
Trotz Sperren wegen des Ukraine-Kriegs bleibt die Social-Media-Plattform in Russland beliebt. Dort werden patriotische Inhalte verbreitet und andere blockiert.

Trotz Sperren wegen des Ukraine-Kriegs bleibt die Social-Media-Plattform in Russland beliebt. Dort werden patriotische Inhalte verbreitet und andere blockiert.

Der Ex-Finanzminister und die Außenministerin kämpfen um die Nachfolge des britischen Premiers Johnson. Einen Posten für den Amtsinhaber schließen beide aus.

Nach zweijähriger Pause und Plänen nach Frankfurt am Main abzuwandern, kommt Europas wichtigste Modemesse zurück nach Berlin. Mit im Gepäck: ein Festival.

In einem Video offenbart der ukrainische Botschafter seine Bewunderung für den Nationalisten Bandera. TikTok sperrt erst einen Teil – nun ist er wieder frei.

Gesamte Region Luhansk unter russischer Kontrolle, TikTok sperrt Melnyk-Aussage, ukrainische Flagge weht wieder über Schlangeninsel. Der Überblick am Abend.

Man sieht sie nicht mehr ohne: Harry Styles und der Rapper Asap Rocky tragen Perlenketten. Warum das jetzt ein Trend ist.

Sommer, Sonne, alles sprießt. Ob am Strand oder in der Bahn: Immer mehr Frauen lassen wachsen, statt waxen zu lassen. Was dahintersteckt.

Tanja Hüther leitet das Distributionsboard der ARD. Ein Gespräch über Konkurrenz, Abhängigkeit von den Konzern-Plattformen und das eigene Überangebot im Netz

Rechtsextremismus bleibt die größte Gefahr in Brandenburg. Doch auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und nun wieder die Sekte Scientology bedrohen die Demokratie.

Regenwahrscheinlichkeit checken, Touren navigieren, Bäume und Vögel erkennen, Nachtbusse finden. Die besten Outdoor-Apps für Kurztrips und mehr.

E-Government-Minister Boschanow warnt: Vielen sei nicht bewusst, wie der Kreml Desinformation zur Einflussnahme nutzt. Wie Bulgarien sich wehren will.

Ein Forschungsprojekt des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft macht auf emotionale Berichterstattung im Zusammenhang mit Geflüchteten aufmerksam und gibt Anregungen für Verbesserungen.

Neue Medien, alte Frauenbilder: Der Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard ist zu Ende gegangen – die Folgen sind verheerend.

Im Netz bekommt Johnny Depp kräftige Unterstützung im Prozess gegen Amber Heard. Manche Hollywood-Stars sollen daher Angst haben, für Heard in die Bresche zu springen.

Modisch ist das diesjährige Filmfestival in Cannes eine Enttäuschung, findet unser Kolumnist.

Kaffee kochen mit dem Bunsenbrenner: Bunker-Videos haben die 20-jährige Ukrainerin berühmt gemacht. Dann gelang ihr die Flucht – allein und ohne Pass.

Leben im TikTok-Modus: Julia von Lucadous eindringlicher Gegenwartsroman „Tick Tack“.

Professionelle Namensberater helfen verzweifelten Eltern. Doch auch wer kein Geld investieren will, sollte einige Fehler unbedingt vermeiden.

Tiktok-Sponsoring und Ukrainekrieg. Die Zeitenwende geht auch am 75. Cannes Festival nicht spurlos vorüber. Zum Glück gibt es da auch noch Tom Cruise.

„Wir haben hier in Deutschland ein so vielfältiges und offenes Medienangebot.“ Die Woche im Blick von Edith Heitkämper.

Die Neuberlinerin Mia Morgan macht Pop mit Indie- und Schlager-Einflüssen. Ihr Debütalbum „Fleisch“ versteht sie auch als feministisches Manifest.

Bilder des Krieges verbreiten sich in den Sozialen Medien rasend schnell. Influencer nutzen Videos, um die Situation vor Ort zu zeigen - mit teilweise verstörender Wirkung.

Die Kampfdrohnen der Ukraine sind einen Monat nach Kriegsbeginn Kult geworden, ihre Schlagkraft wird sogar in Popsongs gefeiert. Was hat Russland dem entgegenzusetzen?

Warum man schon mit kleineren Kindern über den Krieg in der Ukraine reden soll - Lehrer Roman Labunski klärte bei einem Workshop auf.

Kein Tag ohne neue Falschmeldungen zum Ukrainekrieg. Die nächste Eskalationsstufe: Von Russland gefälschte Faktenchecks.

TikTok-Trends prägen das Leben junger Menschen – und Queerness ist gerade angesagt. Doch das hat nicht nur Vorteile. Drei queere TikToker*innen berichten.

Russen haben kaum noch Zugang zu freien sozialen Medien. Eine Cybersicherheitsexpertin erklärt, wie sich die digitalen Kanäle in Kriegsschauplätze verwandelt haben.

„Trauma“ und „Trigger“ überall: In den sozialen Medien blüht die Pop-Psychologie. Das schadet einer ehrlichen Debatte über psychische Gesundheit. Ein Essay.

Große Tech-Firmen blockieren die Sender Russia Today (RT) und Sputnik bereits ohne Rechtsgrundlage. Daran gibt es erste Kritik.

Russische Panzer und tanzende Soldaten: Videos aus dem Krieg gehen nirgends so viral wie auf Tiktok. Das verändert die Plattform - und unseren Blick auf den Krieg.

Mit einer Videoserie über die Wahl in Frankreich startet das Social-Media-Team des Tagesspiegels neue Kanäle auf den Plattformen TikTok und Snapchat.

Es wirkt unheimlich, wenn Apps schneller als man selbst erahnen, was man mag oder will. Doch sie wissen nur, was wir ihnen beim endlosen Scrollen verraten.

Kyle Glen verfolgt die Militäraktivitäten Russlands im Detail – und nutzt dafür auch TikTok-Videos. An einen baldigen Frieden glaubt er nicht. Ein Interview.

Vögel gibt es nicht, behauptet eine Bewegung aus den USA. Hunderttausende junge Menschen folgen ihr. Was treibt ihre Drahtzieher an?

In Hessen brennen Schultoiletten. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Dahinter soll eine fragwürdige TikTok-Challenge stecken.

Die App TikTok hat eine neue deutsche Untertitel-Funktion getestet. Doch nicht alle Wörter wurden ausgespielt. Eine mögliche politische Zensur?

Ein simpler Trick lässt den Streifen auf dem Selbsttest erröten. Ist das nun eine böse Betrugsmasche oder einfach praxisnahe Chemie? Eine Glosse.

Musik kann sie nicht hören, ohne sie zu kommentieren. Choreografin und Autorin Nikeata Thompson über ihren Job als Laufstegcoach, Abschlussbälle und Tanzunterricht auf Tiktok.

In sozialen Netzwerken lässt sich leicht Geld verdienen. Schon ab 1000 Followern sollte man wissen, wie man korrekt versteuert und was man absetzen kann.

Phoenix-Moderatorin Maja Weber über Endometriose, ihre erste Nominierung für einen Medienpreis und den TikTok-Auftritt einer 98-jährigen New Yorkerin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster