
© dpa/Ohad Zwigenberg
Nach mutmaßlichem Angriff auf Soldaten: Israel geht mit Attacken im gesamten Gazastreifen gegen Hamas vor
Umfrage: Krieg hat junge Israelis rechter und religiöser gemacht + EU erwägt Ausbildung von rund 3000 Polizisten im Gazastreifen + Der Newsblog.
Stand:
Seit dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 mit etwa 1200 Todesopfern und mehr als 3000 Verletzten führte Israel Krieg gegen die Terrororganisation im Gazastreifen. Dabei wurden mehr als 61.000 Menschen getötet. Mitte Oktober 2025 ist eine Waffenruhe in Kraft getreten, im Rahmen eines Abkommens sind die verbliebenen Geiseln der Hamas freigelassen worden. Alle aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten finden Sie in unserem Newsblog.
Hinweis: Angaben der Regierungen und Armeen sowie Bilder und Videos aus der Region lassen sich oft nicht endgültig verifizieren. Wir geben sie dennoch mit einem entsprechenden Hinweis wieder, um einen möglichst detaillierten Blick auf die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten zu vermitteln.
Erneut Gewalt in Gaza
Menschenrechtler werfen Israel Kriegsverbrechen im Westjordanland vor
Mit der Vertreibung von Zivilisten im Westjordanland begeht Israel nach Ansicht von Human Rights Watch Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine am Donnerstag in Jerusalem veröffentlichte Recherche der Menschenrechtsorganisation dokumentiert die zwangsweise Vertreibung von 32.000 Palästinensern aus drei Flüchtlingscamps in Dschenin, Tulkarem und Nur Shams im Rahmen einer Militäroperation im Januar und Februar. Das Vorgehen verstoße klar gegen die Genfer Konventionen, die den Schutz der Bevölkerung in besetzten Gebieten regeln, hieß es.
Im Schatten des Gazakriegs habe Israels Armee im Westjordanland Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und ethnische Säuberungen verübt, erklärte Nadia Hardman, Expertin für die Rechte von Flüchtlingen und Migranten bei Human Rights Watch. Die Taten müssten aufgeklärt und strafrechtlich verfolgt werden.
Human Rights Watch stützt sich auf Analysen von Satellitenbildern, verifizierte Foto- und Videoaufnahmen, Zerstörungsanordnungen des israelischen Militärs und Aussagen von 31 Bewohnern der betroffenen Camps. Demnach stürmten die Streitkräfte das Flüchtlingslager Dschenin am 21. Januar mit Kampfhubschraubern, Drohnen, Bulldozern, gepanzerten Fahrzeugen und Hunderten Soldaten. Ähnlich ging das Militär laut den Angaben am 27. Januar in Tulkarem und am 9. Februar in Nur Shams vor. (KNA)
Update (19.55 Uhr): Israel attackiert nach Hamas-Angriffen Ziele im Gazastreifen – mindestens 22 Tote
Krieg hat Israel offenbar rechter und religiöser gemacht
Erneut israelische Angriffe im Libanon
Israel kündigt Landenteignung für archäologische Stätte an
Vorwurf der Völkerrechtswidrigkeit
Wasserversorger im Gazastreifen nimmt Arbeit wieder auf
Iran gibt beschlagnahmten Öltanker wieder frei
EU will Führungsrolle bei Aufbau von Polizeitruppe für Gaza
Palästinenser attackieren israelische Zivilisten im Westjordanland – ein Toter
Libanon: 13 Tote bei israelischem Angriff auf Palästinenser
Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel
USA sagen Treffen mit libanesischem Armeechef ab
Hamas nimmt Mann fest – Wasserversorger stellt Dienste ein
Aktuelle Eindrücke aus dem Gazastreifen:
Netanjahu lobt Trump nach Votum des UN-Sicherheitsrats
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false