
Die EU kann sich vorerst nicht auf ein ehrgeiziges Klimaziel einigen. Doch sie könnte es sich leisten, mehr zu tun - und würde davon profitieren. Ein Kommentar.
Die EU kann sich vorerst nicht auf ein ehrgeiziges Klimaziel einigen. Doch sie könnte es sich leisten, mehr zu tun - und würde davon profitieren. Ein Kommentar.
Khashoggi war im Konsulat Saudi-Arabiens in Istanbul getötet worden. „Glaubhafte Hinweise“ belasten nun den saudischen Kronprinzen, so eine UN-Expertin.
Schwarzenegger und Thunberg bilden ein prominentes Duo im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe. „Keine weitere Zeit mehr verlieren“, ist dabei ihr Motto.
Ihre Insel vor der Küste Panamas versinkt langsam in der Karibik. Doch manche wollen lieber mit der Heimat untergehen, als sich dem Klimawandel zu beugen.
Das Spitzentreffen sollte einst den "Zustand der Welt verbessern". Doch nach der Absage von Donald Trump könnte es in einem Profilierungswettbewerb enden.
Die anerkannte Regierung des Jemens und die Huthi-Rebellen hatten sich kürzlich bei Friedensgesprächen auf eine Waffenruhe geeinigt.
Am Donnerstag hatten sich die Konfliktparteien im Jemen auf eine Feuerpause für den wichtigen Hafen Houdaida verständigt. Freitag gab es dennoch neue Gefechte.
Die 15-jährige Schwedin Greta Thunberg bezeichnet sich selbst als "Klimaradikale". Via Twitter motiviert sie Schüler zur Demonstration.
Vertreter von mehr als 150 Staaten haben in Marokko den UN-Migrationspakt angenommen. Er soll bei der geordneten Migration helfen, ist aber nicht bindend.
Jemenitische Rebellen und Regierung haben in Schweden die Verhandlungen aufgenommen. Die Fronten sind verhärtet. Dennoch besteht Hoffnung.
UN-Generalsekretär Guterres hat zur Eröffnung der Klimakonferenz in Polen an die Weltgemeinschaft appelliert. Ist eine Trendwende noch möglich?
Bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen lobt US-Präsident Donald Trump vor allem sich und Amerika - und erregt ungewollt Gelächter.
Der UN-Generalsekretär wendet sich mit einem Appell an die Staatengemeinschaft. Beim Klimaschutz müsse "die Lähmung" überwunden werden, sagt António Guterres.
Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi ist nach kurzer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Sein Nachfolger würdigt ihn als "Vorreiter für das Gute".
Auf den Tod eines ihrer Soldaten hat die israelische Armee mit Angriffen auf militärische Ziele im Gazastreifen reagiert. Die Hamas verkündete in der Nacht zum Samstag eine Waffenruhe – doch die Lage bleibt angespannt.
Ein Vertreter von Syriens Präsident Assad leitet nun die internationale Institution zum Abbau von Kriegswaffen. Nichtregierungsorganisationen rufen zum Boykott auf.
Die USA und ihre Verbündeten haben Ernst gemacht: Mit Angriffen gegen Ziele in Syrien üben sie Vergeltung für den mutmaßlichen Giftgasangriff der Führung in Damaskus gegen das eigene Volk. Russland droht mit Konsequenzen.
Syriens Schutzmacht Russland solle sich auf Raketen gefasst machen, droht US-Präsident Trump auf Twitter. Das Weiße Haus teilt später mit, es gebe auch noch andere Optionen.
Die deutsche Regierung ruft angesichts der Gewalteskalation bei Protesten im Gaza-Streifen zur Besonnenheit auf. Die UN fürchten eine Verschlimmerung der Lage.
Nach der Giftattacke auf den Ex-Spion Sergej Skripal spitzt sich der Konflikt zwischen Großbritannien und Russland zu. Im UN-Sicherheitsrat lieferten sich die beiden Länder einen Schlagabtausch.
In der syrischen Rebellenhochburg Ost-Ghouta zeigen Verletzte Anzeichen von Gasvergiftungen, melden Aktivisten. Syriens Armee bestreitet den Gas-Einsatz.
Unicef findet keine Worte mehr für die Situation der Menschen im syrischen Ost-Ghouta. Die Vereinten Nationen warnen, das Grauen von Aleppo könne sich dort wiederholen.
In Davos beginnt das Weltwirtschaftsforum. Auch US-Präsident Donald Trump wird später in der Woche anreisen. Das bringt Demonstranten auf die Straße und der Hotellerie zahlende Gäste.
Im Ost-Kongo wurden bei einem Rebellenangriff mindestens 14 UN-Soldaten und fünf weitere der kongolesischen Armee getötet.
Die neue US-Politik ruft viel Kritik hervor: Die PLO sieht die Zwei-Staaten-Lösung "zerstört". Der UN-Sicherheitsrat tritt am Freitag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Nach UNESCO und Klimavertrag kündigen die Vereinigten Staaten nun auch ihre Unterstützung der Flüchtlingserklärung auf - die sie unter Obama selbst angestoßen hatten.
Es sind schockierende Fakten: Besonders in Afghanistan, dem Jemen und in Syrien leben Kinder laut einem Bericht der UN besonders gefährlich.
Mehr als eine halbe Million Rohingya sind inzwischen aus Myanmar geflüchtet. UN-Generalsekretär Guterres ist höchst besorgt.
Die Menschen in Iraks Kurden-Gebieten feiern ihr Referendum über einen unabhängigen Staat. Doch das erwartete Ergebnis könnte zu Spannungen in der Region führen.
Rund 370.000 Rohingya sind mittlerweile vor Verfolgung aus Myanmar ins Nachbarland Bangladesch geflohen. Während der UN-Sicherheitsrat unentschlossen bleibt, wird der UN-Chef deutlich.
„Plötzlich stellen die Parteien fest, sie sind im Krieg“: António Guterres schlägt wegen Nordkorea Alarm – und will vermitteln.
Der UN-Sicherheitsrat berät neue Sanktionen gegen Nordkorea. Die USA dringen wegen des neuerlichen Atomtests auf harte Strafmaßnahmen. Nordkorea will dagegenhalten.
UN-Generalsekretär Guterres beruft den früheren Bundespräsidenten zum neuen UN-Sonderbeauftragten für den Westsahara-Konflikt. Köhler gilt als Afrika-Kenner.
UN-Stützpunkte in Mali stehen im Visier von Angreifern. 17 Menschen sterben, die Hintergründe sind noch nicht aufgeklärt. UN-Generalsekretär Guterres spricht von möglichen Kriegsverbrechen.
Iraks Regierungschef hat den endgültigen Sieg über den IS in Mossul verkündet. UN-Generalsekretär Guterres kündigt Hilfe beim Wiederaufbau der Stadt an.
Erstmals lud die UN zu einem Gipfel über Künstliche Intelligenz. Experten sehen enorme Potenziale, warnen aber auch vor Killerrobotern und anderen Gefahren.
Angela Merkel, Barack Obama, Elon Musk: Politiker und Wirtschaftsführer aus aller Welt kritisieren die USA für den Ausstieg aus dem Abkommen von Paris.
Der frühere Unep-Chef wird wieder zum ranghöchsten Deutschen in den Vereinten Nationen. Nach zehn Jahren an der Spitze des Umweltprogramms in Nairobi, hat UN-Generalsekretär António Guterres ihn nun als Chef des UNDP nominiert.
Die Taliban wollten sie töten. Jetzt haben die UN die 19-jährige Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai zur neuen Friedensbotschafterin gemacht.
Der neue UN-Generalsekretär ist seit 100 Tagen im Amt. Vielen ist er zu still - nicht zuletzt, wenn es um Donald Trump geht. Ein Porträt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster