zum Hauptinhalt
Thema

Australien

Mit Sack und Pack.

Die Philharmoniker gehen auf Tournee und haben sich dafür ein eigenes Flugzeug gemietet

Von Thomas Loy
Strecken für die Fans. Fatmire Bajramaj soll ein Star der WM 2011 werden. Foto: dpa

Die Fußballerinnen sind zwar raus aus der Exotenrolle, kämpfen aber vor der Heim-WM um Aufmerksamkeit

Von Christian Otto

In diesem Sommer hat in Großbritannien ein Buch Furore gemacht, das zwei Sozialwissenschaftler geschrieben haben. Die Presse auf der Insel sah in „The Spirit Level“ gleich eine „big idea“, groß genug, das politische Denken zu verändern, wie die „Sunday Times“ befand.

Von Albert Funk

In diesem Sommer hat in Großbritannien ein Buch Furore gemacht, das zwei Sozialwissenschaftler geschrieben haben. Die Presse auf der Insel sah in „The Spirit Level“ gleich eine „big idea“, groß genug, das politische Denken zu verändern, wie die „Sunday Times“ befand.

Von Albert Funk
Ein Australier hat nicht nur Post von Freuden, sondern auch vom Gericht erhalten.

In Australien hat ein Mann seine Ex-Freundin im Internet-Netzwerk Facebook mit rüden Botschaften belästigt. Ein Gericht konnte den Mann nicht per Brief oder Telefon erreichen, deshalb schickte es eine Verfügung per Videobotschaft an seine Facebook-Adresse.

Düstere Aussicht. Aborigines sterben im Mittel 11,5 Jahre früher als der Durchschnitt der australischen Bevölkerung. Foto: AFP

Um die Gesundheit der Ureinwohner Australiens und der USA steht es schlecht. Speziell geschulte Laien aus den Gemeinschaften sollen helfen

Von Adelheid Müller-Lissner
Hochsicherheitstrakt. Hinter der längsten Klinkerfassade Norddeutschlands verbergen sich Labors, in denen gefährliche Erreger wie Grippe, Ebola oder West-Nil-Virus erforscht werden.

Auf der Ostsee-Insel Riems werden seit 100 Jahren gefährliche Erreger erforscht. Jetzt werden die Labors des Friedrich-Loeffler-Instituts aufgerüstet.

Von Kai Kupferschmidt
Vom Leben gezeichnet. Festivalimpression aus dem Jahr 2009.

Mit Bleistift oder Filzer: Das Zeichenfestival „The Big Draw“ wollte vor fünf Jahren die Kreativität der Berliner wecken. Wer sich für unbegabt hielt, konnte dort seine Hemmungen fallen lassen. Was Eva Kalwa darüber schrieb.

Von Eva Kalwa
Hier geht's lang. Die Strecke des 37. Berlin-Marathon im Detail.

Läufer kommen auch aus Indien, Costa Rica und Chile zum Marathon nach Berlin. Hotels lassen sich für ihre Gäste einiges einfallen. Dazu gehören längere Check-out-Zeiten, Duschzimmer und ein Shuttle-Service. 40.000 Sportler gehen am Sonntag an den Start.

Von Eva Kalwa
Frühstart. Jörg Ruckstuhl und Camille Tornay reisten aus der Schweiz an.

Läufer kommen auch aus Indien, Costa Rica und Chile zum Marathon nach Berlin. Hotels lassen sich für ihre Gäste einiges einfallen. Dazu gehören längere Check-out-Zeiten, Duschzimmer und ein Shuttle-Service. 40 000 Sportler gehen am Sonntag an den Start

Von Eva Kalwa

In der Regel benennen sich Bands um, wenn sie feststellen, dass eine andere Kapelle den gleichen Namen trägt. Die Postrocker PVT aus Australien haben sich der Vokale im Bandnamen entledigt, weil sie mehr Wert auf Vocals legen.

Ich und Wicht. Zwerge des Schweizer Künstlers Martin Städeli (großes Bild), Rotkäppchen von Frieda Knapp (o.r.), Mini-Stühle von Axel Lieber. Werke von insgesamt 24 Künstlern sowie drei Filme sind ab morgen in der Galerie Kunstraum zu sehen. Die Ausstellung wird am Samstagabend im Rahmen des Schiffbauergassen-Festes eröffnet.

Entdeckungsreise in der Galerie Kunstraum: Am Samstag eröffnet die Ausstellung „Ich Wicht“ mit Werken von 24 Künstlern

Von Jana Haase
Schneller Umweg durchs All. Der Raumgleiter trennt sich von der Startrakete und fliegt in 90 Minuten bis nach Australien.

Die Flugzeuge der Zukunft sollen leicht und sparsam sein. Langstreckenflieger könnten sogar mit Raketen auf Kurs gebracht werden.

Von Frank Schubert
Alexander Ritzmann, Senior Fellow bei der European Foundation for Democracy in Brüssel.

Im Westen ist Al Qaida handlungsunfähig. Aber die Mittel, die zur Niederlage der islamistischen Terroristen geführt haben, werden nicht die gleichen sein, die langfristig diesen Erfolg sichern können.

Von Alexander Ritzmann

Das Zuwanderungsgesetz von 2005 soll Bürger mit ausländischer Herkunft besser in die Gesellschaft integrieren. Doch Theorie und Praxis klaffen auseinander: Zugewanderte sind im Schnitt häufiger arbeitslos und nehmen kaum am öffentlichen Leben teil.

Der DBB schickte sein jüngstes Nationalteam aller Zeiten zur Basketball-WM in die Türkei. Das Fazit: Hoch talentiert, aber von der Weltklasse noch weit entfernt. Ein Kommentar von Lars Spannagel.

Von Lars Spannagel

Nach dem dramatischen Sieg über Serbien sind Deutschlands Basketballer gegen Australien kraftlos – und verlieren 43:78

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })