zum Hauptinhalt
Demonstration für die Freilassung der Geiseln in Jerusalem

© dpa/Leo Correa

Montage mit 47 Fotos – und einer Andeutung: Hamas schürt Angst vor Verschwinden der Geiseln für immer

Israels Militär setzt schwere Bombardements auf Gaza-Stadt offenbar fort + Palästinenser melden mindestens 60 Tote im Gazastreifen + Der Newsblog.

Stand:

Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 mit etwa 1200 Todesopfern führt Israel Krieg gegen die Terrororganisation im Gazastreifen. Dabei wurden bislang mehr als 61.000 Menschen getötet. Über eine Feuerpause und die Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen wird weiterhin verhandelt. Alle aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog.

Hinweis: Angaben der Regierungen und Armeen sowie Bilder und Videos aus der Region lassen sich oft nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten zu vermitteln.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

Hamas schürt Angst vor Verschwinden der Geiseln für immer

Mit einer Fotomontage hat die Hamas aufgrund der jüngsten israelischen Militäroffensive damit gedroht, dass die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln für immer verschollen bleiben könnten. Die islamistische Terrororganisation veröffentlichte ein Bild mit Fotos von 47 Geiseln – und unter jedem der Fotos steht derselbe Name „Ron Arad“.

Der israelische Soldat Arad war 1986 in einem Kampfflugzeug im Libanon abgestürzt. Er wurde damals gefangen genommen, aber Israel ist es trotz intensiver jahrzehntelanger Bemühungen nie gelungen, ihn zu befreien. Sein ungeklärtes Schicksal bewegt die israelische Öffentlichkeit bis heute. 

Überschrieben ist die Fotomontage auf Arabisch und Hebräisch mit einer eindeutigen Warnung: „Aufgrund der Weigerung Netanjahus und Zamirs Unterwerfung ein Abschiedsfoto zum Beginn der Operation Gaza.“ Der Text beschuldigt damit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu offensichtlich, eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln verweigert zu haben. Zugleich wirft der Text Generalstabschef Ejal Zamir vor, er führe den Befehl zur Eroberung der Stadt Gaza aus, obwohl er Berichten zufolge dagegen war. 

Hamas hatte schon vor Tagen gewarnt, der Beginn der israelischen Offensive in der Stadt bedeute, dass keiner der Entführten je nach Israel zurückkehren werde. Demzufolge holte die Hamas die aus Israel entführten Geiseln aus Tunneln und verteilte sie auf mehrere Viertel der Stadt Gaza, um so die israelische Armee von Angriffen abzuhalten. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Kein Beitrag vorhanden
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Weitere Todesopfer nach israelischen Luftangriffen im Gazastreifen

Die Hamas-Zivilschutzbehörde im Gazastreifen hat am Sonntagmorgen sechs Todesopfer durch israelische Angriffe gemeldet. Zeugen sagten der Nachrichtenagentur AFP, dass die Stadt in der Nacht erneut angegriffen worden sei.
Am Samstag waren palästinensischen Angaben zufolge bei israelischen Angriffen im Gazastreifen fast 90 Menschen getötet worden, die meisten davon in der Stadt Gaza. (AFP)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Zwei Raketen aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert

Extremistische Palästinenser im Gazastreifen haben erneut zwei Raketen auf Israel abgefeuert. Ein Geschoss sei von der Raketenabwehr abgefangen worden und das zweite in einem offenen Gebiet eingeschlagen, teilte die israelische Armee mit

Zuvor habe es in der Hafenstadt Aschdod nördlich des Gazastreifen und in einem anderen Gebiet weiter östlich Raketenalarm gegeben. Es gab keine Berichte über mögliche Verletzte. Noch ist unklar, welche der palästinensischen Terrororganisationen hinter dem Angriff stand. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Großbritannien will Staat Palästina wohl offiziell anerkennen

Großbritannien will Medien zufolge einen Staat Palästina anerkennen. Premierminister Keir Starmer werde die Entscheidung noch heute verkünden, berichteten unter anderem die BBC und die britische Nachrichtenagentur PA. Das Vereinigte Königreich wäre damit die erste der großen westlichen Wirtschaftsmächte in der Gruppe der G7, die diesen Schritt vollzieht.

Starmer, in dessen sozialdemokratischer Labour-Partei die Kritik am israelischen Vorgehen im Gazakrieg stetig wächst, hatte Israel im Juli eine Frist gesetzt.
Der britische Premierminister Starmer.
Der britische Premierminister Starmer.   Bild: Leon Neal/Pool via REUTERS/Archiv
Bis zur Vollversammlung der Vereinten Nationen sollte das Land bestimmte Bedingungen zu erfüllen, darunter die Zustimmung zu einem Waffenstillstand, das Bekenntnis zu einem dauerhaften Frieden im Rahmen der Zweistaatenlösung und eine Verbesserung der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Iran will IAEA-Kooperation im Falle von Sanktionen stoppen

Der Iran hat mit einem Stopp der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) gedroht, falls Deutschland, Großbritannien und Frankreich die UN-Sanktionen gegen das Land wieder in Kraft setzen. Das Vorgehen der drei europäischen Staaten werde „den Pfad der Kooperation mit der Behörde faktisch unterbrechen“, hieß in einer vom iranischen Staatsfernsehen verbreiteten Erklärung des Nationalen Sicherheitsrats des Landes. (AFP)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Von der Leyen verteidigt vorgeschlagene Israel-Sanktionen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die von ihrer Behörde diese Woche vorgeschlagenen Sanktionen gegen Israel verteidigt. Sie wisse, wie sehr die grausamen Hamas-Anschläge vom 7. Oktober 2023 Israel bis ins Mark erschüttert hätten, sagte von der Leyen in einem schriftlich geführten Interview der Zeitungskooperation „Leading European Newspaper Alliance“ (Lena), zu der auch „Welt am Sonntag“ gehört.

„Aber die jüngsten Entwicklungen sind besonders besorgniserregend, mit einer menschengemachten Hungersnot und der finanziellen Austrocknung der Palästinensischen Autonomiebehörde“, fügte von der Leyen hinzu.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am 18. September beim Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am 18. September beim Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft in Berlin.   Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa/Archiv
„Was wir in den letzten Monaten von der israelischen Regierung gesehen haben, ist ein klarer Versuch, die Zweistaatenlösung zu untergraben“, sagte sie. Deswegen habe die Kommission beschlossen, zu handeln, und ein Paket „gezielter und verhältnismäßiger Maßnahmen vorgeschlagen, um einen Weg nach vorne zu finden.“ (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christopher Stolz
Author Christopher Stolz

Palästinenser melden mindestens 60 Tote im Gazastreifen

Das israelische Militär hat am Samstag seine Offensive gegen die Stadt Gaza und weitere Ziele im Gazastreifen fortgesetzt. Dabei wurden nach Angaben der Gesundheitsbehörden in dem Palästinensergebiet mindestens 60 Menschen getötet. Das israelische Militär erklärte, bei den Angriffen seien Schächte und mit Sprengfallen versehene Gebäude zerstört worden.

Israelischen Medien zufolge haben seit Anfang September mehr als 500.000 Menschen die Stadt verlassen. Die Hamas bestreitet dies und gibt an, dass nur knapp 300.000 Menschen gegangen und etwa 900.000 noch dort sind, darunter auch israelische Geiseln.

Die israelischen Streitkräfte kontrollieren die östlichen Vororte von Gaza-Stadt und beschossen in den vergangenen Tagen die Viertel Scheich Radwan und Tel Al-Hawa. Von dort aus könnten sie in die zentralen und westlichen Teile der Stadt vorrücken, in denen sich die meisten verbliebenen Einwohner aufhalten. Nach Schätzungen des Militärs wurden in den vergangenen zwei Wochen bis zu 20 Hochhäuser in Gaza-Stadt zerstört. (Reuters)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Guterres nennt Lage im Gazastreifen „entsetzlich“

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Lage im Gazastreifen als „entsetzlich“ angeprangert. Dies sei „die schlimmste Stufe von Tod und Zerstörung“, die er in seiner Zeit als Generalsekretär und wahrscheinlich in seinem Leben gesehen habe, sagte er am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. 

Das Leiden der palästinensischen Bevölkerung könne nicht beschrieben werden – „Hungersnot, völliger Mangel an wirksamer Gesundheitsversorgung, Menschen, die ohne angemessene Unterkünfte in riesigen Ballungsgebieten leben“, sagte Guterres. (AFP)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Berichte über heftige israelische Angriffe in der Stadt Gaza

Trotz weltweiter Kritik setzt Israel seine militärische Offensive in der Stadt Gaza mit großer Härte fort. Es gebe schwere Bombardierungen und einen „Ring aus Feuer“ in mehreren Teilen der größten Stadt des Küstenstreifens, berichtete das israelische Nachrichtenportal ynet unter Berufung auf palästinensische Quellen. 

Nach Angaben aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen wurden mindestens 47 Palästinenser getötet, davon 31 in der Stadt Gaza. Die Angaben lassen sich derzeit nicht unabhängig überprüfen. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

„ESC kein Tribunal“ – Weimer kritisiert Israel-Boykott

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat den von einigen Ländern angekündigten Israel-Boykott beim Eurovision Song Contest (ESC) kritisiert. Der ESC sei gegründet worden, um Länder zusammenzubringen, erklärte Weimer in Berlin. „Wer heute Israel ausschließt, stellt diesen Grundgedanken auf den Kopf und macht aus einem Fest der Verständigung ein Tribunal.“

Mehrere Länder, darunter Irland, Spanien, die Niederlande und Slowenien, drohen mit Boykott, sollte Israel beim ESC im Mai 2026 antreten. Weitere Länder wie Belgien und Schweden erwägen, sich dem Boykott anzuschließen.
Kulturstaatsminister Weimer am 15. September im Konzerthaus Berlin.
Kulturstaatsminister Weimer am 15. September im Konzerthaus Berlin.   Bild: REUTERS/Annegret Hilse
Für Weimer ist das inakzeptabel. „Cancel Culture ist keine Antwort – die Antwort sollte Vielfalt und Zusammenhalt heißen“, sagte er. Der ESC lebe davon, dass Künstlerinnen und Künstler nach ihrer Kunst, nicht nach ihrer Nationalität beurteilt werden. (AFP, epd)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Baerbock betont Hoffnungen in Zwei-Staaten-Konferenz

Die Zwei-Staaten-Konferenz in New York kann nach Ansicht der Präsidentin der UN-Vollversammlung, Annalena Baerbock, den Druck auf die israelische Regierung im Gaza-Krieg erhöhen. Viele Länder würden dort deutlich machen, dass sie nicht akzeptierten, „dass es immer wieder auch zum Bruch des Völkerrechts kommt, indem zum Beispiel die israelische Regierung keine Hilfsgüter, keine humanitäre Hilfe nach Gaza reinlässt, indem es eben auch immer wieder Angriffe auf zivile Orte gibt“, sagte sie im Deutschlandfunk.
Annalena Baerbock ist seit Anfang September Präsidentin der UN-Vollversammlung.
Annalena Baerbock ist seit Anfang September Präsidentin der UN-Vollversammlung.   Bild: REUTERS/Jeenah Moon/Archiv
„Damit ist die derzeitige Situation nicht beendet“, fügte die frühere deutsche Außenministerin hinzu. „So einfach ist die Welt keineswegs.“ Aber wenn die Weltgemeinschaft nicht wegschaue, sondern weiter Druck ausübe und gemeinsam handle, könne etwas erreicht werden. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Aktuelle Eindrücke aus dem Gazastreifen:

Ein Palästinenser flüchtet mit seinem Fahrrad aus Gaza-Stadt.
Ein Palästinenser flüchtet mit seinem Fahrrad aus Gaza-Stadt.   Bild: REUTERS/Dawoud Abu Alkas
Flugblätter der israelischen Armee am Himmel von Gaza-Stadt.
Flugblätter der israelischen Armee am Himmel von Gaza-Stadt.   Bild: REUTERS/Ebrahim Hajjaj
Palästinenser auf der Flucht aus Gaza-Stadt.
Palästinenser auf der Flucht aus Gaza-Stadt.   Bild: REUTERS/Dawoud Abu Alkas
Rauch nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen.
Rauch nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen.   Bild: REUTERS/Dawoud Abu Alkas
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Söder betont Ablehnung der CSU gegenüber Israel-Sanktionen der EU

CSU-Chef Markus Söder hat sich deutlich gegen EU-Sanktionen gegen Israel ausgesprochen. „Wir stehen klar zur einzigen stabilen Demokratie im Nahen Osten. Wir sind in Freundschaft verbunden“, sagte der bayerische Ministerpräsident der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Auch die EU-Kommission sollte das endlich erkennen. Sanktionen gegen Israel sind grundlegend falsch. Wir als CSU werden das in Deutschland nicht akzeptieren.“

„Natürlich sind wir für eine bessere humanitäre Situation in Gaza“, sagte Söder, verteidigte jedoch das Vorgehen der Israelis. „Israel ist bis heute in seiner Existenz bedroht.“ Frieden gäbe es, „wenn die Hamas morgen die Waffen abgibt, die Geiseln freilässt und den Staat Israel anerkennt“. (AFP)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Israelische Armee tötet zwei Personen im Libanon

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben bei Angriffen im Libanon zwei Mitglieder der proiranischen Hisbollah getötet. Zudem sei ein von der Hisbollah genutztes Schiff vor der Hafenstadt Nakura angegriffen worden.

Die libanesische Armee hat nach eigenen Angaben seit Inkrafttreten einer Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im November vergangenen Jahres mehr als 4500 Verstöße Israels gezählt. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Christoph Straub
Author Christoph Straub

Portugal will noch am Sonntag Palästinenserstaat anerkennen

Noch vor Frankreich und weiteren westlichen Staaten will Portugal an diesem Wochenende einen palästinensischen Staat anerkennen. Das Land werde die Anerkennung am Sonntag offiziell bekanntgeben, erklärte das portugiesische Außenministerium am Freitagabend.

