
1914 protestiert ein König aus Kamerun gegen die Berliner Kolonialherren – und wird gehängt. Über einen Justizmord und das Bemühen der Nachkommen um Versöhnung.
1914 protestiert ein König aus Kamerun gegen die Berliner Kolonialherren – und wird gehängt. Über einen Justizmord und das Bemühen der Nachkommen um Versöhnung.
In „Songlines – Sieben Schwestern erschaffen Australien“ erklärt die First Nation ihre Zehntausende Jahre alten Weisheiten. Die Ausstellung hat Vorbildcharakter.
Ein europäisches Gericht verhindert den ersten Abschiebe-Flug von Großbritannien nach Ruanda. Johnsons Regierung bleibt bei ihrem Vorhaben.
Für das Affenpockenvirus wird ein neuer Name gesucht. Der Begriff sei irreführend.
Bauernpräsident Joachim Rukwied kämpft gegen die geplante Flächenstilllegung. Auch sonst hat er einige Wünsche an Agrarminister Özdemir.
Boris Johnsons Flüchtlingsdeal mit Ruanda stößt auf deutliche Ablehnung. Auch von Prinz Charles, der sich kritisch dazu äußert . Das gefällt nicht jedem.
Thomas Dosch war lange Chef von Bioland. Heute arbeitet er für den Fleischkonzern Tönnies und nutzt seine guten Kontakte zu den Grünen.
Die übliche Pockenimpfung soll zu 85 Prozent vor einer Infektion schützen. Weltweit stecken sich immer mehr Menschen mit der Krankheit an.
Bundeskanzler Olaf Scholz befürchtet einen langwierigen Verlauf des Krieges in der Ukraine. Er spricht erneut von einer Zeitenwende für Europa und die Welt.
Berlins wichtigste Kunstausstellung startet am Samstag an sechs Orten in der Stadt. Vier Künstlerinnen im Blick und praktische Tipps für Ihren Besuch.
Schutzgebiete sind zu klein und oft zu isoliert, um ihre Artenvielfalt erhalten zu können. Verbindende Korridore sollen helfen. Die Tiere sind bereit.
Ankara versteht sich als Vermittler im Ukraine-Krieg, bislang aber ohne Ergebnisse. Nun soll es um einen „Getreide-Korridor“ gehen.
Der Sänger und Entertainer Roberto Blanco feiert an diesem Dienstag seinen 85. Geburtstag und steht immer noch auf der Bühne. Probleme? Kennt er kaum.
Bewaffnete Angreifer stürmten eine Kirche in Owo während des Pfingstgottesdienstes. Dutzende Menschen wurden getötet, darunter Kinder und schwangere Frauen.
Der russische Präsident versucht, die EU für den Versorgungsengpass beim Getreide verantwortlich zu machen. In Afrika verfängt dieses Narrativ.
Durch Waffenlieferungen und Hilfe für Autokraten versucht Moskau, immer mehr afrikanische Staaten an sich zu binden.
Die Chefin des Gesundheitsamts in Potsdam über Affenpocken, die aktuelle Corona-Lage, die Folgen der Pandemie und nötige Änderungen im Infektionsschutzgesetz.
Landwirtschaftsexperte Dominik Ziller über die akuten Folgen des Ukraine-Kriegs für die Ernährungssicherheit auf der Erde und was getan werden kann. Ein Interview.
Das Robert-Koch-Institut berichtet von steigenden Infektionszahlen. Die meisten Betroffenen erkranken aber nicht schwer, heißt es.
Der Bundeskanzler, öffentlich und medial unter Druck als Zauderer, lädt im Wahlkreis zum Bürgergespräch über den Ukraine-Krieg. Politischer Nahkampf in der Kanzlerstadt?
Das Affenpockenvirus wird derzeit vielerorts außerhalb Afrikas nachgewiesen. Wie es sich verbreitet, hätte schon dort besser untersucht werden können.
Mehrere Mitarbeiter, die den Kanzler nach Afrika begleitet hatten, sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Trotzdem reiste der Kanzler nach Davos und zum Katholikentag – entgegen einer RKI-Empfehlung.
Ein Team der Geowissenschaften der Freien Universität Berlin erforscht im Hochland von Lesotho im Süden Afrikas einen gigantischen natürlichen Wasserspeicher, der durch den Klimawandel bedroht sein könnte.
Der Gesundheitsminister sagt, Affenpocken könnten „jeden treffen“. Doch wichtig sei, Risikogruppen anzusprechen, um sie zu schützen. Eine Pandemie drohe nicht.
"Wildes Land": Isabella Tree berichtet von einem grandiosen Renaturierungsprojekt im englischen West Sussex.
Weltweit mehren sich die Infektionen mit dem Affenpockenvirus. Zwei genetische Gruppen, mit unterschiedlicher Gefahr für den Menschen, sind bisher bekannt.
Mit immer neuen Argumenten versucht die SPD, Marder- und Leopard-Lieferungen an die Ukraine zu verhindern. Gibt es informelle Nato-Absprachen?
In Ostafrika hungern Millionen Menschen, die internationale Unterstützung aber bleibt zögerlich. Vieles erinnert an die Katastrophe im Jahre 2011.
Warum besucht der Bundeskanzler so früh in seiner Amtszeit drei afrikanische Länder? Die Antwort: Weil Zusammenarbeit deutschem Interesse dient. Ein Kommentar.
Gesundheitsbehörden rund um die Welt verzeichnen immer mehr Fälle der Affenpocken. Klar ist: Es ist ein Virus, das uns eine faire Chance lässt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die russische Führung macht sich die afrikanischen Erfahrungen mit der Sowjetunion zunutze. Bundeskanzler Scholz versucht auf seiner Reise nun gegenzusteuern.
Fachleute halten das plötzliche Auftreten des Virus außerhalb Afrikas für ungewöhnlich. Die Gefahr einer Epidemie schätzen sie aber als gering ein.
Neben Kooperation bei der Gasförderung wird auch der Krieg Thema sein. Denn einige afrikanische Länder stimmten nicht für Russland-Resolution der UN.
Schwellen- und Entwicklungsländer leiden unter den Folgen der westlichen Sanktionen gegen Russland. Ihre Sicht auf den Krieg auszublenden, wäre fatal für die Welt. Ein Kommentar.
Auch bei einem Patienten in Deutschland wurde nun das weltweit grassierende Affenpockenvirus festgestellt. Karl Lauterbach hält eine Eingrenzung für möglich.
Mehrere Menschen haben sich mit Affenpocken infiziert. Über die Gründe der steigenden Fallzahlen – und die Frage, ob wir eine Impfung gegen Pocken brauchen.
Der Westen und das gesamte demokratische Lager müssen die Gründe dafür suchen, dass viele Länder ihnen nicht folgen – und Konsequenzen ziehen. Ein Gastbeitrag.
In Portugal, Spanien und den USA haben sich weitere Personen mit dem Affenpockenvirus angesteckt. Das RKI mahnt zu Wachsamkeit - auch in Deutschland.
Die Bundesaußenministerin und UN-Chef Guterres richten in New York klare Worte an Russland. Die Führung in Moskau setze Hunger als Kriegswaffe ein, so Baerbock.
In England sind im Mai bisher sieben Fälle von Affenpocken registriert worden. Das RKI ruft Ärzt:innen in Deutschland zur besonderen Achtsamkeit auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster