Das nächste Ziel der bemannten Raumfahrt sollte nicht der Mond, sondern ein erdnaher Asteroid sein. Diesen Vorschlag machten amerikanische Forscher jetzt auf einer Planetologenkonferenz in Houston.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 26.03.2007
Der neue Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, Luca Giuliani, will die Bildungsforschung als weiteren Schwerpunkt etablieren. In dem tiefen Umstrukturierungsprozess, den die Universitäten derzeit durchmachten, würden die „Inhalte ausgeblendet“, sagte Giuliani bei einem Festakt zu seiner Amtseinführung.
Als die Gräzistin Gyburg Radke (31) vor einem Jahr den mit 1,5 Millionen Euro dotierten Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erhielt, wurde sie als Shooting-Star der Geisteswissenschaften gefeiert. Die Juroren lobten ihren fächerübergreifenden Ansatz: Sie stellt klassische Texte – unter anderem von Homer oder Euripides – in größere kulturgeschichtliche Zusammenhänge und interpretiert sie mit modernen literaturwissenschaftlichen Methoden.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Bei ihrem ersten Forschungskongress fordern die Grünen mehr wissenschaftliche Früherziehung