zum Hauptinhalt

Forscher der Nasa haben am Südpol des Saturnmondes Titan eine Struktur entdeckt, bei der es sich möglicherweise um einen See aus Methan handelt. Das auf Bildern der Raumsonde Cassini sichtbare Gebilde besitzt eine weiche, küstenähnliche Begrenzungslinie und ist 230 Kilometer lang und 70 Kilometer breit.

Den deutschen Forschern Ingo Potrykus und Peter Beyer gelang 1999 der Durchbruch beim „goldenen Reis“. Diese Reissorte bietet eine realistische Chance, den weltweiten VitaminA-Mangel effektiv zu bekämpfen.

Bremer Migrantenkinder holten im Sommercamp beim Lesen gewaltig auf. Das sollte Schule machen, sagen Bildungsforscher

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })