Deutschlands Hockey-Frauen suchen bei der Champions Trophy in Argentinien weiter nach ihrer Form.
Australien

Wandertouren sind auch bei Wikinger Reisen immer häufiger gefragt.

Pikante Fotos aus Australien: Unser Autor verrät, wie man die Kanzlerin willenlos macht.

Pikante Fotos aus Australien: Unser Autor verrät, wie man die Kanzlerin willenlos macht.

Sexuelle Übergriffe, willkürlicher Lohnabzug und schlechte Bezahlung - ausländische Arbeiter in den Golfstaaten sind trotz massiver internationaler Kritik noch immer rechtlos. Zwar bemühen sich die Behörden um Verbesserungen, doch von einer fundamentalen Reform ist man noch weit entfernt

Ein Wurf an den Hinterkopf kostet den australischen Cricketspieler Phil Hughes das Leben. Jetzt wird über bessere Schutzkleidung diskutiert.

Der australische Cricket-Nationalspieler Philip Hughes ist an den Folgen eines Kopftreffers gestorben. Als Schlagmann hatte ihn ein hoch abspringender Ball seines Gegenspielers Sean Abbott getroffen.

Glaubt man den großen Veranstaltern, sind Urlauber ohne Smartphones, Tablets und Internet verloren.
Durch Zufall wird ein Baby in Australien in einem Abflussschacht entdeckt und nach fünf Tagen ohne Nahrung und Hilfe gerettet. Die Mutter hatte den Säugling zweieinhalb Meter in den Schacht stürzen lassen.
Die 21-jährige Potsdamerin Leonie Donath hat ein Jahr lang in Ghana gelebt und gearbeitet. Entstanden ist daraus der Dokumentarfilm „Affenbrot und Baum“. Nun will sie sich damit an der Filmuniversität bewerben

Eine imaginäre Kerze anzünden, eine Pixel-Blume ans Grab legen, eine mitfühlende Botschaft hinterlassen – das Internet kann tatsächlich dabei helfen, die Sprachlosigkeit im Umgang mit dem Tod zu überwinden.

Eine imaginäre Kerze anzünden, eine Pixel-Blume ans Grab legen, eine mitfühlende Botschaft hinterlassen – das Internet kann tatsächlich dabei helfen, die Sprachlosigkeit im Umgang mit dem Tod zu überwinden.

ICILS-Studie zur Computer-Kompetenz von Achtklässlern: Elf Schüler teilen sich einen Computer
Mit ihren Computer-Kenntnissen liegen deutsche Achtklässler international im Mittelfeld, Nachbarländer schneiden deutlich besser ab. Bildungsforscher bemängeln vor allem die schlechte IT-Ausstattung deutscher Schulen.

Deutsche Schüler sind bei der internationalen ICILS-Studie zum Umgang mit digitalen Medien im Mittelfeld gelandet. Schlecht abgeschnitten haben vor allem Jungen aus Familien mit einem niedrigen sozialen Status.
Jetzt spielt auch Ariane Hingst gemeinsam mit Sybille Brüdgam, Natalia Bunduki und anderen in Berlin
Beim Ukraine-Konflikt scheint sich die Diplomatie im Kreise zu drehen. Welche Optionen gibt es noch für eine Beilegung der Krise?

Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist auf schwieriger Mission in der Ukraine und in Russland. In Moskau wurde er am Dienstagabend überraschend von Wladimir Putin eingeladen.

Mit dem Länderspiel heute Abend gegen Spanien endet das WM-Jahr für Deutschlands Fußballer. 2015 will Bundestrainer Joachim Löw wieder angreifen.
Fast 40 Mal hat Angela Merkel mit Wladimir Putin wegen des Ukraine-Konflikts telefoniert. Doch bewegt hat sich bislang nichts. Nun verschärft die Kanzlerin den Ton. Wie geht es weiter?

Die australische Sopranistin Lisa Nolan lebt seit Anfang 2014 in Pankow. Am Sonntag hat sie dort ihr erstes Berliner Konzert gegeben - in ihrer Wohnung.
Ronald Reagan vermissen, sich über „Philae“ freuen, Jordanien durch Israel verteidigt sehen, Maschmeyer danken.

Wladimir Putin hat den G-20-Gipfel vorzeitig verlassen. Er hatte aber eine gute Begründung dafür.

Deutschland ist 'ne Marke - und die beste der Welt. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie eines Marktforschungsinstitut über das Image von Staaten. Der Sieg bei der Fußball-WM hat dem deutschen Ansehen den entscheidenden Kick gegeben. Aber nicht nur.

Bundeskanzlerin Angela Merkel wird beim G-20-Gipfel in Australien Wladimir Putin treffen, um über die Ukraine-Krise zu sprechen. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg kritisiert den russischen Präsidenten in ungewöhnlich scharfer Form.

Zum G-20-Treffen kreuzen russische Kriegsschiffe vor Australien und stören den Gipfel. Dabei wollen die Mächtigen der Welt doch die weltweite Konjunktur voranbringen.

Am Samstag kommt Russlands Präsident Wladimir Putin zum G-20-Gipfel ins australische Brisbane. Seine Kriegsschiffe sind schon da: Die Pazifikflotte Moskaus kreuzt vor der Küste Australiens.
Die Pazifik-Anrainer treffen sich zum Apec-Gipfel. Sie schwanken zwischen Kooperation und Konfrontation. Wer hat das Sagen in Asien?
Kunst am Zaun: Schüler haben den Bauzaun des Museums Barberini am Alten Markt bemalt. Hinter den Kulissen wird weltweit Kunst für die Eröffnungsausstellung gesammelt

Sonja Frühsammer hat nun als erste Berliner Küchenchefin den Michelin-Stern. Eine Auszeichnung geht nach Lichtenberg – das überraschte die Veranstalter.

Überraschung in Australien: Der Hengst Protectionist gewinnt als erstes deutsches Pferd den legendären Melbourne Cup. Auch die rund 100.000 Zuschauer können es kaum glauben.

Der Hengst Protectionist gewinnt als erstes deutsches Pferd den legendären Melbourne Cup
Der Tod zweier Pferde hat den Triumph des deutschen Hengstes Protectionist im Melbourne Cup am Dienstag überschattet.

Kenneth Mackenzie hat mit "Was sie begehren" 1937 einen meisterhaften Adoleszensroman über die Sehnsüchte und Tagträume eines Internatsjungen geschrieben. Unser Autor hat ihn wiederentdeckt.

Auf der Suche nach Beute legen Zwergpinguine mehr als 40 Kilometer am Tag zurück.

In Liberia, Zentrum der Epidemie, geht die Zahl der Ebola-Erkrankten zurück. Eine Nachricht, mit der kaum jemand dieser Tage gerechnet hat. Dennoch ist die Angst groß. Nun hat nach Australien auch Kanada seine Grenzen für Reisende aus den von der Ebola-Epidemie betroffenen Ländern geschlossen.

Seit der Finanzkrise 2008 ist die Kinderarmut in der entwickelten Welt stark gestiegen. Auch in Europa. In vielen Staaten gibt es schon jetzt eine verlorene Generation, weil junge Erwachsene keine Perspektive haben. Und eine zweite könnte folgen.

Claus Kleber hinterfragt in Krisenregionen Hungersnöte und Wassermissbrauch. Eine sehenswerte Dokumentation, mit manchmal zu viel Empörung und zu wenig Erklärung.

Claus Kleber hinterfragt in Krisenregionen Hungersnöte und Wassermissbrauch. Eine sehenswerte Dokumentation, mit manchmal zu viel Empörung und zu wenig Erklärung.

Auch zehn Jahre nach der Entdeckung des Homo floresiensis auf der indonesischen Insel Flores tappen Forscher im Dunkeln, was die Herkunft des Zwergmenschen angeht.

Röntgenbilder können weltweit ausgewertet werden – kleine Krankenhäuser nutzen so Spezialwissen. Doch nicht alle Experten sind überzeugt.