zum Hauptinhalt
Thema

Europawahl

Auf dem Sprung nach oben: die Grünen-Europaabgeordnete Ska Keller.

Jung, ehrgeizig und links: Ska Keller hat gute Chancen, neue Fraktionschefin der europäischen Grünen zu werden.

Von Albrecht Meier
Anstehen beim Arbeitsamt: In Griechenland ist die Arbeitslosigkeit besonders hoch - und damit auch die Perspektivlosigkeit.

Ein Wachstumspaket für Europa soll vor allem die hohe Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen. Was wird getan, was wird erreicht?

Von Ulrike Scheffer
Immer präsenter. Bei Veranstaltungen von Rechtsextremisten in Brandenburg wurden 2015 bereits mehr als 4000 Teilnehmer gezählt.

Seit Anfang des Jahres sind die Aktivitäten der rechtsextremistischen Szene deutlich angestiegen. Insbesondere wird verstärkt gegen Asylbewerber und Flüchtlingsheime gehetzt. Brandenburgs Bereitschaftspolizei ist deswegen im Dauereinsatz.

Von René Garzke
Bei der Wahl zum Parteichef erhielt Christian Lindner mehr als 92 Prozent.

Schon lange geht es nicht mehr um 18 Prozent. Es geht nicht ums Mitregieren. Auf ihrem Parteitag will die FDP vor allem eins: Zeigen, dass sie noch lebt. Eine Reportage aus der alten Eisenbahnhalle am Gleisdreieck in Berlin.

Von Robert Birnbaum
Erfolg bei den Départementswahlen: Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy.

Nicolas Sarkozy hält sich für den einzigen Politiker in Frankreich, welcher der Front-National-Chefin Marine Le Pen das Wasser reichen kann. Seit der ersten Runde der Départementswahl darf er sich bestätigt fühlen. Nun droht aber ein gefährlicher rhetorischer Überbietungswettbewerb zwischen dem Ex-Präsidenten und Marine Le Pen. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Front-National-Chefin Marine Le Pen

In der ersten Runde der Départementswahl in Frankreich haben die Wähler der Front-National-Chefin Marine Le Pen einen Dämpfer erteilt. Doch sie bleibt eine Gefahr für Frankreich - weil Politiker wie Nicolas Sarkozy längst ihre Parolen übernommen haben. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier
Darstellungs-Probleme. Die Grünen-Spitzenkandidaten, Rebecca Harms und Sven Giegold, präsentierten 2014 mit Geschäftsführer Michael Kellner (v. l. n. r.) die Europawahlkampagne.

Im Europaparlament sind die Grünen zur sechstgrößten Fraktion geschrumpft. Bundesgeschäftsführer Michael Kellner und der Europaabgeordnete Sven Giegold wollen das ändern - über eine grüne Regierungsbeteiligung im Bund und durch einen neuen Modus bei der Auswahl der Spitzenkandidaten für Brüssel und Straßburg.

Von Albrecht Meier
Die EU- und die griechische Flagge vor der Akropolis.

Während die Griechen an diesem Sonntag zur Parlamentswahl aufgerufen sind, kursieren verschiedene Krisen-Szenarien für die Euro-Zone. Entscheidend wird, ob es für den linken Syriza-Chef Alexis Tsipras zu einer Alleinregierung reicht.

Von Albrecht Meier
Noch nicht lesen können, aber schon wählen wollen.

Die deutschen Parteien fürchten den Wettbewerb um die besten Köpfe. Dabei ließe sich die Wahlbeteiligung erhöhen, wenn die Parteien mehr Mut zeigten. Offene Vorwahlen etwa sind transparenter und demokratischer als andere Instrumente der Kandidatenkür. Ein Gastbeitrag.

Regierende. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Christian Görke, Linke-Landeschef und weiterhin Finanzminister, auf der Regierungsbank im Landtag.

Dieser Sieg war alles andere als sicher im Superwahljahr. Doch am Ende regieren wie immer die Sozialdemokraten

Von Alexander Fröhlich
Parteichef Horst Seehofer beim CSU-Parteitag in Nürnberg

Die Welt hat mal wieder nichts verstanden. Deshalb muss Horst Seehofer beim CSU-Parteitag einiges geraderücken. Dabei ist die Sprachenpanne nicht nur eine Episode, sondern Symptom für die Gesamtlage.

Von Robert Birnbaum
Rokhaya Diallo

Rokhaya Diallo ist TV-Journalistin, Regisseurin und Antirassismus-Aktivistin. Das Magazin Slate zählte sie letztes Jahr zu den 100 einflussreichsten Französinnen. Der Tagesspiegel sprach in Berlin mit ihr, wo sie "Les marches de la liberté" vorstellte, ihre Dokumentation über die erste Massendemonstration, die 1983 arabische und schwarze Franzosen für gleiche Rechte initiierten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })