zum Hauptinhalt
Eine Frau tippt an der Kasse eines Supermarktes mit dem Finger auf das Display von einem Zigarettenautomaten.

Das Verfahren zur Klage der Initiative Pro Rauchfrei läuft bereits seit 2020. Am Donnerstag will der Bundesgerichtshof ein Urteil über die Zulässigkeit verdeckter Schockbilder fällen.

Wer nachts dauerhaft schlecht oder zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko für chronische Krankheiten.

Eine Analyse der Barmer-Krankenkasse zeigt: Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen wächst, und zwar in allen Altersgruppen. Besonders oft sind ältere Menschen betroffen.

Ein als regional bezeichnetes Hähnchenfleisch konnte entweder aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein stammen, so die Zentrale.

Regionale Fleischprodukte werden oft falsch beworben, wie die Verbraucherzentrale Hamburg feststellt. Herkunftsinformationen sind ungenau, trotz vermeintlich regionaler Angaben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })