Zweimal war Finnland Pisa-Sieger. Doch jetzt werden viele Schulen geschlossen, es fehlt Geld für Schulpsychologen
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 21.06.2005
Zum 1. Januar 2006 soll die Berliner Universitätsmedizin eine stabile gesetzliche Grundlage erhalten.
Übertriebene Hygiene könnte eine Ursache für die Zunahme von Allergien sein
Knapp 30 wissenschaftliche Einrichtungen haben sich in Berlin zusammengeschlossen, um Viren, Bakterien und Parasiten effizienter zu erforschen. Gestern wurde das „Interdisziplinäre Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität“ (Zibi) an der Humboldt-Universität (HU) gegründet.
Kinder, die wenig mit Altersgenossen zusammen sind, haben eine geringere „Chance“ mit Allerweltskeimen in Berührung zu kommen und erkranken häufiger an einer Allergie. Dass der Kontakt mit Krankheitserregern andererseits vor Allergien schützt, konnte kürzlich für die infektiöse Gelbsucht (Hepatitis) gezeigt werden.