
Ein Schrebergarten erwacht zu neuem Leben. Beim inklusiven Spaceberg-Festival in der Kulturbrauerei wurde getanzt. Eindrücke aus Pankow.
Ein Schrebergarten erwacht zu neuem Leben. Beim inklusiven Spaceberg-Festival in der Kulturbrauerei wurde getanzt. Eindrücke aus Pankow.
Bratschist Antoine Tamestit über die Liebe zu seinem Instrument und seine Meisterklasse in Potsdam.
Die Initiative Bürgerpark in Pankow sorgt mit viel Engagement dafür, dass die grüne Idylle in ihrem Kiez blüht und gedeiht.
Berlin besitzt 2500 Parks und Grünflächen. Zu lange hat sich keiner darum gekümmert. Dabei sind sie mehr als Schmuck – in einer Stadt wachsender Ungleichheit.
Vom Teekännchen bis zum Fotogramm: Das Bauhaus-Archiv feiert in der Berlinischen Galerie mit 1000 Objekten auf 1200 Quadratmetern Jubiläum.
Yoga auf verschiedenen Dachterrassen dieser Stadt und die Eröffnung der Jubiläumsausstellung "Original Bauhaus" in der Berlinischen Galerie. Die Bauhauswoche hat einiges zu bieten.
Das radioeins-Fest im Gleisdreieckpark startet. Für Unterhaltung sorgen unter anderem die Band Wanda und Comedian Shahak Shapira. Was Besucher noch erwartet.
Die "FineWatches" werden zwar nicht in Berlin gefertigt, das Design stammt aber immerhin aus Spandau. Ein Start-up als Familienprojekt.
Gerüche steuern permanent unsere Gefühle und Gedanken, ohne dass wir es bewusst merken. Was auch die Wirtschaft zu nutzen weiß.
Der Kultursenator möchte Hemmschwellen senken - und setzt dabei auf freien Museumseintritt einmal im Monat. Aber auch Yoga auf dem Dach.
Die Kolonie Klappholttal verbindet Einfachheit und Naturverbundenheit – seit 100 Jahren in der „Akademie am Meer“
Bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg haucht ein junges Ensemble Friedrich von Flotows einst weltberühmter Oper „Martha“ neues Leben ein.
Liebe sezieren, Gefühle analysieren: Catherine Laceys Millennials-Roman „The Girlfriend Experiment“.
In einem Dorf gibt es Streit um eine alte Scheune. Ein Mann verkündet dort, die Verfassung der DDR gelte noch. Er ist kein Reichsbürger – sondern Buddhist.
Immer mehr Menschen wollen lieber ungezwungen im Park trainieren als in Vereinen. Die Verbände stellt das vor große Probleme.
Die Grenzen zwischen Bildungs- und Erholungsurlaub sind fließend. Wandern in Kuba, Stressabbau in der Toskana - für all das gibt es Zusatzurlaub.
Hier lohnt es sich vorbeizuschauen
Sie gelten als Königsdisziplin – 42,195 Kilometer. Wer im Herbst den Klassiker in Berlin läuft, ist bereits im intensiven Training dafür. Nicht nur der Lauf ist eine Herausforderung, sondern auch die Vorbereitung.
Überall in der Stadt eröffnen neue Dachterrassen. Welche ist die schönste in Ihrem Kiez? Ein Rundflug durch die Bezirke.
Gesucht am Montag: Die beste Bar in Potsdam, Ruheoasen vor dem Verkehrschaos und immer dieses Internet.
Nach ihrem Ausraster bei den US Open ging die Tennisspielerin in Therapie. Das Turnier von Wimbledon nutzt sie nun vor allem als PR-Kampagne in eigener Sache.
Vagina-Monologe, Twerk-Wettbewerbe und Black Power: R’n’B-Star Janelle Monáe setzt in der Berliner Columbiahalle auf Selbstermächtigung.
Wein, Wasser und frei Atmen - in Potsdam wird es heute feuchtfröhlich und sportiv. Außerdem haben wir flauschige kleine Freunde im Angebot und beginnen mit einem Kracher.
Heute steigt eine große Strandparty, das Schadtstoffmobil kurvt durch die Stadt, Frösche pfeifen, ein Film "made in Potsdam-West" läuft und in Golm wird es rockig.
Anwältin, Finanzministerin, IWF-Chefin: Jetzt soll Christine Lagarde die Europäische Zentralbank leiten. Ökonomen sind uneins, was die Personalie betrifft.
Trendsport zum Ausprobieren und Live-Musik: Im Waldbad am Templiner See findet das Klitschnass-Festival statt.
Lisa Unruh wollte Olympiasiegerin im Schwimmen werden. Stattdessen begann sie mit Bogenschießen. An dieser Stelle schreibt die 31-Jährige, wie sie zu einer der besten in ihrer Sportart geworden ist.
Bei sehr hohen Temperaturen ist es nicht mehr empfehlenswert, laufen zu gehen. Wer dennoch aktiv sein möchte, kann in Potsdam spannende Alternativen nutzen. Die PNN geben sechs Vorschläge für drinnen und draußen.
Seit 2014 ist das Tempelhofer Feld als Freifläche geschützt. Das freut Akteure, aber es hält auch potenzielle Gäste fern. Und es verhindert den Bau von Wohnungen.
Wer angesichts des Andrangs in Kreuzberg lieber das Weite sucht, der findet: Wasser. Und jede Menge Möglichkeiten, Neues auszuprobieren.
Vom Bienenstock in die Urgeschichte.
Am 9. Juni 1979 wurde die Ufa-Fabrik besetzt. Seitdem wird dort Kultur gemacht, gelernt, an alternativen Konzepten gewerkelt. Wie es war und was wird.
Der Bach rauscht, Spechte trommeln, Kuhglocken läuten. Nirgendwo fühlt sich Andreas Mehringer so wohl wie hier - wo einst Sisi saß.
Die britische Premierministerin wird zurücktreten, mögliche Nachfolger bringen sich in Stellung. Einer gilt als Favorit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Fernsehmoderator Mitri Sirin ist seit gut 20 Jahren westlich des einstigen Flughafens zu Hause. Es begann mit einem Missverständnis.
Es gibt viele Möglichkeiten, mit chronischen Schmerzen umzugehen. Schmerzstillende Medikamente gehören dazu. Aber sie sind nicht alles – manchmal hilft auch Humor. Eine Reportage aus dem Schmerzzentrum Berlin.
Trubel, Obstwein und Gedränge - auch das ist eine Seite vom Baumblütenfest in Werder (Havel). Es geht auch anders: Hier sind die schönsten Ruheoasen abseits der Feierwütigen.
Cathy Hummels darf bestimmte Beiträge ohne Kennzeichnung posten. Dieses Urteil des Landgerichts München verstärkt die Unklarheit in der Influencer-Szene noch.
Re:publica und Media Convention erwarten in diesem Jahr noch mehr Besucher, darunter den Bundespräsidenten.
Uns geht es zu gut für Religion, sagt Alexander Höner. Der evangelische Pfarrer spricht über Hoffnung zu Ostern, die Fehler seiner Kirche und Käse-Lauch-Suppe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster