Die Technische Universität Berlin ist auf dem Weg zu einer neuen, reformorientierten Satzung. Nach der Freien und der HumboldtUniversität soll jetzt auch die TU ein modernes Hochschulmanagement bekommen – mit einem Kuratorium, in dem gesellschaftliche Interessengruppen Einfluss haben, und einem erweiterten Akademischen Senat als satzungsgebendem Organ, das auch das Präsidium wählt.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 03.06.2005
Jahr
Die deutschen Universitäten müssen in der Forschung stärker werden. Nur so können sie international konkurrieren – um Drittmittel und um die besten Wissenschaftler.
Der Fund von Nebra wirft Licht auf eine geheimnisvolle Epoche. Was verrät er uns?
Israelische und deutsche Forscher waren Vorreiter der Aussöhnung zwischen den beiden Ländern
An den 975 evangelischen Schulen in Deutschland verstehen sich Schüler und Lehrer besser als an staatlichen Schulen. Auf die Unterrichtsergebnisse wirkt sich das gute Lernklima aber nur teilweise aus.