Keine Hektik: Eine Studie belegt, dass viele Paare mit der künstlichen Befruchtung länger warten können
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 22.08.2006
Berlin wird zum Zentrum der Mathematik. Martin Grötschel, Mathematik-Professor an der TU Berlin, wird Generalsekretär der Internationalen Mathematischen Union (IMU).
Eine nationale Akademie müsste auch die Unsicherheit der Forschung betonen Von Gert G. Wagner
Der aus Körpergewicht und Größe berechnete Körpermasse-Index (Body Mass Index, BMI) eignet sich nicht dazu, das Sterberisiko von Patienten mit Herzkrankheiten abzuschätzen. Das liege daran, dass der BMI nicht zwischen Körperfett und Muskelmasse unterscheidet, berichten amerikanische Mediziner.
Zu den Methoden der Reproduktionsmedizin gehören zunächst Verfahren, die die natürliche Empfängnis ermöglichen. Dafür werden die Eierstöcke der Frau hormonell stimuliert , darauf folgt eine Befruchtung mit Samen.