
Der chinesische Mutterkonzern Bytedance will nicht an Microsoft verkaufen. Der mögliche neue Partner Oracle gehört einem wichtigen Trump-Unterstützer.

Der chinesische Mutterkonzern Bytedance will nicht an Microsoft verkaufen. Der mögliche neue Partner Oracle gehört einem wichtigen Trump-Unterstützer.

Der Abbruch der kulturellen Beziehungen wird den USA mehr schaden als China. Diese Trennung wäre eine Tragödie. Ein Gastbeitrag.

Bei Tiktok zeigt der Druck aus den USA Wirkung: Der Chef geht. Andere Firmen bereiten sich bereits darauf vor, von den USA sanktioniert zu werden.

Bei Disney wurde Kevin Mayer im Rennen um den Chefposten übergangen, er ging zur Video-App Tiktok. Doch jetzt ist schon wieder Schluss.

EU-Kommissionsvizechefin Vestager verlangt die Einhaltung der europäischen Wettbewerbsregeln. Das müsse auch für chinesische Digitalfirmen gelten, fordert sie.

WeChat ist in China integraler Bestandteil des täglichen Lebens. Trumps Dekret hätte aber nicht nur für die App Auswirkungen - sondern auch für die USA.

Was die Kinder an Stress zu wenig hatten, hatten Eltern im Übermaß. Unsere Autorin freut sich, dass mit dem Schulbeginn wieder Alltag einkehrt. Eine Glosse.

Immer weniger Chinesisches darf rein ins digitale Amerika. Nicht nur der Fall Tiktok zeigt: Das Internet ist zu einer staatlichen Waffe geworden.

Microsoft hatte bereits Interesse an TikTok bekundet, nun bringt sich ein zweiter potenzieller Käufer in Stellung. Es soll erste Gespräche gegeben haben.

US-Präsident Trump sieht in Tiktok eine Bedrohung der nationalen Sicherheit. Jetzt setzt er der beliebten Video-App eine Galgenfrist für das US-Geschäft.

Die US-Regierung kündigt an, auch andere chinesische Apps verbannen zu wollen. Entwickler aus der Volksrepublik sind in den Staaten bereits erfolgreich.
Donald Trump will einen Verkauf von TikTok an Microsoft erzwingen. Die App aus China sei gefährlich. Hat er Recht? Wir fragen den China-Experten Kai von Carnap.

Beim Verkauf von Tiktok an Microsoft geht es um politische Interessen. Eskaliert der Konflikt zwischen den USA und China, schadet das auch Europa. Ein Kommentar

Außerdem: WHO dämpft Hoffnung auf baldigen Impfstoff, Karstadt will Warenhäuser in Berlin erhalten – und wie der Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern ablief.

Das US-Geschäft von TikTok könnte bald Microsoft übernehmen. Der europäische Dienst ist davon unberührt - hier baut die Plattform ihr Angebot aus.

Trump will die erfolgreiche chinesische App Tiktok in den USA eigentlich verbieten. Nun erklärt Microsoft, dass es das soziale Netzwerk übernehmen will.

Ein Schlag für die aufstrebende chinesische Videoapp: Präsident Trump denkt über ein Verbot von TikTok nach. Bereits am Samstag will er gegen die App vorgehen.

Wegen möglicher Sicherheitslücken untersagen Unternehmen und Behörden die Nutzung der App. Die USA prüfen wie Indien gar eine Sperre. Worum es bei dem Streit geht.

Mit dem von China erlassenen Sicherheitsgesetz gibt es mehr Kontrolle und Zensur in Hongkong. Tiktok und Konzerne wie Facebook ziehen Konsequenzen.

Wunsch und Wirklichkeit: Warum viel weniger Menschen zur „Comeback“-Rally des Präsidenten in Oklahoma kamen als erwartet. Eine Analyse.

Trump wollte die große Show. Tatsächlich blieben viele Plätze leer. Hintergrund ist womöglich eine Aktion, die von Nutzern in sozialen Medien angestoßen wurde.

Corona wütet in den USA und Trump lädt seine Anhänger zur Rally. George Floyds Tod spielt keine Rolle, dafür macht der Präsident Witze über Covid-19.

Tränengas, brennende Autos: Bilder von Gewalt dominieren die Berichterstattung über die Proteste in den USA. Doch viele forderten friedlich Gerechtigkeit.

China hatte schon vor Corona den größten Livestreaming-Markt weltweit. Unternehmen nutzen die Streams jetzt, um Produkte zu verkaufen – mit Rekordumsatz.

Wenn ein Elternteil die Kinder ins Ausland entführt, ist der Staat oft machtlos. Mütter wie Jasmin F. sind auf sich gestellt. Eine Geschichte mit gutem Ende.

Die Videoplattform ist vor allem bei Teenagern beliebt. Mit einer neuen Funktion können Eltern jetzt in die App ihrer Kinder eingreifen.
Klassische Programme geraten bei den Zuschauern immer mehr in die Defensive. Netflix & Co. zeigen sich als das bessere Bewegtbild-Angebot.

Kinder und Jugendliche lieben den Kontakt über Soziale Medien oder auch in Spiele-Chats. Diese ziehen laut Medienbericht aber auch immer mehr Pädophile an.

Verfassungs- und Datenschützer warnen vor TikTok. In Berlin läuft ein Prüfverfahren um die Video-App.

Minderjährigen begegnen im Netz konkrete Gefahren. Julia von Weiler über wirksamen Schutz, digitale Bildung und Kontroll-Apps, die keine Lösung sind.

Facebook und Instagram war gestern; heute nutzen Jugendliche TikTok. Die App hat weltweit Erfolg. Doch gerade in den USA stößt das soziale Netzwerk auf Kritik.

Europa verliert bei der Gestaltung der Digitalisierung an Bedeutung, meint Sascha Lobo. Wird die Zukunft in China entschieden? Ein Gespräch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster