
Nach langer Zeit will Schult gegen Bulgarien ihr Comeback feiern. Auch andere Spielerinnen könnten endlich ihren Einsatz erhalten.

Nach langer Zeit will Schult gegen Bulgarien ihr Comeback feiern. Auch andere Spielerinnen könnten endlich ihren Einsatz erhalten.

Nick Kyrgios bezwingt bei den US Open im Achtelfinale Vorjahressieger Daniil Medwedew. Eine kuriose Szene ist dem Australier hinterher aber etwas peinlich.

Ohne Glanz, aber trotzdem souverän schaffen die deutschen Fußballerinnen die Qualifikation für die WM-Endrunde 2023. Auf dem Weg dahin warten andere Gegner.

Kaum jemand im Westen kennt China besser als Kevin Rudd. Australiens Ex-Premierminister über lange Gespräche mit Xi Jinping und die Achse zwischen Peking und Moskau.

Für manche Jugendliche platzt der Traum vom Auslandsjahr, weil Gastfamilien wegen steigender Kosten kurzfristig absagen.

Die deutschen Fußballerinnen treffen im ersten Pflichtspiel nach der EM auf die Türkei und wollen mit einem Sieg die Qualifikation für die WM schaffen.

Plötzlich Millionärin – so erging es einer Frau in Australien. Nun fordert die Krypto-Bank vor Gericht die fälschlich überwiesene Summe zurück.

So viel Comic wie in diesem Jahr gab es auf der Documenta nie zuvor. Ein Stadtrundgang auf den Spuren der Kunstform.

Der Plan ist ehrgeizig: Forscher wollen den ausgestorbenen Tasmanischen Tiger wieder „auferstehen“ lassen. Kann das gelingen?

Einen 200-PS-Motor hat die Polizei schon, jetzt sollen auch die Jetski nach Berlin kommen - wie schon an vielen anderen Orten der Welt.

Während seiner Amtszeit als australischer Premier ließ sich Scott Morrison die Kontrolle über fünf Ministerien übertragen. Ohne Wissen der Entmachteten.

Die deutsche Luftwaffe streift bei ihrem bisher größten und schwierigsten Manöver auch die Taiwanstraße – und will Stärke zeigen.

Alexander Zverev darf wieder Tennis spielen und wird spätestens beim Davis Cup in Hamburg sein Comeback geben. Im besten Fall aber schon davor bei den US Open.

Bisher gibt es nur drei Dutzend bekannte Fälle. Doch das neue Henipavirus bestätigt die Warnungen vor möglichen immer neuen Zoonosen.

Ab Donnerstag darf keine Kohle aus Russland mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure bemängeln den kurzen Planungshorizont.

„Grease“ war ihr größter Triumph, Nummer-1-Hits hatte sie schon vorher: zum Tod der Sängerin und Schauspielerin Olivia Newton-John.

Gemeinsam mit John Travolta wurde sie in der Hauptrolle von Grease weltberühmt. Der Tod der Sängerin und Schauspielerin ruft große Anteilnahme hervor.

Deutschlands Wirtschaft braucht dringend Arbeitskräfte. Die gäbe es auch - im Ausland. Doch die Behörden blocken.

Sally Gabori begann erst mit 81 Jahren zu malen - und wurde zu einem Kunststar. Jetzt gibt es eine große Ausstellung in der Fondation Cartier in Paris.

Im japanischen Spielfilm "To The Ends of the Earth" reist ein Fernsehteam nach Zentralasien. Sie suchen einen mysteriösen Fisch - und finden sich selbst.

1962 spielten sie ihr erstes Konzert. Ihre Jubiläumstour beenden die Rolling Stones am Mittwoch in Berlin. Zeit für einen Rückblick in die Geschichte.

Die EM hat viel Aufmerksamkeit erregt in Deutschland. Nun liegt es am DFB, diese zu nutzen und die Bundesliga auf ein neues Level zu bringen. Ein Kommentar.

2005 wird in Australien eine damals 25-jährige deutsche Touristin getötet. Lange laufen die Ermittlungen ins Leere. Jetzt gibt es plötzlich eine Anklage.

Bislang werden Australiens Ureinwohner in der Verfassung nicht als solche anerkannt. Die Regierung plant, dies mit einem Referendum zu ändern.

Salzwiesen schützen Siedlungen und Ackerland vor Fluten. Mit dem Klimawandel drohen sie aber unterzugehen.

Leo markiert die Nachrichten als „gelesen“, ohne sie zu lesen. Erst nach zwölf Jahren fasst er den Mut – mit dramatischen Folgen für alle. Eine Liebeskolumne.

Algen reduzieren die Emissionen von Kühen und Schafen um bis zu 95 Prozent, fanden australische Forscher heraus.

Die EU hat mittlerweile sieben Sanktionspakete gegen Russland geschnürt. Bei Russlands Eliten und Banken greifen sie aber nur bedingt. Warum? Eine Analyse.

In Australien haben sich Spieler der Manly Sea Eagles dagegen entschieden, das Regenbogentrikot zu tragen. Im nächsten Spiel kommen sie nun nicht zum Einsatz.

Ministerin Lambrecht lässt hunderte Soldaten den Ernstfall am anderen Ende der Welt üben. Als Warnung nicht nur an China. Ein Besuch bei der Truppe.

Wie attraktiv ist das Humboldt Forum? Das Haus veröffentlicht Besucherzahlen und ist zufrieden mit seinem Start. Vergleichen lassen sich die Zahlen nur bedingt.

Erst das Halbfinal-Drama gegen Argentinien, tags darauf der späte K.o. gegen Australien. Die WM endet für die deutschen Hockeyspielerinnen bitter.

Nicht ohne mein Smartphone: Trend zum Toilettengang mit Handy.

Novak Djokovic blickt nach seinem Wimbledon-Sieg auf die US Open. Dort könnte der Serbe zur Persona non grata werden.

Heftige Regenfälle verursachen in Australien seit dem Wochenende Überschwemmungen. Insgesamt 85.000 Menschen könnten ihre Häuser verlassen müssen.
In Berlin und Brandenburg steigt das Thermometer. Forschende der Freien Universität suchen Erklärungen für Klimawandel und Trockenheit.

Erst im März wurde Australiens Ostküste von starkem Hochwasser getroffen. Nun steigen die Pegel nach heftigen Regenfällen wieder massiv an.

Als Sicherheitschef ließ John Lee die Demokratie-Proteste in Hongkong brutal niederschlagen. Nun steht er an der Spitze der Regierung - zur Freude von Xi Jinping.

Nach verbreiteter Ansicht nehmen Wetterextreme mit dem Klimawandel zu. Eine neue Analyse liefert die komplexe Beurteilung für tropische Wirbelstürme.

Ein indonesischer Designer bietet Jugendlichen eine Perspektive: Zusammen bauen sie nachhaltige Fahrradrahmen aus Bambus – inklusive natürlicher Federung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster