studium wird und was Briten in Deutschland tun müssen, um bleiben zu dürfen.
Schlechter als der FC Schalke 04 war bislang nur Tasmania. Dabei begann die Saison im Jahr 1965 für die Berliner prächtig. Ein Drama in 31 Akten.
40 Scheiben haben Unbekannte an den Weinbergterrassen zerstört. Nun kann die Schlösserstiftung den Schaden zumindest grob beziffern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster