
Beim WM-Überraschungssieg gegen Serbien gleichen die deutschen Basketballer spielerische Defizite mit Kampfkraft und Teamgeist aus

Beim WM-Überraschungssieg gegen Serbien gleichen die deutschen Basketballer spielerische Defizite mit Kampfkraft und Teamgeist aus
Die Wahl in Australien blieb ohne klaren Sieger – Labor und Konservative wollen sich nun beide um eine Mehrheit bemühen.
Australiens Regierungschefin Julia Gillard und ihr Herausforderer Tony Abbott gehen auf dem fünften Kontinent auf Stimmenfang.
Julia Gillard wünscht der Queen das Allerbeste, aber nach deren Ableben soll es dann auch genug sein mit der Monarchie in Australien. Die australische Premierministerin hat kurz vor den Wahlen am Samstag mit ihrer Sympathieerklärung für die Republik noch einmal Schwung in den schleppend verlaufenden Wahlkampf gebracht – und sich gleichzeitig von ihrem konservativen Konkurrenten Tony Abbott abgesetzt.
Die Chronik der letzten Jahre spricht nach Ansicht von Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) eine deutliche Sprache: 2002 Jahrhundertflut der Elbe, 2003 extreme Hitze in Europa, 2005 stärkste Hurrikansaison seit Beginn der Aufzeichnungen, 2007 verheerende Brände in Griechenland, 2009 Rekordhitze in Australien, 2010 Dürre in Russland und die Fluten in Pakistan: „Dass das ein Zufall ist, ist sehr unwahrscheinlich“, sagt Rahmstorf. Er ist sich sicher, dass es eine Häufung von Extremereignissen gibt und dass sie auf die Erderwärmung zurückzuführen ist.
Julia Gillard wünscht der Queen das Allerbeste, aber nach deren Ableben soll es dann auch genug sein mit der Monarchie in Australien. Die australische Premierministerin hat kurz vor den Wahlen am Samstag mit ihrer Sympathieerklärung für die Republik noch einmal Schwung in den schleppend verlaufenden Wahlkampf gebracht – und sich gleichzeitig von ihrem konservativen Konkurrenten Tony Abbott abgesetzt.
Austauschschüler bleiben den USA treu Die meisten von ihnen sind Gymnasiasten

Mit Ereignissen wie in Russland und Pakistan muss man künftig häufiger rechnen. Befördert die geringe Aktivität der Sonne diese Wetterextreme?
Zwei Engel umarmen sich auf der Schlossbrücke. Im Hintergrund wacht der Dom.

Den Ergebnissen einer Studie zufolge müssen deutsche Universitäten müssen ihre Wissenschaftsmanager besser auswählen und schulen.

Es ist die klassische Situation: Hier die Wartburg, auf der Martin Luther im 16. Jahrhundert die Bibel ins Deutsche übersetzte, dort der geplante Windpark – wenn auch in sieben Kilometer Entfernung. Am Ende heißt die Frage immer: Was nützt der Welterbestatus, was schützt er?
Im Wahlkampf in Australien geht es vor allem um Flüchtlinge, Einwanderung – und am Rande auch um den Klimawandel.
Wer ist der Chef? Wer arbeitet mit? Wer ist der Mann in Deutschland?
FDP-Generalsekretär Christian Lindner sprach mit dem Tagesspiegel über die Notwendigkeit einer Bildungsoffensive, eine erleichterte Zuwanderung und Klaus Wowereits Idee, kriminelle Kinder in geschlossene Heime zu schicken.

Mithilfe "springender Gene" entschlüsseln Forscher die Geschichte der Beuteltiere. Verwirrend: Der Koalabär ist kein Bär und der Beutelwolf kein Wolf.
Sie kamen von überall her – Austauschstudentinnen, ein Jurist, eine Versicherungsmitarbeiterin

Seit 2009 dürfen muslimische Frauen in zwei Berliner Bädern den "Burkini" tragen. Genutzt wird das Angebot bisher kaum bis gar nicht - sagt zumindest die Bäderverwaltung. Eine Befürworterin des Burkini beurteilt die Situation anders.
Nachdem Premierministerin Julia Gillard Ende Juni auf den zurückgetretenen Kevin Rudd gefolgt war, rief sie am Samstag für den 21. August Neuwahlen aus.

Zum Tod des Dirigenten Charles Mackerras
Eigentlich hatte der drinking man den Potsdamer Platz „durch“. Nur in Australien war er noch nicht.
Es sollte seine letzte Nacht in Australien werden. Doch dann verhinderte der Reisepass Julius' Rückflug

Sonnenstrahlen erhöhen das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Ob Cremes davor schützen können, ist fraglich

Ecken, Kanten, Sonntagsschüsse, Montagsschüsse: Das Team vom 11 Freunde-Ticker hat die Spiele der WM live protokolliert. Hier lesen Sie, was uns zu den größten Momenten des Turniers gerade einfiel. Ein Logbuch der ungefilterten Emotionen

Die Welt ist rund, und das Wunderbare lauert überall: Erinnerung an den großen Fußballjongleur Enrico Rastelli.
Bisher hat Xavier Naidoo der deutschen Mannschaft 2010 keinen Song gewidmet – aber das kann noch werden: Hier ist unser Vorschlag, inklusive Vuvuzela-Soli und einem Kinderchor aus Soweto
Paperboy? Das ist ein amerikanischer Zeitungsjunge. Papergirl? Das ist Streetart, bei der Passanten Kunst zugeworfen wird – demnächst wieder. Zu sehen sind die Arbeiten schon jetzt.

Die deutsche Mannschaft verlässt gegen ballsichere Spanier der Mut. Nach dem 0:1 im Halbfinale bleibt die Sehnsucht nach dem Titel. Im Trostspiel um Platz drei trifft das Team auf Uruguay

Matthias Kalle über Katrin Müller-Hohenstein, die Fußball-Moderatorin des ZDF.

Joachim Löw hat schon mal den Glückspulli rausgelegt: Entscheidender ist jedoch, wie er Thomas Müller im Halbfinale gegen Spanien ersetzt – durch Piotr Trochowski oder Toni Kroos?
Als George Reynolds 1908 auf Öl stieß, war das der Anfang von BP. Schon damals nahm die Firma Risiken in Kauf. Die wurden in den nächsten 100 Jahren nicht geringer - bis zur Katastrophe im Golf von Mexiko.
Das deutsche Team gehört auch in Modefragen zur Weltspitze – das war nicht immer so

Das deutsche Team gehört inzwischen auch in Modefragen zur Weltspitze – was seinen Grund hat, denn: Die Kleiderordnung im WM-Quartier entsteht nicht zufällig.

300.000 Menschen bejubelten auf der Fanmeile den 4:1-Sieg über England. 10.000 feierten am Ku'damm und in der Schönhauser Allee - in Frankfurt (Oder) gab es Krawall.

Die deutsche Nationalelf besiegt England mit jugendlichem Elan 4:1 – allerdings profitiert sie dabei auch von einer krassen Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Jetzt geht es gegen Argentinien.

Reaktionen zum deutschen Achtelfinal-Sieg: Was Spieler, Trainer, Gegner und Prominente zum überzeugenden 4:1-Erfolg über England sagen.

Das Treffen der alten Rivalen: Deutschland will sich gegen England behaupten. Am Abend gibt es einen weiteren Leckerbissen: Argentinien trifft auf Mexiko.
Deutsche sind Weiterbildungsmuffel. Dabei gibt es genügend Zuschüsse, aus denen sich Aufsteiger, Geringverdiener, Arbeitslose, Berufstätige und Ältere bedienen können. Ein Überblick

Am Montag wird in Luzern über ein internationales Abkommen gegen Piraterie verhandelt. Doch zentrale Punkte sind strittig, obwohl bereits seit zwei Jahren über die Thematik geredet wird.
Air Service Berlin will Unfallmaschine reparieren – mit Spenden aus aller Welt. Behörde untersucht Wrack

Thomas Hitzlsperger spricht im Interview mit 11-Freunde-Redakteur Dirk Gieselmann über das Spiel der Spiele: Deutschland gegen England.
öffnet in neuem Tab oder Fenster