Zuvor hatte bereits ein Berater des französischen Präsidenten Emmanuel Macron die bevorstehende Anerkennung eines Palästinenserstaats durch Portugal bekanntgegeben. Neben Frankreich und Portugal nannte er Andorra, Australien, Belgien, Großbritannien, Kanada, Luxemburg, Malta und San Marino.

Frankreich und Saudi-Arabien richten am Montag im Vorfeld der UN-Generaldebatte am UN-Hauptsitz in New York ein Gipfeltreffen aus, bei dem die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch diese Länder bekanntgegeben werden soll. (AFP)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Jean Mikhail

Freigelassene Hamas-Geisel will wieder in die Armee

Der im Mai von der Terrororganisation Hamas nach 548 Tagen als Geisel im Gazastreifen freigelassene Israeli Edan Alexander kündigt seine Rückkehr in den Armeedienst an. „So Gott will, werde ich nächsten Monat nach Israel zurückkehren. Ich werde wieder die IDF-Uniform anziehen und stolz an der Seite meiner Brüder dienen“, sagte er auf Englisch in New York bei einer Veranstaltung der privaten US-Organisation FIDF. Sie setzt sich für die Unterstützung israelischer Soldaten ein. IDF ist die englische Abkürzung für die israelischen Verteidigungsstreitkräfte.

Zugleich erinnerte er an die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. „Während ich frei bin, sind viele andere noch in Gefangenschaft. Wir dürfen sie nicht vergessen“, forderte der 21-Jährige. In Israel wird davon ausgegangen, dass noch etwa 20 von ihnen am Leben sind. Die Hamas behauptet, Geiseln auf mehrere Viertel der Stadt Gaza verteilt zu haben, um so die umstrittene israelische Offensive zu stoppen. (dpa)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Daniel Krause
Author Daniel Krause

Nach Visa-Verweigerung der USA: UN schalten Abbas per Video zu

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erlaubt es dem palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas, bei der anstehenden Generaldebatte kommende Woche per Video zu sprechen. Abbas kann nicht persönlich teilnehmen, weil die USA erklärt hatten, sie würden ihm kein Visum für die Einreise erteilen. Für eine solche Video-Zuschaltung stimmten am Freitag 145 Länder, dagegen waren fünf. (Reuters)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Daniel Krause
Author Daniel Krause

UN-Experten fordern Ausschluss Israels aus Vereinten Nationen

Während der laufenden UN-Generalversammlung haben zahlreiche Sonderberichterstatter einen Ausschluss Israels aus den Vereinten Nationen verlangt. Unumgänglich seien auch Sanktionen, nicht nur gegen Israel, sondern auch gegen Einzelpersonen und Unternehmen, die „mit einem Völkermordregime Geschäfte machen“, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung von rund 40 unabhängigen UN-Sachverständigen, die am Freitag in Genf veröffentlicht wurde.

Die Unterzeichner werfen der Staatengemeinschaft vor, eine gegen Israel gerichtete Resolution vom 18. September 2024 folgenlos gelassen zu haben. In der mit breiter Mehrheit angenommenen Entschließung verpflichteten sich die Staaten, die jahrzehntelange Besetzung palästinensischer Gebiete durch Israel weder anzuerkennen noch zu unterstützen. „Die Lage ist heute weiter apokalyptisch und das palästinensische Volk einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt“, so die Erklärung. (KNA)
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Daniel Krause
Author Daniel Krause

Israels Polizei nimmt bekannten Dirigenten bei Protest nahe Gaza fest

Bei einer Protestkundgebung am Rand des Gazastreifens hat Israels Polizei am Freitag den international bekannten israelischen Dirigenten Ilan Volkov sowie drei weitere Personen festgenommen. Sie hatten Schilder mit der Aufschrift „Stoppt den zionistischen Terror“ und „Isoliert Israel“ hochgehalten, wie die Zeitung „Haaretz“ meldet.

Die Aktivisten, größtenteils israelische Juden, appellierten an die internationale Gemeinschaft, nur ein Boykott und die Isolierung Israels könnten „den Völkermord stoppen und das jahrzehntelange zionistische Apartheid-Regime beenden“.

Volkov (49), der bereits als Gastdirigent an der Staatsoper Stuttgart, beim Festival Wien Modern und an der Elbphilharmonie Hamburg tätig war, hatte sich schon zu Wochenbeginn bei einem Konzert in der Londoner Royal Albert Hall zu Wort gemeldet: Die Weltgemeinschaft müsse alles tun, um den Krieg in Gaza zu beenden. Er warnte: „Jeder Augenblick, der vergeht, gefährdet die Sicherheit von Millionen.“ (KNA)
Menschen halten Schilder und Transparente hoch, während sie an einer Protestkundgebung an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen teilnehmen.
Menschen halten Schilder und Transparente hoch, während sie an einer Protestkundgebung an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen teilnehmen.   Bild: REUTERS/Ammar Awad
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })