zum Hauptinhalt
António Guterres am 13. Juli 2023.

© IMAGO/Photo News/Didier Lebrun

Thema

António Guterres

Der portugiesische Politiker António Guterres wurde 2017 zum neunten Generalsekretär der Vereinten Nationen. Lesen Sie hier News und Hintergründe zu António Guterres.

Aktuelle Artikel

Kein Land sei vor den Auswirkungen des Klimawandels, dem Verlust der biologischen Vielfalt oder der Umweltverschmutzung gefeit, sagte UN-Generalsekretär.

Bei der UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien drängen Delegierte darauf, das weltweite Artensterben bis 2030 zu stoppen und mehr Schutzflächen auszuweisen. Noch immer sind nur acht Prozent der Meeresgebiete geschützt.

Das UNRWA-Hauptquartier in Gaza

Das israelische Parlament hat einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Arbeit des UN-Hilfswerks beschneidet. Unklar ist, inwiefern dessen Arbeit in Gaza fortgesetzt werden kann.

Der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen der BRICS-Staats- und Regierungschefs mit begrenzter Teilnehmerzahl.

Auf dem Brics-Gipfel in Kasan wirbt Putin für eine „friedliche Koexistenz“ von Palästina und Israel. „Der Teufelskreis der Gewalt“ müsse durchbrochen werden, so der russische Präsident.

Fürs „Familienfoto“ schüttelt UN-Generalsekretär Guterres Kremlchef Putin die Hand.

Die Reise von UN-Generalsekretär Guterres nach Russland hat viel Kritik erfahren. Beim Brics-Gipfel fordert Guterres einen gerechten Frieden für die Ukraine und wird für einen Vergleich verspottet.

Fürs „Familienfoto“ schüttelt UN-Generalsekretär Guterres Kremlchef Putin die Hand.

Wladimir Putin inszeniert den Brics-Gipfel als Hochburg des Widerstands. UN-Generalsekretär Antonio Guterres ist ein Teil davon. Damit macht er dem Kremlchef ein empörendes Geschenk.

Christian Böhme
Ein Kommentar von Christian Böhme
Der russische Präsident Wladimir Putinbeim Brics-Gipfel in Kasan.

Kremlchef Wladimir Putin zeigt sich beim Brics-Gipfel in Kasan zufrieden. Auch UN-Chef António Guterres ist nach Russland gereist. Doch was kann er ausrichten?

Von Maxi Beigang
Wolodymyr Selenskyj, ukrainischer Präsident

Südkorea erwägt Waffenlieferungen an die Ukraine, Moskau bestellt den deutschen Botschafter ein, UN-Generalsekretär Guterres trifft Putin am Donnerstag. Der Überblick am Abend.

Von Christopher Stolz
Antonio Guterres am 11. Oktober bei einem Treffen in Vientiane, Laos.

Das brisante Treffen ist am Rande des Brics-Gipfels geplant. Das ukrainische Außenministerium sieht dadurch „die Sache des Friedens nicht vorangebracht“.

UN-Friedenstruppen des indischen Kontingents sichern die libanesische Grenze zu Israel.

Israels Vorgehen im Süden Libanons wird scharf verurteilt. Was macht die UN-Mission dort? Was ist passiert? Was sagen Experten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Tilman Schröter
  • Christopher Ziedler
Mitglieder der Friedenstruppe der Vereinten Nationen (Unifil) blicken auf die libanesisch-israelische Grenze (Symbolbild).

Seit Tagen wächst die Sorge um die Sicherheit der Blauhelmsoldaten, die im Südlibanon für Frieden sorgen sollen. Netanjahu drängt auf ihren Abzug, die beteiligten Staaten auf deren Schutz.

UN-Friedenstruppen des indischen Kontingents sichern die libanesische Grenze zu Israel. (Archivfoto),

Am Freitag waren zwei Soldaten der UN-Friedenstruppe Unifil bei zwei Explosionen nahe einem Wachturm verletzt worden. UN-Generalsekretär Guterres erklärte, der Beschuss sei „nicht hinnehmbar“.

UN-Generalsekretär Guterres erhält in Israel Einreiseverbot. (Archivbild)

UN-Chef Guterres erbost den israelischen Außenminister, weil er den Iran nicht klar verurteilt hat. Seine Mahnung an die Konfliktparteien, sich zu mäßigen, bringt ihm ein Einreiseverbot ein.

Smoke billows over southern Lebanon following an Israeli strike, amid ongoing cross-border hostilities between Hezbollah and Israeli forces, as seen from Tyre, Lebanon September 25, 2024. REUTERS/Amr Abdallah Dalsh

Mehrere Staaten fordern eine Feuerpause im Libanon. Während Israels Premier Netanjahu die Gefechte bislang aber fortsetzen will, könnte die Hisbollah an einer Einigung interessiert sein.

Von Thomas Seibert
Rauchwolken steigen bei Zusammenstößen zwischen den paramilitärischen Rapid Support Forces und der Armee in der sudanesischen Hauptstadt Khartum auf.

In der sudanesischen Hauptstadt ist es erneut zu „erbitterten Kämpfen“ zwischen der Armee und der RFS-Miliz gekommen. UN-Generalsekretär António Guterres zeigte sich besorgt über die Eskalation des Konflikts.

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York

Inmitten von Krisen und Konflikten laden die Vereinten Nationen heute zu einem ambitionierten „Zukunftsgipfel“. Die Staats- und Regierungschefs sollen die UN fit für das raue 21. Jahrhundert machen.

Von Jan Dirk Herbermann
Menschen versammeln sich, als Rauch aus einem Geschäft in Sidon, Libanon, aufsteigt.

Während der Schreck der Pager-Explosionen im Libanon noch tief sitzt, überzieht eine zweite Welle von Explosionen das Land. Insgesamt werden mehr als 3000 Menschen verletzt.

Olaf Scholz

Olaf Scholz, Barack Obama, Jens Stoltenberg und viele mehr: Politiker aus aller Welt haben sich zu der Attacke auf Ex-US-Präsident Donald Trump geäußert. Auch ein befreundeter Regierungschef.

Ein Mann in Jammu, Indien, trägt ein Kind, dessen Kopf mit einem Handtuch bedeckt ist, um es vor der Hitze zu schützen, die das Land Anfang Juni heimgesucht hat.

Bereits 2023 wurden mehrere Temperaturrekorde gebrochen. 2024 geht die Serie weiter. UN-Generalsekretär António Guterres ruft angesichts der Klimakrise zum Handeln auf.

Von Angelika Engler
Menschen bringen Blumen als Anteilnahme zur Iranischen Botschaft in Moskau.

Mehrere Nationen haben dem Iran ihr Beileid ausgesprochen. Putin und Xi beklagten, einen Freund verloren zu haben. Der russische Außenminister hält gar die USA für mitverantwortlich.

Gemeindearbeiter säubern die Straßen nach Überschwemmungen im Distrikt Sheikh Jalal, Provinz Baghlan.

Die Zahl der Toten im Norden Afghanistans ist auf 315 angestiegen. António Guterres, UN-Generalsekretär, trauert laut einem Sprecher um den Verlust so vieler Menschenleben.

Das Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert.

Mitarbeiter des UN-Hilfswerks für Palästinenser sollen am Überfall der Hamas beteiligt gewesen sein. Israel sagt sogar, die Organisation sei unterwandert. Nun legt eine Kommission einen Bericht dazu vor.

Von
  • Christian Böhme
  • Jan Dirk Herbermann
Bilder aus Damaskus.

Der Iran macht Israel für den Tod von sieben Revolutionsgardisten in Syrien verantwortlich. Auch die USA verweisen mit deutlichen Worten auf Israel. Das iranische Staatsoberhaupt droht Vergeltung an.

Auch in diesem Jahr setzten sich die Hitzewellen fort, wie hier im März in Thailand, wo die 40-Grad-Marke überschritten wurde.

Das vergangene Jahr war das wärmste in der Beobachtungsgeschichte der WMO und das vergangene das heißeste Jahrzehnt seit Aufzeichnungsbeginn. Wie geht es nun weiter?

Von Jan Kixmüller
Weite Teile Syriens gleichen nach wie vor einem Trümmerfeld, Millionen leiden große Not.

Nicht nur in der Ukraine führt Russland einen erbarmungslosen Krieg. Auch Syrien ist Moskaus Schlachtfeld. So will Putin Gewaltherrscher Assad an der Macht halten und sich Einfluss sichern.

Von Jan Dirk Herbermann
Gaza-Stadt im Norden des Küstenstreifens ist für viele Hilfsorganisationen kaum mehr erreichbar.

Mehr als 100 Menschen sind am Donnerstag bei einer Massenpanik bei der Ausgabe von Hilfsgütern in Gaza getötet worden. Israels Armee soll auf Zivilisten geschossen haben.

Von Maxi Beigang
 UN-Generalsekretär António Guterres spricht zur Eröffnung der 60. Münchner Sicherheitskonferenz.

Generalsekretär Guterres beschwört die Partnerschaft mit dem globalen Süden, Vizepräsidentin Harris eine westliche Werteordnung unter Führung Amerikas.

Von Christoph von Marschall
Ägypten spielt eine Schlüsselrolle bei der Versorgung der Menschen im Gazastreifen.

Die israelische Offensive in Rafah könnte Hunderttausende Palästinenser über die Grenze auf ägyptisches Gebiet treiben. Warum Präsident al Sisi das mit allen Mitteln verhindern will.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })