INTERVIEW PROF. HEINZ–ELMAR TENORTH ist Vizepräsident für Lehre der Humboldt Universität Berlin.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 28.07.2003
Die Katholische Akademie in Zeiten der Finanznot
Thomas de Padova über das neue amerikanische Klimaforschungsprogramm Die amerikanische Regierung hat soeben einen ZehnJahres-Plan zur Erforschung des Klimawandels aufgestellt. George W.
Tele-Learning eröffnet Studenten in Afrika den Zugang zu Spitzenstudien überall auf der Welt/Die African Virtual University (AVU) feiert Jubiläum
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, bei Krebsschmerztherapien die Schmerzmittel möglichst als Tropfen oder Tabletten zu geben (nicht spritzen). Und zwar nicht „bei Bedarf“, sondern regelmäßig nach der Uhr, damit starker Schmerz gar nicht erst aufkommt.
Auch Vorformen der Schizophrenie könnten erkannt werden – wenn man Ärzte und Lehrer richtig schult
Fünf Jahre nach Einführung der Rechtschreibreform ist die Umsetzung in den Alltag weitgehend vollzogen
Schizophrenie heißt wörtlich „gespaltenes Bewusstsein“. Die Erscheinungsformen sind breit gefächert.
Bei der Bekämpfung der gefährlichen Lungenkrankheit Sars hilft möglicherweise eine synthetisch hergestellte Variante des Proteins Interferon. Forscher der Universität Frankfurt berichten im Fachjournal „Lancet“, dass die Substanz die Ausbreitung des SarsVirus im menschlichen Körper aufhalten könnte.
Ärzte und Patienten bekämpfen Migräne oder Rückenbeschwerden oft nicht mit adäquaten Mitteln – die Folge: Das Leiden kann chronisch werden