Es scheint wie der Kampf David gegen Goliath, wenn sich Feuchtigkeit oder gasförmige Umweltschadstoffe daran machen, unverwüstlich wirkende Werkstoffe zu zerstören. Doch auf Dauer bleiben die hartnäckigen Angreifer Sieger.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 05.10.2004
Die Logik des Riechens ergründet: Der größte Wissenschaftspreis geht an Richard Axel und Linda Buck
Die DeutscheTelekom-Stiftung wurde im Februar dieses Jahres gegründet. Das Stiftungskapital beträgt 50 Millionen Euro mit dem Ziel der weiteren Zustiftung.
Winzige Spuren eines Duftstoffs genügen, schon nehmen wir die Witterung auf. Wie schafft es das Gehirn, wenige Moleküle wahrzunehmen?
Für Wellnessangebote gaben die Bundesbürger im letzten Jahr 65 Milliarden Euro aus. Dabei würde oft schon ein Spaziergang reichen, meint der Fachverband
Die Deutsche-Telekom-Stiftung will das Interesse an der Wissenschaft fördern: Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Klaus Kinkel
Mit einem Doppelsieg sind die USA in die Nobelpreis-Woche gestartet. Richard Axel (Howard-Hughes-Medizininstitut, Columbia-Universität, New York) und Linda Buck (Fred-Hutchinson-Krebsforschungszentrum, Seattle) ist der mit 1,1 Millionen Euro dotierte Medizin-Nobelpreis 2004 vom Stockholmer Karolinska- Institut zuerkannt worden.
Yoga ist mehr als eine Mode – inzwischen zeigen das auch medizinische Studien