
Goethe zitieren in der Wüste? Was mache ich hier nur? Wie ich nach Israel reiste, um Yoga zu unterrichten und plötzlich in Panik geriet.
Goethe zitieren in der Wüste? Was mache ich hier nur? Wie ich nach Israel reiste, um Yoga zu unterrichten und plötzlich in Panik geriet.
Überall leuchten die Lichter in der Innenstadt und im Supermarkt warten die Spekulatius darauf, gekauft zu werden. Die PNN geben täglich Tipps für die Vorweihnachtszeit.
Außer den Orthopäden kennt kaum einer das Iliosakralgelenk. Doch ohne dieses Gelenk könnte wir gar nicht aufrecht gehen. Es kann für Probleme im Rückenbereich sorgen - ein Gespräch mit dem Spezialisten Ulf Marnitz.
Als Tourist in der eigenen Stadt: Im Hostel Pfefferbett in Prenzlauer Berg darf man sich noch mal jung und frei fühlen.
21 Bewerber kämpften um den Titel „Berlins schönstes Gründach“. Als Preis gab’s einen Wassersprudler - und einen Besuch der Umweltsenatorin.
Handynutzer können virtuell an der ehemaligen Grenze entlanglaufen. Sogar der Apple-Chef hat die Augmented-Reality-App schon ausprobiert.
Wie Dauerlächeln, Hare-Krishna-Gesänge und ein paar Hindu-Tattoos heute mit Spiritualität verwechselt werden.
Die Deutschen sind frei wie nie zuvor und trotzdem kollektiv depressiv, sagt Autorin Juli Zeh. Sie wünscht sich weniger Druck, ständig besser zu werden.
In Potsdam bleibt der Fachkräftemangel in der Altenpflege groß. Die Einrichtungen versuchen selbst gegenzusteuern.
Der Apple-Chef war am Wochenende in Berlin, schaute sich Projekte an und lobte die Datenschutzgrundverordnung.
Wo sonst in den USA wohnen so viele Milliardäre? In Aspen üben sie Yoga am Gipfel und rasen Pisten hinab.
Früher fuhr man ans Mittelmeer oder an den Balaton. Heute diktiert Instagram das Reiseziel. Für ein Foto vom längsten, höchsten, einsamsten Pool.
Erst Co-Working, jetzt Co-Living – zu Besuch bei dem neuen Wohnmodell für junge Leute der Gründer- und Tech-Szene.
Warum Postnatal-Yoga keine seichte Veranstaltung für Besserverdienende ist.
Perfekte Wellen gibt es nicht, sagt William Finnegan. Der Reporter und Autor spricht im Interview über Hautkrebs und seinen Sport als Beziehungskiller.
Der Wettbewerb um die schönste Dachbegrünung ist im vollen Gang. Jeder kann online für seinen Favoriten stimmen.
Die ARD-Kulturmoderatorin und Autorin liebt die italienische und israelische Küche - und sitzt gerne in der "Moabiter Freiheit".
Ich mag es, dass im Yoga nicht alles wissenschaftlich belegt werden muss. Kann man nicht die Magie bewahren und trotzdem aufgeklärt bleiben?
Schokobrunnen am Buffet und Animateure vor dem Pool: Für manche Urlauber liegt das Glück in der Vertrautheit. Aber ist Wiederholung nicht verdächtig?
Die Leichtathletik-EM sollte Anstoß sein für künftige Topereignisse – aber auch für Berlin und das Zusammenleben in der Stadt. Ein Gastbeitrag.
Bei der Fuck-Up-Night des Creative Bureaucracy Festivals erklärte BER-Chef Lütke Daldrup das Scheitern. Und Team Checkpoint lief zu großer Form auf.
Junge Geflüchtete helfen am Freitag älteren Damen beim Herbstputz im Kiezclub Bohnsdorf. In Köpenick werden Schokocrossis selbst gemacht.
Junge Geflüchtete helfen älteren Damen beim Herbstputz in Treptow-Köpenick.
Auf dem Lido Mappo roch die Luft nach Süden. Wir saßen unterm Wasserfall und malten uns die Zukunft aus: Lässt sich dieses Gefühl wiederholen?
Ich kann Karten nicht widerstehen. Aber dann weiß ich nicht, was ich draufschreiben soll. Der Schriftsteller Jurek Becker hilft.
Bildungseinrichtung des Kreises startet mit neuem Programm und hofft auf Zuwachs bei jungen Leuten.
Electro-Beats statt Orgelmusik, der Kinosaal als Kirchenschiff: Evangelikale Gemeinden ziehen immer mehr Menschen an. Doch Sektenexperten sehen Probleme.
Zähne zusammengebissen, Adern treten hervor: Manche Kursteilnehmer strapazieren ihren Körper bis an die Grenzen – völlig unnötig.
Als seine Beziehung zerbrach, trank er erst ganz viel Bier – und traf dann mit Dating-Apps monatelang ständig neue Frauen. Irgendwann mochte unser Autor sich selbst nicht mehr.
Silke Lambeck erzählt witzig von der Suche nach dem „wilden Leben“.
Am Montag fielen die Züge in die Gemeinde stundenlang aus. Laut Bahn kann dieser Zustand noch wochenlang andauern.
Urban Sketcher halten die Welt in ihren Skizzenbüchern fest. Nun hat sich auch eine Gruppe in Potsdam gegründet. Ein Treffen auf dem Ruinenberg.
Die Krankenkassen geben immer mehr Geld für Werbung und medizinisch fragwürdige Leistungen aus. Das Gesundheitsministerium findet Beschränkungen aber "nicht sachgerecht".
Ältere Patienten lernen im Evangelischen Geriatriezentrum Berlin trotz chronischer Krankheiten ihr Leben zu meistern. Ein Besuch.
Im #generalsalon nimmt sich jeder Raum
Sänger Campino ist von seinem Hörsturz genesen. Die Tour der Toten Hosen wird an diesem Samstag in Stuttgart fortgesetzt.
Wer instabil ist, kann keine Verantwortung tragen. Ich möchte, dass meine Anzugträger das bis in die Eingeweide erfahren. Yoga fleischt es einem ein.
Auf Vis sind sie an Invasoren gewöhnt. Früher kamen Soldaten, heute Abba-Fans. Denn gerade wurde hier der Musical-Film „Mamma Mia 2“ gedreht.
Seit 60 Jahren werden hier Gäste aus aller Welt bewirtet: Wie ein Washingtoner Imbiss Legende wurde.
Als Bergsteiger im Flachland: Mit Mammut Delta X will der Schweizer Spezialist für Funktionskleidung modisch werden und präsentierte seine erste Kollektion in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster