zum Hauptinhalt
Thema

Europawahl

"Absurd, gemein und einfach nur daneben". Günther Jauch verteidigt "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegen die Kritik an dessen doppelter Stimmabgabe bei der Europawahl.

Von Kurt Sagatz
AfD-Chef Bernd Lucke.

Bei der Europawahl hat die Alternative für Deutschland (AfD) gezeigt, dass sie ernst genommen werden muss. Doch CDU und CSU wissen nicht, wie sie mit dem Konkurrenten umgehen soll.

Von Robert Birnbaum

"Absurd, gemein und einfach nur daneben". Günther Jauch verteidigt "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegen die Kritik an dessen doppelter Stimmabgabe bei der Europawahl.

Von Kurt Sagatz
Frankreichs Präsident François Hollande am Dienstagabend bei seiner Ankunft in Brüssel.

Nach dem Wahlerfolg der Front National nimmt Frankreichs Präsident Hollande die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel in Brüssel ins Gebet: "Europa muss zur Kenntnis nehmen, was sich in Frankreich ereignet hat."

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albrecht Meier
Die Europaabgeordneten der AfD: Marcus Pretzell, Bernd Kölmel, Beatrix von Storch, Bernd Lucke, Ulrike Trebesius, Hans-Olaf Henkel und Joachim Starbatty (von links).

Bisher dachte die Union, sie müsse die AfD nur ignorieren. Diese Strategie ging bei der Europawahl nicht auf. Unterdessen zeichnet sich in der AfD ein Streit über die Frage ab, mit welchen Parteien man im Europaparlament kooperiert.

Von
  • Cordula Eubel
  • Fabian Leber
Ukip-Chef Nigel Farage

Der Sieg der rechtspopulistischen Ukip von Nigel Farage in Großbritannien schockiert die Briten. Ein Problem ist das Wahlergebnis aber vor allem für den Oppositionsführer und Labour-Chef Ed Miliband.

Von Matthias Thibaut

Die CDU gewinnt die Kommunalwahl in Brandenburg knapp vor der SPD. Die Linken sind nur drittstärkste Kraft, die Grünen legen zu, ebenso die AfD. Aber was folgt daraus für die Landtagswahl?

Einzelkämpfer: Matteo Renzi hat den Wahlkampf seiner Partei fast allein bestritten.

Italiens Premier Renzi sieht in seinem Wahlsieg die Bestätigung für seine nationalen Reformpläne – der Widerstand im Parlament dürfte gebrochen sein.

Von Paul Kreiner
Nur knapp drin: NPD-Chef Udo Voigt.

Die NPD bleibt der Platzhirsch, allerdings ein kleiner. Für die rechtsextremen Parteien in Deutschland war der Wahlsonntag nur ein mäßiges Vergnügen. Aufmerksamkeit erhaschten sie dann auf ihre ganz eigene Art.

Von Frank Jansen
Hat gut Lachen: EVP-Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker könnte der neue Kommissionspräsident werden.

CSU-Chef Horst Seehofer bleibt was er ist. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Giovanni di Lorenzo. Angela Merkel macht klar, wer aus ihrer Sicht die Wahl gewonnen hat. Und die AfD sucht den Schulterschluss mit den Briten. Wichtige Ereignisse und ausgewählte Kommentare am Tag nach der Europawahl im Blog.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Bei Günther Jauch ging es am Sonntag um das Thema Jugendgewalt.

Bei Günther Jauch wurde am Sonntagabend die Europawahl diskutiert - die AfD als ein Gewinner der Wahl war in der Runde allerdings nicht vertreten. Die Talkshow schätzte Wohlerzogenheit und Seminarton mehr als die scharfe Kontroverse.

Von Joachim Huber
AfD-Chef Bernd Lucke

Die CDU hat das schlechteste Ergebnis bei Europawahlen seit 1979 eingefahren, und der Sieger des Abends heißt AfD. Die neue Partei hat sich nun endgültig etabliert. „Jetzt kommen die anderen nicht mehr an uns vorbei“, sagt einer. Über den Abend in den Parteizentralen.

Von
  • Fabian Leber
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })