zum Hauptinhalt

Mit 13,5 Millionen Euro will das Bundesforschungsministerium Geisteswissenschaftler anregen, „aktiv bei der Zukunftsgestaltung und bei Problemlösungen mitzuwirken“. Gestern startete das Programm „Geisteswissenschaften im gesellschaftlichen Dialog“, in dem bis zu vier interdisziplinär und international angelegte Forschungsverbünde zu zwei Themen finanziert werden: „Anthropologie – Der Wandel der Menschenbilder unter dem Einfluss von Informationstechnologie und moderner Naturwissenschaft“ und „Europa – Kulturelle und soziale Bestimmungen Europas und des Europäischen“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })