
Biergläser gelten als Keimschleudern, wenn man sie nicht richtig spült. Kann man sich daran mit dem Coronavirus anstecken?

Biergläser gelten als Keimschleudern, wenn man sie nicht richtig spült. Kann man sich daran mit dem Coronavirus anstecken?

Es sei nur eine Frage der Zeit, wann die ansteckendere Delta-Variante führend in Deutschland werde, sagt RKI-Chef Wieler. Worauf kommt es jetzt an?

Der Anteil der Delta-Variante an Neuinfektionen in Deutschland steigt. Mediziner sind alarmiert. Wie weit sollten Lockerungen jetzt gehen?

Ricardo Lange berichtet jede Woche aus dem Krankenhaus. Diesmal: Abschied von den Covid-Patienten und die „Intensivbetten-Lüge“.

In Deutschland wird gelockert. Wegen der Ausbreitung der Delta-Variante sind jetzt vor allem Eltern besorgt. Doch ein Experte beruhigt.

Fast jeder Dritte hat einen zu hohen Blutdruck. Viele haben das aber noch nicht bemerkt. Das kann fatal enden.

Wegen der sinkenden Infektionslage sollen Betriebe nicht mehr zum Homeoffice-Angebot verpflichtet werden. Die Testpflicht aber bleibt.

Genesene können sich von Geimpften bei Ansteckungen unterscheiden. Wenn sie sich auf einer Feier treffen, wann ist dann ein Test noch sinnvoll? Ein Faktencheck.

In Deutschland wird gelockert. Doch die Hoffnung auf einen unbeschwerten Sommer könnte getrübt werden durch die Virusvariante, die sich in Großbritannien ausbreitet.

Seit Montag stellen Berliner Apotheken den digitalen Impfpass aus. Die Nachfrage ist groß – die Technik war dem Ansturm zunächst nicht gewachsen.

Montag geht in Deutschland der digitale Corona-Impfpass an den Start. Was muss man wissen über „CovPass“ und Co?

Potsdams Apotheken stellen ab dieser Woche QR-Codes für Geimpfte aus. Testen konnten sie das vorher nicht. Gesundheitsministerin Nonnemacher spricht von wichtigem Schritt Richtung Normalität.

Die Corona-Fallzahlen sinken. Die Ministerin fragt, ob es die Maskenpflicht noch braucht. Das gelte auch für Schulen, da Schüler „besonders betroffen“ seien.

Fast 14.000 Betten für Intensivpatienten sollten Krankenhäusern durch die Corona-Wellen helfen. Doch kann das Spahn-Ministerium nicht prüfen, ob es sie gibt.

Die Impfkommission verzichtet auf eine generelle Impfempfehlung für 12 bis 15-Jährige. Dabei hätte die Impfung Jüngerer Vorteile.

Der SPD-Gesundheitsexperte pocht auf mehr Tempo bei Kinder-Impfungen. Er findet es nicht richtig zu sagen, „Kinder schützen wir, indem sie sich infizieren.“

Brandenburgs CDU-Innenminister fordert für die Impfstoffverteilung Klarheit zur Zukunft der Impfzentren. Er stellt der Gesundheitsministerin der Grünen sogar ein Ultimatum.

Alle 1600 Corona-Teststellen in Berlin sollen kontrolliert werden. In Charlottenburg schauten am Donnerstag Ämter, Polizei und Zoll genauer hin.

Die Impfkommission in Deutschland unterstützt nicht die generelle Impfung von allen Kindern ab 12 Jahren. Was sind die Gründe?

Die Ständige Impfkommission empfiehlt Corona-Impfungen für alle ab 12 Jahren, auch für Kinder unter 5 soll es eine Zulassung geben - aber noch keine Empfehlung. Eine Orientierungshilfe.

Es ist nicht lange her, da lag die Inzidenz in Tirschenreuth bei 355. Jetzt gibt es keine Neuinfektion mehr. Gründe dafür gibt es mehrere.

Masken-Kosten, Intensivbetten, Ausgleichszahlungen: Die Bundesregierung hätte „stärker auf eine wirtschaftliche Mittelverwendung“ achten müssen.

Medikamente, Injektionen, Rückenschule oder Bewegungstherapie? Was Orthopäden in Berliner Kliniken raten, damit Rückenpatienten wieder im Alltag zurechtkommen.

Die Zahlen sinken, die Lockerungen gehen voran. Ein Intensivmediziner rät zur Umsicht.

Die Firma Doctolib vermittelt im Auftrag des Berliner Senats Impftermine in Zentren und Arztpraxen. Die Plattform spekuliert auf einen Wandel im Gesundheitsmarkt.

Experten beobachten die Ausbreitung der Delta-Variante des Virus in Großbritannien mit Sorge. Erst eine vollständige Impfung soll vor ihr schützen.

Die Inzidenz sinkt, der Alltag normalisiert sich: Werden sich über den Sommer dennoch ausreichend Menschen impfen lassen? Virologe Drosten hat Zweifel.

Viele Länder sind bald keine Risikogebiete mehr. Zudem endet die Reisewarnung für viele Regionen. Was das für Urlauber bedeutet.

In der Coronakrise kämpften sie in Europas größter Universitätsklinik um jeden Atemzug. Nun stellt der Vizechef klare Forderungen an die Politik.

Die Impfkommission verzichtet auf eine generelle Impfempfehlung für 12 bis 15-Jährige. Das sind die Gründe.

In der Pandemie ist die Eigenverantwortung jedes Einzelnen gefragt. Wie verhalte ich mich bei einer Covid-19-Infektion oder als Kontaktperson? Ein Leitfaden.

Der Klimawandel begünstigt die Verbreitung neuer Zeckenarten. Das bringt neue Krankheiten mit sich – auch für Hunde und Katzen.

Könnte Biontech nach der ersten Dosis gegen die Variante B.1.617 aus Indien weniger wirksam sein? Eine neue Studie legt diesen Schluss nahe.

Die Coronazahlen in Deutschland sinken rapide. Doch die Delta-Variante alarmiert Intensivmediziner. Zudem gibt eine Studie zu denken.

Keine Testpflicht beim Shoppen, im Museum und in der Außengastronomie, Restaurants dürfen nun auch drinnen öffnen. Diese Lockerungen hat der Senat beschlossen.

Die Bundesregierung habe es bis heute nicht geschafft, nötige Ausrüstung zu ordern, sagt der Impfarzt Jörn Jepsen. So würden viele wertvolle Impf-Dosen vernichtet.

In Großbritannien steigen die Corona-Zahlen wieder – wegen der Variante Delta. Im Herbst könnte die Mutation auch Deutschland zu schaffen machen.

Am Mittwoch tagten die Stadtverordneten in ihrer letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause. Hier die wichtigsten Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.

Alles gar nicht nötig? Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München sehen keinen unmittelbaren Zusammenhang der Notbremse mit dem Infektionsgeschehen.

Die deutschen Corona-Zahlen stimmen zunehmend optimistisch. Doch wie sieht es woanders in Europa aus? Ein Vergleich der vier bevölkerungsreichsten Länder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster