zum Hauptinhalt
Thema

Sterbehilfe

„Wenn jede Hilfe zu spät kommt“ und „Der vorletzte Wille“ vom 13. Oktober 2005 Wenn laut einer ForsaUmfrage „fast drei Viertel der Deutschen aktive Sterbehilfe befürworten“, lohnt es sich vielleicht, einmal genauer hinzuschauen.

Der oberste Gerichtshof der USA verhandelt über Sterbehilfe – ein Urteil wird erst in Monaten erwartet

Von Christoph von Marschall

Warum die „Kulturzeit“ bei 3sat reüssiert – und warum „aspekte“ im ZDF bleiben muss

Von Barbara Sichtermann

Daily Soaps – das ist Schund oder etwa doch nicht? Die fünf größten Irrtümer zum Thema Seifenoper

Von Markus Ehrenberg

„Das Gesetz der Moral“, „Geregelte Ernährung“ und „Heiliger Krieg um Terri Schiavo“ vom 29. März 2005 Was Sie so schön als „Gesetz der Moral“ titulieren, ist für mich eher ein Gesetz der Doppelmoral.

Verhungern – das klingt unmenschlich. Wie qualvoll ist der Verzicht auf Nahrung für Schwerkranke?

Als wortkarger Westernheld und «Dirty Harry» in Polizeiuniform wurde Clint Eastwood berühmt, doch seine mittlerweile vier Oscars sammelte Hollywoods Multi-Talent hinter der Kamera.

„Das Leben gehört nicht der Politik“. Dieser Satz des französischen Regierungschefs Jean-Pierre Raffarin hatte vor einem Jahr landesweit Entsetzen ausgelöst, nachdem sich fast 90 Prozent der Franzosen für das Recht auf eine freie Entscheidung über ihren Tod ausgesprochen hatten.

Folter – die US-Regierung kann kein moralisches Dilemma in Anspruch nehmen

Von Malte Lehming

Experten wollen die Selbstbestimmung todkranker Patienten stärken. Aber die Ärzte sind skeptisch

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })