
Australiens Vertretung in der DDR steht vor dem Abriss – der Denkmalschutz zieht mit.

Australiens Vertretung in der DDR steht vor dem Abriss – der Denkmalschutz zieht mit.

In der WM-Gruppe A haben Brasilien und Mexiko den Achtelfinaleinzug geschafft. In der Gruppe B sichert sich Holland den Gruppensieg vor Chile. Damit stehen zwei spannende Achtelfinalpartien bereits fest.

Ein WM-Abschied mit Anstand: Der entthronte Titelverteidiger Spanien hat zum Gruppenfinale einen 3:0-Sieg gegen Australien erlangt. Die Stürmer Villa, Torres und Mata sorgten für den Erfolg, der Spanien eine komplette Blamage ersparte.

Zwei Glücksgriffe von Trainer Louis van Gaal: Die eingewechselten Leroy Fer und Memphis Depay sichern den Holländern den 2:0-Sieg gegen Chile. Damit gehen die Niederlande den Brasilianern im Achtelfinale wohl aus dem Weg.

Manuel Niazi und Tammo Mamedi backen Pies und verkaufen sie auf Berliner Märkten. Noch ist das ein Nebenerwerb - in ein bis zwei Jahren soll es ihr Beruf sein.

Hamburg 1974, das einzige deutsch-deutsche Duell der Fußballgeschichte. DDR-Stürmer Jürgen Sparwasser erzählt von dem Tor, das ihn bei der Weltmeisterschaft 1974 berühmt machte.

Am zehnten WM-Tag spielt Deutschland 2:2 gegen Ghana. Auf der Fanmeile in Berlin ist die Enttäuschung über den verpassten Sieg spürbar. In Fortaleza greift die Fifa erst durch - und rudert dann zurück. Immerhin: Miroslav Klose darf sich freuen.

Das Aus des Weltmeisters Spanien bei der WM 2014 durch das 0:2 gegen Chile ist das Thema der internationalen Presse. Dabei gehen die meisten Kollegen ziemlich unsanft mit dem Team von Trainer Vicente del Bosque um.

Kommentatoren, die Ereignisse beschreiben, die der Zuschauer nicht sieht und ziemlich verworrene Insektenkunde: Nach zehn Stunden Fußball-WM im Fernsehen zieht unser Kolumnist eine ernüchternde Bilanz.

Der WM-Tag war bestimmt vom Aus des Weltmeisters: Nach einem 0:2 gegen Chile ist Spanien sensationell schon in der Gruppenphase gescheitert. Holland stolpert fast gegen Australien - und Mats Hummels hofft noch auf seinen Einsatz gegen Ghana.

Nach dem 5:1 gegen Spanien waren die Erwartungen an die Niederlande wolkenkratzerhoch - doch freche Australier ärgerten "Oranje" lange - bis ein schwerer Torwartpatzer der Van-Gaal-Elf das 3:2 schenkte.
Mittlerweile gehört Australien zu den Stammgästen bei Fußball-Weltmeisterschaften. 1974 war das anders. Der damalige Co-Trainer Les Scheinflug erinnert sich daran, wie er mit einer Amateurtruppe zur WM nach Deutschland reiste.

Microsoft-Gründer Bill Gates will mit seinem Vermögen Gutes tun - zum Beispiel Unterernährung mit Gentechnik bekämpfen. Doch auch in der Zielregion Afrika sind manipulierte Nahrungsmittel umstritten.
Berlin/Potsdam - Amsterdam, Stockholm, Barcelona, Wien, Dublin – und nun Berlin. Für Marco Klingberg ist es mehr als folgerichtig, dass ausgerechnet zum zehnten Jahrestag einer der wichtigsten schwul-lesbischen Kongresse an der Spree ausgerichtet wird: die EGPA-Konferenz 2014.

Eins, zwei, drei, vier! Deutschland besiegt Portugal deutlich 4:0. Joachim Löw macht schon vor dem Spiel alles richtig. Nur die Verletzung von Mats Hummels trübt die Euphorie ein wenig, ist aber wohl nicht so schlimm.

Für viele Polizeibeamte ist es immer noch ein Tabu, sich als schwul oder lesbisch zu outen. Auf der großen EGPA-Konferenz, die am 18. Juni startet, kommen europäische Polizisten aus 20 Ländern nach Berlin, um Mut zu machen und über Schwulenhass in Russland zu diskutieren.

Eine Segelkreuzfahrt zu den Kykladen ist ein Klassiker in griechischen Gewässern. An Bord der „Galileo“ geht es eher familiär zu.

Ausgerechnet bei der WM in Brasilien sperrt die Fifa Franz Beckenbauer wegen fehlender Kooperation in Ethikfragen. Ein Affront von Sepp Blatter? Diese merkwürdige Sanktion macht deutlich, worum es wirklich geht. Um den Machtkampf im Weltfußballverband.
Die niederländischen Frauen haben in Den Haag den WM-Titel Im Hockey gewonnen. Im Finale ließ der Olympiasieger Australien beim 2:0-Sieg keine Chance.

Italien besteht die Dschungel-Prüfung, Zwanziger stänkert, del Bosque nickt ein und vieles mehr. Wir waren wieder den ganzen Tag mit unserem WM-Liveblog unterwegs, die Ereignisse und Debatten des Tages können Sie hier nachlesen.

Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.

Die Chilenen legten gegen Australien los wie aufgezogen und führten schnell 2:0. Doch dann ließen es die Südamerikaner ruhiger angehen - und wurden dafür von einem nie aufsteckenden Gegner fast noch bestraft.

Nach zwei EM-Titeln und dem Triumph bei der WM 2010 soll der nächste Erfolg der Spanier bei der Fußball-WM in Brasilien gelingen. Trainer Vicente del Bosque hat das Team dafür sanft reformiert.
Potsdamer Sportler und ihre Tipps zur Fußball-Weltmeisterschaft

Die Welt blickt nach Brasilien. Zur Eröffnungsfeier, zum ersten Spiel zwischen Brasilien und Kroatien aber auch zu den weiterhin schwelenden Protesten. Wir waren den gesamten ersten WM-Tag für Sie per Liveblog dabei.

Ein gigantischer Antennenpark soll helfen, die Geheimnisse des Kosmos aufzuklären - und die Wissenschaft in Afrika voranbringen. Doch Deutschland will nicht mehr mitmachen. Das ist ein Fehler, meint unser Autor.

Der Staat will bei den Hochschulen sparen. Auch die soziale Abfederung der Studiengebühren soll weiter abgebaut werden.

Auf der Suche nach dem verschollenen Flug MH370 soll nun eine niederländische Firma einen riesigen Meeresabschnitt im Indischen Ozean vermessen. Einige Angehörige vermuten unterdessen eine Verschwörung.

Lange Zeit dominiert Mercedes auch das Rennen in Montreal. Doch dann gibt es technische Probleme bei den Autos von Nico Rosberg und Lewis Hamilton. Und so wird ein Australier zum lachenden Dritten.

Vor zehn Jahren wurde das Berliner Fotomuseum eröffnet. Sein Herzstück ist der Nachlass von Helmut Newton. Impulse gehen von dem Haus nicht aus, zum Jubiläum zeigt es dieselbe Doppelausstellung wie damals.

Seit fast drei Monaten ist Flug MH370 bereits verschwunden. Nun könnten aufgezeichnete Unterwassergeräusche helfen, einen möglichen Aufprall des Flugzeugs auf der Meeresoberfläche zu belegen.

Auf einer Tagung an der Universität Potsdam wurde das Fortwirken kolonialer Strukturen untersucht
Der australische Fußball-Verband FFA hat Korruptionsvorwürfe im Zuge der Bewerbung für die WM 2022 zurückgewiesen.

Die Experten hatten zuletzt auf eine Tauchdrohne gesetzt. Sie sollte die Maschine des vermissten Fluges MH370 in einem bestimmten Bereich des Indischen Ozeans finden. Von dort waren Signale aufgefangen worden. Jetzt muss in einem neuen Gebiet gesucht werden.

Die "Find my iPhone"-Funktion soll die Besitzer von Apple-Geräten schützen. Nun haben Internet-Betrüger daraus eine neue Betrugsmasche entwickelt.

Die "Find my iPhone"-Funktion soll die Besitzer von Apple-Geräten schützen. Nun haben Internet-Betrüger daraus eine neue Betrugsmasche entwickelt.
Ein Frauen-Quartett ist Angelique Kerber bei den French Open in die zweite Runde gefolgt. Als bisher Einziger der acht deutschen Männer kam Tobias Kamke weiter. Rafael Nadal, Novak Djokovic und Maria Scharapowa feierten klare Auftaktsiege. Ein Favorit strauchelte.

Das Institut trennt sich von umstrittenen Geschäften: Die Deutsche Bank will weniger Agrar-Finanzprodukte anbieten und zieht sich aus einem Hafenprojekt in Australien zurück.

Deutschland ist als Zuwandererland beliebt: Seit 2008 lassen sich Jahr für Jahr mehr Menschen einbürgern. Und bereits seit 13 Jahren gibt es offizielle Einbürgerungsfeiern. Eine Bilanz.

Deutschland steht bei der Zahl der dauerhaften Zuwanderer erstmals an zweiter Stelle hinter den USA. Die größte Gruppe der Migranten kommt aus den mittel- und osteuropäischen Ländern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster