Ein viel zu großer Teil des Geldes, das Deutschland für die Bildung ausgibt, fließt ins Leere. Das ist das Ergebnis der Studie „Bildungs-Benchmarkings Deutschland“, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln am Mittwoch vorstellte.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 10.07.2003
Jahr
Nach neuem Recht: In Zukunft werden Juristen nicht mehr vorrangig für den Richterberuf ausgebildet
Kälter als jede Eiszeit: Vor 600 Millionen Jahren könnte unser Planet rundherum zugefroren gewesen sein
Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) hat den Wissenschaftler Alexander S. Kekulé in die Schutzkommission der Bundesregierung berufen.
außerhalb der Ballungsräume
Wenn der Senat beim Hochschulbau kürzt, bleibt anderen Ländern mehr Geld vom Bund
Bei den Schwingfliegen führt der Verzicht auf Sex zu neuen Arten
Einige Teile tarnten sich als Gene