Ein Apfel soll Isaac Newton (1643–1727) beim Mittagsschlaf auf den Kopf gefallen sein. Das brachte den genialen englischen Mathematiker und Physiker auf die Idee der Schwerkraft.
Alle Artikel in „Gesundheit“ vom 12.03.2007
Katalysator gefunden, der Kohlendioxid spaltet
Sterbende Sterne senden Gravitationswellen aus. Potsdamer Forscher können die blitzartigen Signale jetzt berechnen
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat die weitere Förderung des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM) in Mainz, des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK) in Bonn, der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ) in Braunschweig und des Deutschen Primatenzentrums (DPZ) in Göttingen empfohlen. Allen vier Leibniz-Einrichtungen bescheinigte er jetzt überregionale Bedeutung.
Affen zeigen unterschiedliches Sozialverhalten
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Zöllner gegen alleinigen Fokus auf die Forschung