Valentino Rossi hat mit einem Sieg beim Motorrad-Weltmeisterschaftslauf von Australien einen großen Schritt in Richtung WM-Platz zwei in der MotoGP-Klasse gemacht.
Australien

Es braucht Glück, in der riesigen Döberitzer Heide ein Urpferd vor die Kamera zu bekommen. Doch Spuren zeigen: Sie sind da
Mit der Formel-1-Simulation „F1 2014“ kommt man vor Sebastian Vettel und Lewis Hamilton ins Ziel. Viele Fans warten jedoch bereits auf „Project Cars“.
Mit der Formel-1-Simulation „F1 2014“ kommt man vor Sebastian Vettel und Lewis Hamilton ins Ziel. Viele Fans warten bereits auf „Project Cars“, das nun jedoch erst deutlich später startet.
Der 84-fache französische Fußball-Nationalspieler William Gallas hängt mit 37 Jahren die Stiefel an den Nagel.

Die australische Regierung feiert ihre Flüchtlingspolitik als Zeichen der Stärke. Doch in Wirklichkeit ist es eine Politik der Schwäche. Sie ist menschenverachtend. Ein Kommentar.

Mit einer drastischen Kampagne versucht Canberra, Flüchtlinge abzuschrecken. Die Regierung schleppt sogar Flüchtlingsboote zurück aufs offene Meer. Die Methoden sind auch im eigenen Land umstritten.
Nikita Rukavytsya hat den FSV Mainz 05 verlassen und ist nach Australien zum Erstligisten Western Sydney Wanderers gewechselt.

Schon Steinzeitkünstler "sprühten" ihre Bilder auf Höhlenwände. Vor und 40000 Jahren entstanden ihre Werke in Höhlen im heutigen Spanien und Indonesien.

Adam Silver hat die NBA in einem hervorragenden Zustand von seinem Vorgänger übernommen - jetzt warten die nächsten Aufgaben auf den NBA-Commissioner.
Die deutschen Turnerinnen haben bei den Weltmeisterschaften in Nanning einen schweren Rückschlag hinnehmen müssen. Nach einem schlechten Vorkampf verpasste der EM-Vierte das Teamfinale. Lisa-Katharina Hill erlebte hingegen die Sternstunde ihrer Karriere.

Ein Hühnchen im Werbespot spielen? Darauf hatte Zach Braff keine Lust. Warum er einst Sanitäter werden wollte und auf die Rettung durch eine Frau hofft, erzählt er im Tagesspiegel-Interview.

In Hongkong hat es die dritte Nacht in Folge Ausschreitungen gegeben, Demonstranten fordern mehr Demokratie. Auch in Taiwan werden die Proteste aufmerksam verfolgt - und einige Länder verschärfen bereits die Reisehinweise.

„Generation Maybe“, „Generation Luxus“ – alles Quatsch. Die junge Generation lässt sich nicht in Schubladen pressen. Schließlich zeichnet uns gerade aus, dass es kein „Wir“ gibt. Simon Grothe über die Jugend von heute:

Die Darsteller des Ensembles „Theater am Tisch“ führen ihre Stücke in höchst intimem Rahmen auf: Sie gastieren in Privatwohnungen in Prenzlauer Berg und Kreuzberg. Platz ist für 25 Zuschauer.
Es ist der größte Schlag gegen das organisierte Verbrechen in Europa: Mehr als 1000 Personen wurden festgenommen - und 30 Kinder vor dem Menschenhandel gerettet. Die deutsche Polizei nahm bei "Operation Archimedes" 17 Menschen fest.

Bei einem Treffen mit Polizeibeamten hat ein Mann unvermittelt ein Messer gezogen und die Beamten attackiert - daraufhin erschoss einer der Polizisten den 18-Jährigen. Der junge Mann habe Verbindungen zur Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) gehabt, teilte die Polizei mit.

Viele gute Absichten: Die G20 setzen auf Investoren und Steuergerechtigkeit. Und plädieren für eine Offenlegung aller Einkünfte ohne Ausnahmen.

Die Schotten sind frei, freier als ein deutsches Bundesland. Die IS-Terroristen sind Killer - und blöd. Poroschenko hat wenig zu bieten - und Obama bietet zu wenig. Und die Kanzlerin beeindruckt im Kampf gegen Hass und Hetze - findet "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe.

Clemens Binninger, Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums für Geheimdienste, über die Bedrohung durch den "Islamischen Staat", die Bedeutung von Anti-Terrordateien und bessere Ausstattung für die Sicherheitsbehörden.

Der Verkaufsstart des neues iPhone 6 lässt Fans in aller Welt zum Teil vor den Apple Stores kampieren. Viele reisten eigens nach Asien, um das neue Smartphone zuerst in Händen zu halten.
Die junge italienische Schriftstellerin Paola Soriga über die Perspektiven ihrer Generation.

Ein deutscher Sicherheitsexperte warnt davor, dass IS-Terror auch hier möglich ist. Und ein internationales Institut geht davon aus, dass die Terrorbanden die Welt in ein geopolitisches Dilemma stürzen. Die USA wollen nun ihre Strategie ändern.

Der IS-Terrormiliz nahestehende Extremisten sollen öffentliche Enthauptungen auf den Straßen Sydneys geplant haben. Die australische Polizei vereitelt die Pläne mit dem größten Anti-Terror-Einsatz ihrer Geschichte.
Zwei Tage nach ihrem Turniersieg in Hongkong ist Sabine Lisicki in Tokio schon in der ersten Runde gescheitert.
Der 37 Jahre alte Radprofi Cadel Evans wird seine Karriere im Januar 2015 bei der Tour Down Under in seinem Heimatland Australien beenden.

Neuseeland erinnert einen sofort an die "Herr der Ringe"-Filme. Die Hauptstadt Wellington wurde für die Premiere der Hobbit-Trilogie in "Mitte von Mittelerde" umbenannt. Dabei hat das Land weit mehr zu bieten, meint Ida Lieback, die ihr Auslandsjahr in Dunedin verbringt.
Exoten als Haustiere: Eine Derwitzer Familie freut sich in ihrem Garten an Kängurus, Seriemas und Kongo-Papageien
John Degenkolb hat seinen fünften Etappensieg bei der Spanien-Rundfahrt knapp verpasst.

In der ersten Sitzung nach der Sommerpause stritten die Abgeordneten im NSA-Untersuchungsausschuss über geschwärzte Akten - und über Edward Snwoden. Grüne und Linke wollen nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.

Der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag setzt heute nach der Sommerpause seine Arbeit fort. Die Abgeordneten werden den Geheimdienstbeauftragten im Kanzleramt, Klaus-Dieter Fritsche, befragen. Im Zentrum stehen Reisen Fritsches in die "Five-Eyes-Staaten".
Flüchtlinge strömen, Europa wankt, die Geschichte ist im Fluss. Warum also nicht einmal über alle Grenzen hinausdenken? Im dünn besiedelten Osten Deutschlands könnten doch ein paar hunderttausend Menschen eine neue Heimat finden. Ein Kommentar.

Bis auf kleinere Zwischenfälle wird der am Freitag vereinbarte Waffenstillstand in der Ostukraine offenbar eingehalten. Menschenrechtler werfen allen Konfliktparteien Kriegsverbrechen vor. Malaysia und Australien wollen wissen, was mit Flug MH17 passiert ist.

Immer noch fehlt jede Spur von der Boeing 777, die im März verschwand. Mit einer aufwendigen Unterwassersuche soll das Flugzeug der Malaysia-Airlines nun gefunden werden. Im Falle des in der Ostukraine explodierten Malaysia-Airlines-Flugs MH17 soll neu ermittelt werden.

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind in Folge des Konflikts in der Ukraine mehr als eine Million Menschen aus ihren Heimatorten vertrieben worden. Verfolgen Sie die Entwicklungen des Ukraine-Konflikts in unserem Blog.

Mehr als Zombies und blutrünstiges Gemetzel: Beim 28. Berliner Fantasy-Filmfest sind auch Blockbuster-Stars wie Scarlett Johansson und Robert Pattinson auf der Leinwand zu erleben.

Charmant, sensibel und höchst unterhaltsam: Sebastian Lörscher gibt in seinem doppelt ausgezeichneten Reisebericht „Making Friends in Bangalore“ erhellende Einblicke in den südindischen Alltag.

Sulfat im Abwasser richtet erheblichen Schaden an, dabei ließe sich das Problem leicht entschärfen, meinen australische Forscher. Dazu muss die Trinkwasserreinigung verändert werden.

Er erzählte von Krisen, Konflikten und Kriegen: Peter Scholl-Latour war eine Reportage-Legende, ein gefragter Experte fürs Fernsehen und ein großer Welterklärer. Nun ist der Journalist und Autor mit 90 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Törtchen mit Chili, Speck und Schokolade – das sind die Renner von "pies & love". Eines von vielen Jungunternehmen, das vom Street-Food-Trend profitiert. Dieses Wochenende hat "pies&love" einen Stand auf dem "Beer&Beef"-Festival auf dem RAW-Gelände.