zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Von einem anderen Stern. Mercedes und Lewis Hamilton fuhren in Melbourne der Konkurrenz davon.

Die Überlegenheit von Mercedes beim Saisonauftakt in der Formel 1 war erdrückend. Konkurrent Red Bull denkt deshalb sogar über einen Ausstieg nach. Doch es gibt noch weitere Probleme.

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Eine Trümmerlandschaft: Viele Städte wie Homs sind inzwischen teilweise völlig zerstört.

Seit genau vier Jahren herrscht ein verheerender Krieg in Syrien. Mehr als 210.000 Menschen sind ums Leben gekommen, Millionen haben ihr Zuhause verloren. Doch ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.

Von Martin Gehlen
Gewaltige Kräfte. Der Zyklon "Pam" hat im Inselstaat Vanuatu schwere Schäden angerichtet. Er nahm am Sonntag deutlich abgeschwächt Kurs auf Neuseeland.

Der Präsident von Vanuatu bittet um internationale Hilfe für den vom Zyklon „Pam“ getroffenen Inselstaat. Zwei Tage nach der Katastrophe gibt es noch keinen Kontakt zu den entlegenen Inseln im Pazifik.

Von
  • Alexander Hofmann
  • Dagmar Dehmer
Gesund, aber trotzdem nicht fahrtüchtig: Formel-1-Pilot Fernando Alonso.

Der mysteriöse Ausfall von Formel-1-Pilot Fernando Alonso entwickelt sich für McLaren und Honda zum PR-Desaster. Licht ins Dunkel kann nur die Fia bringen. Doch der Automobil-Weltverband gibt sich bisher ohnmächtig.

Von Christian Hönicke
Wasserfabrik. In großen Anlagen wird das Salz abgetrennt, meist über das Prinzip der Umkehrosmose (die Aufnahme entstand in Israel). Das Verfahren ist jedoch sehr energieintensiv.

Frisches Wasser ist vielerorts knapp. Entsalzungsanlagen können helfen, den Bedarf zu decken. Doch ihre Umweltbilanz ist oft miserabel. Das soll sich ändern.

Unerwünscht. Das Possum wurde einst aus Australien importiert, um den Fellhandel anzukurbeln. Heute leben in Neuseeland 30 Millionen dieser Tiere.

Für Knopfaugen und weiches Fell haben neuseeländische Naturschützer nichts übrig. Sie führen einen Kreuzzug gegen eingeschleppte Säugetiere wie Possums, Hermeline und Ratten. Denn die bedrohen eine einzigartige Vogelwelt.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })